
Ein Bild von letzten Samstag. Ich konnte mich während eines Familienbesuchs in der alten Heimat ein paar Stunden in die Eifel abseilen. ![]() |
|||||||
Autor: | © Sebastian Hennigs | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-04-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anacamptis, kleines, knabenkraut, morio, orchis | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
mich beeindruckt der große Schärfebereich trotz des weichen Vorder-uund Hintergrunds. Die Farben wirken sehr harmonisch.
Gruß Ike
gelungene Darstellung von den Knabenkräutern vor dem tollen Hintergrundlicht.
Klasse.
LG Michael
da hat sich die Reise in die alte Heimat doch gelohnt. Ein wirklich tolles Orchideenbild
ist Dir hier gelungen. Genau nach meinem Geschmack. Bildaufbau, Lichtstimmung, Farben,
da kann man m.E. nichts besser machen.
LG Volker
ein wirklich schönes Orchideenfoto. Neben der Bildgestaltung gefallen mir vor allen Dingen die Farben und die perfekt sitzende Schärfe. Kritikpunkte sehe ich hier nicht. Wie gut, dass Du einen passenden Ersatz für deinen Diffusor parat hattest.
Gruß, Thorsten
ein wunderschönes Orchideenfoto zeigst du. Gestaltung, Farben und Schärfeverlauf vom Feinsten. Da hast du deinen Familienbesuch sehr gut genutzt

Leider tut sich hier noch garnichts bei den Orchideenwiesen - so wie es aussieht, dauert das noch Wochen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Deine Orchideenbilder sind einfach klasse und so ein LiDL~Karton ebenfalls

Sehr feine Aufnahme Sebastian.
Gruß Marcus
VG,
Pascale
gerne hätte ich am vergangenen Wochenende auch so eine Aufnahme gemacht -
allein die Gelegenheit dazu hat mir gefehlt.
Ich finde hier nichts zu kritisieren -
die Blütenstände hätte man nicht besser zur Geltung bringen können.
lg karin
das Licht und die Farben gefallen mir hier besonders gut. Der feine helle Hintergrund bringt die Schönheit des Kleinen Knabenkrauts richtig gut zur Geltung. Sehr schön!
LG
Gertraud
ich halte es fast immer für eine gute Entscheidung, das Gras nicht wegzuzupfen.
Der untere Bereich ist zwar m.E. nicht perfekt, dafür aber die Blüten genau mit der richtigen (Tiefen+)Schärfe.
Die hinterste Pflanze wirkt etwas unglücklich positioniert; insofern kommt die Aufnahme nicht ganz an die des letzten Jahres ran, aber ich bin sicher Du hast das absolut beste aus der Situation herausgeholt.
Ich war am Ostersonntag auf der thüringschen Fläche, auch dort die Art voll aufgeblüht (ich glaube dass das Schauspiel dort bald vorbei ist, einige haben schon ihren Höhepunkt überschritten).
Schöne Grüße und bis zum WE, Axel