
Eingestellt: | 2011-03-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-03-26 |
MC © Marco Clemens | |
Gestern konnte ich dieser Aufnahme an der Alf bei Niedrigwasser machen. Ich mal ein Versuch den Pestwurz mit dem WW-Objektiv und nicht mit einem Makro abzubilden. Ich hoffe, mein Versuch gefällt. Gruß Marco |
|
Technik: | Pentax K10d Pentax DA21mm Limited Iso 100 f 5,6 1/80 s. -1 LW |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 301.8 kB 634 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 74 durch Gäste224 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alf alfbach bach eifel pestwurz schweiz strohner vulkaneifel |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Motive mit Umfeld gefallen mir in der Regel sehr gut. Hier aber versperrt mir die doch sehr dominante Blüte den Blick auf den Hintergrund. Evtl. etwas weiter nach hinten mit der Kamera und einen leichten Schwenk nach oben, dann nimmt auch der eher langweilige Wasseranteil zugunsten des spannenderen Waldes, des Felsens und der Uferböschung ab. Das ist aber aus der Ferne natürlich nicht wirklich zu beurteilen.
Viele Grüße
Gunnar
hmmmmm, das ist jetzt nicht sooooo mein Fall.
Die Idee, die Pestwurz mit Weitwinkel in ihrem Lebensraum abzulichten, gefällt mir grundsätzlich schon.
Die Art, wie Du es hier versucht hast, sagt mir jedoch nicht so zu.
Ich hätte versucht, die Pflanze komplett scharf zu bekommen und dem Hintergrund auch mehr Schärfe gegönnt.
Auch der große Felsen und die angedeutete Böschung gefällt mich nicht so gut.
Mein Vorschlag wäre gewesen, mit der Kamera tiefer zu gehen, mehr abzublenden und nur den Wald als Hintergrund einzubinden.
Wahrscheinlich hättest Du aber für diese Umsetzung Stiefel und Hose ausziehen müssen und dich in die Alf hocken müssen
Aber das wäre ja auch ein Foto wert!!!!
Das machen wir dann beim nächsten gemeinsamen Shooting
Viele Grüße
Ingrid
an sich finde ich es interessant wenn im Hintergrund noch die Landschaft angedeutet ist, ich versuch mich ja selbst im Moment daran.
Was ich hier nicht so gut geloest finde ist die Einbeziehung der Landschaft in die Bildgestaltung.
Das Motiv ist noch genauso Formatfuellend wie bei freigestellten Pflanzenaufnahmen.
Wenn du den HG darstellst solltest du ihm auch etwas Platz geben zu wirken, zB. indem du Elemente des HG in die Bildgestaltung mit einbeziehst.
Wie das jetzt im konkreten Fall aussehen koennte kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht vor Ort war, aber vielleicht eine Bluete die zwischen zwei Steinen im HG steht oder sowas in der Art.
LG Anja