
Eingestellt: | 2011-04-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-20 |
IL © Ingrid Lamour | |
... ist dieses Bild! Und grüne Bilder mag ich nun mal! Wie Mike schon verraten hat, waren wir heute an den sogenannten Irreler Wasserfällen. Es war heute eine gute Gelegenheit, die neuen Neoprensocken auszuprobieren. Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D700 Nikkor 20mm f 18 s 1/2 Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 392.8 kB 1000 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats April 2011 |
Ansichten: | 14 durch Benutzer253 durch Gäste879 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bach irrel irreler wasserfaelle naturpark suedeifel pruem suedeifel |
Rubrik Landschaften: |
eine sehr schone Aufnahme zeigst Du uns hier. Farbe, Schärfe, Bildaufbau und die Tiefe Kameraposition gefallen mir sehr gut. Auch der Polfilter hat seine Wirkung nicht verfehlt.
Hätte aber auch gerne gesehen, wie Du mit den Neoprensocken im Bach rumgelaufen bist.
Gruß
Marco
Ein sehr schöner Fels hast du sehr gut in dein Bild mit einbezogen, dein Bild gefällt mir sehr gut. Gratuliere.
Raymond
dein Bild erzeugt eine sehr schöne Tiefe. Man kann den Weg des Wassers noch sehr weit nach Hinten verfolgen, das gefällt mir sehr gut. Der Fels im Vordergrund hat eine interessanten Form die sich gut an den Wasserlauf "anpasst". Und zu guter Letzt ist der Wald im Hintergrund schön unaufgeräumt ;)
Gruß, Jens
leider zeigt Dein Bild wieder ganz klar was ich weis aber nicht gern war habe: für die beste Perspektive am Bach muss man ins Wasser und dort auch noch lange belichten. Wenn das nur nicht immer so kalt wäre.
Ansonsten sehr schönes Bild.
Viele Grüße
Klaus
Leicht verschnupft habe ich heute morgen etwas länger den Urlaubsmorgen genossen
Und hoch erfreut sehe ich nun, dass Euch meine Variaton der Prüm bei Irrel einigermaßen gefallen hat
@ Klaus
Viele bemooster Felsen ragen nun bei Niedrigwasser aus dem Bach - in der Tat erinnert vieles an die wilden Schwarzwaldbäche
@ Stefan
Es fehlt nicht viel an der Schärfentiefe (zumindesten im Orginal). Das Objektiv kann es schon, der Steuermann muss es nur richtg machen
@ Christoph
Das freut mich jetzt ganz besonders, denn Deine Kritik an meiner "Waldbildbearbeitung" hat mich nicht mehr losgelassen!
Sollte ich hier auf dem richtigen Weg sein, dann spornt mich das zusätzlich an!
@ Pascale
Am Anfang macht das Waten total Spaß!
Bleibt man dann jedoch längere Zeit bis zu den Knien im Wasser ruhig stehen, wird es irgendwann nur noch kalt!
Die Jungs haben sich schlappgelacht, dass mir auf der Fahrt nach Hause einfach nicht warm werden wollte.
@ Philip
DANKE
@ Michael
Tja, lohnt sich die Prüm an den "Irreler Wasserfällen" ????
Ich würde sagen ja.
Es ist allerdings nicht einfach, dort zu fotografieren.
Zur Zeit bei Niedrigwasser, kann man noch ganz gut im Bachbett rumturnen. Wie es bei mehr Wasser aussieht weiß ich allerdings nicht.
Kommt man dort an, ist es schon begeisternd - die Bildergebnisse sind jedoch bei uns eher bescheiden gewesen.
Wir planen nun, beim nächsten Nebel-/Regentag, den wir freischaufeln können, noch einmal dort hin zu fahren - das dürfte wesentlich lohnender sein!
@ Mike
Danke auch Dir!
Viele Grüße
Ingrid
Gratulation zu diesem Bild. Der m.E. sehr gelungene Bildaufbau mit einer Blickführung, die Tiefe vermittelt, wurde ja schon zur Recht hervorgehoben. Was mir zusätzlich besonders erwähnenswert an diesem Bild erscheint sind die "erdigen" Grüntöne, die sehr natürlich wirken. Das gefällt mir sehr.
Freundliche Grüße
Rolf
eine sehr schöne Aufnahme ist Dir hier gelungen.
Der Bildaufbau, mit den Steinen als Diagonale, gefällt mir sehr und die Schärfe sitzt ebenfalls sehr gut.
Auch das satte Grün gefällt mir hier sehr gut.
Schönes Bild!
Viele Grüße
Mike
Das gefällt mir ausgezeichnet! Perspektive, Gestaltung und Licht sind klasse. Die Diagonale über die Steine und den Bach ist wie Klaus schon anmerkt gestalterisch sehr wertvoll. Glückwunsch zum Bild und den neuen Socken :)
Viele Grüße,
Philip
Richtig wohltuend finde ich die Wirkung deines Bach-Bildes.
Wenn ich mir allerdings vorstelle, dass ich in diesem Bach DREI Stunden lang rum waten sollte (und sei es auch mit neuen Neoprensocken!) kriege ich eine absolute Gänsehaut. Brrrrr!
VG,
Pascale
Gruss, Toph
durch den großen Stein im VG erhält das Bild sehr wirkungsvoll an Tiefe. Die diagonale Linie dieses Steines bringt zusätzlich Spannung. Dieser Moos- Bach erinnert mich stark an unsere Gauchach im NSG Wutachtal und gefällt mir sehr gut.
LG Klaus