Alpenveilchen-Narzisse
Eingestellt: | 2011-02-06 |
---|---|
TL © | |
Mal ehrlich, wer von Euch hatte beim Photographieren noch nie folgende Horror-Phantasie: Man liegt irgendwo in der Natur bäuchlings am Wegesrand, ist völlig darin versunken, hübsche Blümchen zu photographieren, und kümmert sich keinen Deut um etwaige Spaziergänger, die an einem vorüberlaufen. Da kommt auf einmal jemand und fängt an, all die Blümchen auszurupfen, mit denen man sich gerade photographisch auseinandersetzt. Ihr denkt, so etwas passiert nicht? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Dann kommt mich mal besuchen hier. Bisweilen werden auch schlimme Phantasien wahr... Die abgebildete Alpenveilchen-Narzisse ist in Deutschland wohl eher als Gartenpflanze bekannt. Hier bei mir im Norden Spaniens sowie in Portugal wächst sie aber endemisch, meist an Flußufern. Muß ich noch erwähnen, daß die Pflanze unter Schutz steht und nicht gepflückt werden darf? Dennoch Euch allen einen guten Wochenstart. viele Grüße Tobias P.S.: Gestalterisch habe ich mich bewußt für ein Exemplar mit Doppelgänger samt Überschneidung entschieden, auch wenn das sicher nicht so klassisch ist wie ein freigestelltes Exemplar. Aber mir gefiel es irgendwie so... |
|
Technik: | Mk IV, Canon 180 mm, f4.0, 1/50, ISO 400, +1 1/3. Full Frame. Beeinflussung: Einzelne Grashalme gezupft. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 164.2 kB 539 x 806 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer356 durch Gäste523 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alpenveilchen-narzisse dumme menschen haben keinen respekt vor der natur galicien narcissus cyclamineus toerichte kinder welche geschuetzte pflanzen bueschelweise ausrupfen werfe ich das naechste mal in den fluss |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Fussgänger kommen aber auch auf die merkwürdigsten Gedanken. Ich kenne es eigentlich nur in der Form, dass ich am Ufer eines Gewässers ausharre und dann jagt jemand seinen Hund rein. Oder ich werde gefragt, ob ich ein Problem habe, weil ich da so im Schilf versteckt rumhänge. ;O)
habe gerade gesehen, daß da ein paar (teils anonyme) Klicks dazugekommen sind.
Vielen Dank dafür, freue mich.
viele Grüße
Tobias
gut, daß Angela mein Bild nochmal ausgegraben und mich erinnert hat, daß ich mich noch nicht für Eure Kommentare bedankt hatte.
@ Thorsten & Toph: Eiskalt erwischt, da sind in der Tat Treppchen zu erkennen. Dachte nicht, daß mir das nochmal passieren würde! Aber gut, daß es Euch nicht entgangen ist.
@ Gaby: Sehr schöne Geschichte, gefällt mir bestens Da ist man in der Tat völlig sprachlos. Übrigens habe ich hier auch mal eine Möwe photographiert, und während ich so ein paar Meter vor Ihr kniete, kam ein Spaziergänger vorbei und scheuchte mein Motiv mit lautem Zischen davon. Daß ich die Möwe gerade photographiert habe, konnte ihm unmöglich entgangen sein. Leider kannte ich damals noch kaum Schimpfwörter auf Spanisch
@ Thorsten: Du hast recht, mit dem was Du schreibst. Da Du aber aktuell sowieso im Urlaub bist, schreibe ich Dir per PMS nochmal ausführlicher.
@ alle: Viel mit positivem Einwirken war da leider nicht. Die kindliche Übeltäterin hat die Blumen nicht etwa sorgsam gepflückt, wie Kinder das eben tun, sondern laute Schreie ausstoßend mit beiden Händen aus dem Boden gerissen. War ein sehr traumatisches Erlebnis...
viele Grüße
Tobias
LG Angela
auch wenn ich schon mehrmaliger (Vor-)Frühlings-Besucher der iberischen Halbinsel war, der auch verschiedene Narzissen gesehen und fotografiert hat, so habe ich diese Narzisse noch nie gesehen - noch mehr, ich wusste um ihrer Existenz bisher gar nichts - wieder was gelernt. Ist das irgendwie so ein "Galicien-Special" (Endemit) oder so was?
An Deiner Präsentation habe ich zwei bis drei Kritikpunkte, muss aber dennoch sagen, dass ich v.a. wegen der Pflanzenart und der sehr gelungenen Gestaltung hier gerne bei Dir Gast war.
