Vor dem nächsten Tauchgang
Eingestellt: | 2011-02-15 |
---|---|
UH © | |
Immer wieder ein lohnendes Motiv, man muß allerdings einen günstigen Standpunkt finden, nicht allzuweit vom Kormoran entfernt und in ansprechender Umgebung. Eine gute Deckung sollte vorhanden sein wenn man kein Tarnzelt benutzt. Ich habe einen idealen Platz zum Digiskopieren gefunden, sogar die Ruhepfähle können sich sehen lassen. |
|
Technik: | Digiskopie, 45fache Vergrößerung = 2700mm Brennweite KB entsprechend, 1/100 Sek. Bl.2,8 ISO 80 Bel. Korr. -0,3 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 342.7 kB 927 x 619 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer275 durch Gäste1378 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Eure freundlichen Worte haben mich sehr erfreut, schön, dass ich mit dem Kormoranbild Euren Geschmack treffen konnte.
Viele Grüße aus Brühl
Udo
Beste Grüße,
Thomas
so habe ich sie auch schon an der Ostsee und auf Rügen erlebt.
Nach dem Fischen müssen sie ihr schönes Gefieder trocknen.
Du hast in einem schönen natürlichen Umfeld erwischt.
Gefällt mir.
LG
Georg
dass Dir mein Foto so gut gefällt, freut mich sehr. Mit der Sonne ist es so eine Sache beim Digiskopieren (zu starke Kontraste und vor allem Schlierenbildung bei grossen Distanzen), besser geht es bei diffusem Licht. Mir gelangen aber auch schon Bilder bei gleicher Beleuchtung, die den bläulichen Schimmer im Gefieder zeigten, eventuell hat das etwas mit dem Einfallswinkel zu tun.
@ Wolf,
auch Dir Wolf, als treuem Digiskopierfreund, danke ich vielmals für Deine freundlichen und anerkennenden Worte.
@ Klaus,
es freut mich, dass Dir meine Digiskopie so gut gefallen hat, für Deine fantastischen Reiherbilder könntest Du sie wahrscheinlich nicht einsetzen, aufgrund der geringen Abstände müsstest Du Dich allenfalls mit einem Reiherauge als Ergebnis begnügen, grins.
@ Klaus,
ich gebe Dir recht, ein kleiner Schwenk nach oben wäre nicht schlecht, ganz besonders danke ich Dir für Deinen Klick.
@ Hans,
dass Du von der Digiskopie so angetan bist, freut mich ganz besonders, danke.
@Raymond,
vielen herzlichen Dank für Deinen Klick, ich habe mich sehr gefreut, dass Dir mein Bild so gut gefallen hat.
@Ralph,
leider kann ich mit dem erwähnten, nicht eingebetteten Profil wenig anfangen, da ich den PS lange nicht so gut beherrsche wie Du, alles was ich brauche, habe ich mir mühsam selbst angeeignet, einige Mängel kann ich daher auch künftig nicht ausschließen. Doch freue ich mich sehr, dass Dir mein Foto trotzdem gefallen hat.
@Thorsten
Deine positiven Anmerkungen freuen mich sehr, bezüglich der Schärfesäume gebe ich Dir Recht, bisher kann ich das leider nicht vorher beurteilen. Eigenartigerweise zeigen sich solche Fehler nicht im PS, sondern immer erst nach dem Hochladen im Forum, manchmal schärfe ich zu wenig, dann wiederum zu stark. Ich wüsste gern, wie ich das verhindern könnte.
@Jens,
über Deine positive Beurteilung habe ich mich besonders gefreut, dass Du kaum einen Unterschied zur DSLR-Fotografie sehen konntest, bestätigt auch GERD ROSSEN, der Wegbereiter der Digiskopie in Deutschland.
@ Christoph,
auch dir danke ich für Deine freundlichen und kritischen Worte. Dass der Kormoran etwas glatt erscheint, obwohl ich mit der kleinsten Stufe farbentrauscht habe, ist richtig. Künftig werde ich Vögel überhaupt nicht mehr entrauschen, sondern ausschließlich den Hintergrund. Sie wirken dann allerdings leicht pixelig, was dann sicherlich einigen Leuten nicht gefallen wird, aber ich kann es nicht jedem recht machen, ich persönlich ziehe die nicht entrauschte Variante allerdings vor. Den Kormoran habe ich als Auswahl geschärft, ansonsten wurde nichts selektiv behandelt.
@ Mario,
Dir ganz herzlichen Dank für Deinen Klick, darüber habe ich mich sehr gefreut.
Euch allen herzliche Grüße
Udo
Von der EBV her gefällt mir das Bild allerdings nicht ganz so gut, der Kormoran wirkt glatt-entrauscht, wobei wohl eine Menge Details verloren gingen, die hier nur noch als kleine 'Inselchen' aus der Spülung hervorlugen und dort dann überschärft wirken. Und den Konturen des Vogels sieht man zu stark an, dass hier selektiv bearbeitet wurde...
Das würd ich nochmal versuchen...
Gruss, Toph
sehr beeindruckend was so alles möglich ist! Als Laie in Sachen Tierfotographie sehe ich in der Forumsgröße keine entscheidenden Unterschiede zu "normalen" Aufnahmen...
Gruß, Jens
Die Schwanzfedern sind ein wenig zu stark nachgeschärft, da zeigen sich einige Schärfungssäume ("Treppchenbildung"). Das könnte man noch mit dem Weichzeichner-Werkzeug etwas optimieren, aber das ist nur eine Erbse und ändert natürlich nix am positiven Gesamteindruck.
Gruß, Thorsten
Ein sehr schönes Bild, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
abgesehen von dem tollen Foto, stimme ich Wolf Äußerung zu. Was man heute mit Digiskopie für eine Qualität herzaubert, das ist schon beeindruckend. Klasse!
Viele Grüße
Hans
Mir gefällt Dein "Vogel des Jahres 2010" ebenfalls sehr gut. Die Ergebnisse der Digiskopie sind wirklich beeindruckend !
Gratulation !
Gruß Klaus
ich beneide Dich um dieses Foto. Wie lange versuche ich es schon, diesen äusserst wachsamen und scheuen Vogel im richtigen ABM vor die Linse zu bekommen. Du hast ihn schön erwischt, Bildaufbau und Schärfe gefallen mir gut. Nur schade, dass Du keine Sonne hattest, dann wäre der Schimmer des Gefieders noch viel besser zur Geltung gekommen.
Trotzdem ein tolles Foto.
Gruss Heinz