
Eingestellt: | 2011-02-02 |
---|---|
AJ © Angela Janssen | |
gibt es auch unter Scheckenfaltern. Diese beiden Scheckenfalter beobachtete ich eine ganz Zeit lang, sie gingen nicht zimperlich miteinander um, so dass ich Glück hatte, ein scharfes Bild zu bekommen. |
|
Technik: | Canon Eos 50 D, mal wieder mit dem tollen 300mm , F 6,3, Iso 500, 1/100 Sek, Aufgenommen im letzten Sommer in der Provence |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 333.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer170 durch Gäste418 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 300mm provence scheckenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
auch mir gefällt dein Foto von den Farben und dem Bildaufbau sehr gut.
Das einzige was mich leider stört, ist der Schärfepunkt.
Den hätte ich lieber auf den beiden Augen des anderen Falters gehabt.
Aber ich weiß es ja aus eigener Erfahrung.
Die Natur ist kein Wunschkonzert. Man muss nehmen was man bekommt.
LG
Georg
eine tolle Aufnahme dieser frabenprächtigen Scheckis, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Wolfgang
Danke auch für die Klicks.
LG ANgela
Gefällt mir viele besser als reine Portraits eines Individuums. Die Dynamik und das Spiel mit Schärfe/Unschärfe vor einem ruhigen harmonischen HG beeindrucken. Glückwunsch.
LG Martin
mir gefallen die Gegensätze in deinem Bild: Geschlossene Flügel in der SE und geöffnete Flügel nicht in der SE. Das erzeugt Spannung und vermittelt einen Eindruck davon, dass da wohl ordentlich was los war.
Auch die Farben gefallen mir.
Ein wirklich sehenswertes Bild!
VG
Astrid
Eine tolle spannende Szene, die Du in schönen Farben und tollem Licht fotografiert hast.
Gruß Ralph
auch ich finde dein Bild sehr sehenswert. Es zeigt eine Szene, die man nicht oft so festhalten kann, und der Bildaufbau sowie HG und
Farben wissen zu gefallen. Das mit der fehlenden Schärfe auf den hinteren Augen stört mich hier nicht, weil das Bild an sich
schon sehr spannend und lebendig wirkt. Hier ist es der Gesamteindruck, der das Bild ausmacht...feine Arbeit!
Liebe Grüsse,
Marion
daß diese Aufnahme eine sehr schöne ist, wurde zu Recht schon mehrfach angemerkt.
Auch ich habe mich natürlich zuerst gefragt, wie es wohl wäre, wenn auch die Augen des rechten Falters in der Schärfeebene wären. Bin zu dem Schluß gekommen, daß dies (für mein Empfinden) nicht zwingend notwendig ist, denn mich entschädigt die Schönheit seines hinteren Flügelpaares, das hier perfekt scharf abgebildet ist, voll und ganz für die fehlende Schärfe auf seinen Augen.
Für mich eine ganz feine Aufnahme!
viele Grüße
Tobias
trotz underschiedlicher Schärfeebenen , Top Shot.
Gruß
Günter
was Du noch so alles auf der Platte hast. Ich habe mir letzten Sommer ein Wolf nach Schmetterlingen gesucht.....
Die zwei hast Du sehr schön erwischt. Natürlich wäre es toll gewesen beide Augenpaare in der Schärfeebene zu haben, aber da es sich um aktive Schmetterlingen handelte, währte dieser Moment vermutlich nur kurz.
Schöner Treffer.
LG
Detlef
einfach traumhaft schön. Ich hoffe der Wunsch von nur einem der Beiden geht mir irgendwann in Erfüllung.
vlg, peter
eine schöne situation mit den beiden faltern hast du vorgefunden!
schade, dass die augen des hinteren falters nicht in der schärfenebene waren, sonst wäre es top!
gruß von norbert
LG ANgela
Eine interessante Szene hast du da festgehalten.
Gefällt mir sehr.
Würde der Falter mit den ausgebreiteten Flügeln noch in der Schärfenebene sein, wäre es der Topschot geworden.
Aber wie heißt es, man kann nicht alles haben.
Liebe Grüße Erwin