Ich finde die kühle Darstellung zwar gelungen, vermute aber einen leichten Grün-/Cyanstich im Bild, letztlich äußert sich dieses an den gelben Kelchen, deren Detailwiedergabe leichte Abstriche meines Gefallens hinnehmen müssen. Gelbe Blüten sind aber (so meine Erfahrung) in dieser Hinsicht bei den meisten Lichtverhältnissen echte "fiese" Kandidaten. - Peanuts!
Ich habe den Eindruck einer zu starken Entrauschung mit zu starker Nachschärfung, ich zoome jetzt mal nicht hinein, bin mir aber fast sicher an stärkeren Kontrastkanten dann sowas wie Schärfungsränder und -treppchen entdecken zu können - Peanuts!
Du wendest mit Deiner Beschreibung den beliebten (und von mir schon sehr oft verwendeten) "Trick" an, die Aufmerksamkeit und damit auch die Kommentar(bereitschaft) in eine ganz andere Richtung zu lenken, als man im Bild erkennt. Es wäre daher dem Bild sehr zuträglich gewesen, wenn man auch jenes sieht/erkennt, was Du im Text schilderst - sprich: Z.B. eine greifende Hand, und dann in die Rubrik "Natur und Mensch" platziert. Ich mache das aber genau so und ein solches Bild (mit "Aussage") gelingt nun mal nur sehr selten - "look who is talking" - daher kein eigentlicher "Kritikpunkt" meinerseits
Grüße nach Galicien!
Am 17.2. nach oben winken - 2. Versuch
Thorsten
ein Traum von Bild,und dann noch eine endemische Art.
Da kann schon mal Neid aufkommen ob solcher Motive
Gruss
Otto
mir gefällt die Gestaltung mit dem Doppelgänger und den feinen Gräsern im Vordergrund sehr gut. Auch farblich finde ich das Foto sehr ansprechend.
Beim Lesen deiner kleinen Story musste ich unwillkürlich an eine Begebenheit in der Bretagne denken. Damals hatte ich gerade versucht einen Pilz zu fotografieren. Während ich eben schnell das Objektiv wechselte kam eine alte Bretonin des Weges. Sie blickte erst auf mich und dann auf das Objekt meiner Begierde. Sie machte einen Schritt nach vorne und mit den Worten (sinngemäß übersetzt) "oh, der ist sehr lecker" hatte sie den Pilz ausgerupft und in ihrer Tasche verschwinden lassen. Zurück blieb eine in diesem Moment ziemlich sprachlose Fotografin
Beim Lesen der Schlüsselwörter habe ich mich übrigens gerade köstlich amüsiert.
liebe Grüße
Gaby
Und einen guten erzieherischen Impuls vermittelt das Bild obendrein!
Ein schöner Beitrag!
Lieber Gruss, Toph
PS: (Hab mich schiefgelacht über das längste Schlüsselwort des Forums...)
ich hoffe Du hast den Schock überstanden!?
Vielleicht konntest Du ja noch aufklärend eingreifen.
Man kann nicht früh genug damit anfangen,Kindern den respektvollen Umgang mit der Natur nahe zu bringen.Als Naturfotograf sollte man immer versuchen,bei Kindern das Natur-Interesse zu wecken.
Deine Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet,vorallem die Farben und der Bildaufbau machen diese perfekt!!!
LG
Michael
Denen würde ich dann schon mal schneller den Schnellkurs fürs Seepferdchen beibringen wollen
Schönes Bild übrigens! Toller Farbverlauf
Lg
Kevin
Schöne HG-Farben und eine gelungene Bildgestaltung mit den Gräsern im VG zeichnen dein Bild aus.
Köstlich finde ich deine Schlüsselwörter!
VG,
pascale
danke für Deinen Kommentar. Freut mich sehr, daß Dir das Bild gefällt.
Die Schlüsselwörter hast Du ja sehr schnell entdeckt! Habe sie nämlich nach ein paar Minuten wieder gelöscht, denn hier liest ja die halbe Welt mit, und am Ende denkt noch jemand, ich sei ein Kinderhasser, obwohl doch das genaue Gegenteil der Fall ist. Aber damit Dein Kommentar nicht so ohne Bezug in der Luft hängt, habe ich die entsprechenden Schlüsselwörter nun wieder ergänzt. Ein bißchen Spaß muß auch mal sein, als Bewältigung dieses durchaus traumatischen Ereignisses.
viele Grüße
Tobias
Na, das meine ich doch auch!
VG,
Pascale
Umso wichtiger ist es, diese herrliche Pflanze zu zeigen...Gefällt mir sehr gut.
Letztes Jahr dachte ich beim Fotografieren von geschützten Küchenschellen, ich sehe nicht recht...kam da eine Mutter mit Tochter, jede mit einer Hand voll gepflückter Blüten an...
Denen habe ich unverblümt und knallhart die Meinung gegeigt.
LG Martin