Der Hoffmannspecht
![Der Hoffmannspecht](data/o/94/472892/image::Jalil_El_Harrar_hoffmannspecht.jpg)
© Jalil El Harrar
Eingestellt: | 2011-01-05 |
---|---|
JH © | |
Hallo Zusammen, heute möchte ich euch gern den Hoffmannspecht zeigen. In Costa Rica Jaco aufgenommen. Wiki: Hoffmann`s Woodpecker ( Melanerpes Hoffmannii ) Der Hoffmannspecht (Melanerpes hoffmannii) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Diese kleine Spechtart hat ein relativ kleines Verbreitungsgebiet in Mittelamerika und bewohnt dort trockene bis mäßig feuchte halb offene Landschaften. Die überwiegend auf Bäumen gesuchte Nahrung besteht vorwiegend aus Insekten und deren Larven sowie Früchten, außerdem trinken die Tiere auch Nektar aus großen Blüten. Die Art ist häufig und wird von der IUCN als ungefährdet ("least concern") eingestuft. Hoffmannspechte sind kleine Spechte mit relativ langem, leicht meißelförmig zugespitztem und an der Basis recht breitem Schnabel. Der Schnabelfirst ist leicht nach unten gebogen. Die Körperlänge beträgt etwa 19-21 cm, das Gewicht 62-84 g, sie sind damit deutlich kleiner, aber etwa ebenso schwer wie ein Buntspecht. Die Art zeigt wie die meisten Spechtarten einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus bezüglich der Färbung. Der untere Rücken und die Oberschwanzdecken sind weiß. Die gesamte übrige Oberseite ist auf schwarzem Grund weiß quergebändert. Auf dem oberen und mittleren Rücken ist diese Bänderung schmal, auf Oberflügeldecken, Schirmfedern und Armschwingen breiter. Die inneren Handschwingen sind oberseits einfarbig schwarz mit weißer Spitze, die Innenfahnen der äußeren Handschwingen sind an der Basis ebenfalls weiß gebändert. Auch der Schwanz ist überwiegend schwarz. Bei den beiden zentralen Steuerfedern sind die Innenfahnen entlang des Federkiels breit weiß, von dort ziehen sich angedeutete weiße Bänder nach außen. Die beiden äußersten Steuerfedern zeigen auf den Außenfahnen ebenfalls eine schmale weiße Querbänderung. Kopf, Hals und die gesamte Unterseite des Rumpfes sind überwiegend einfarbig blass grau-rötlich bis blass bräunlich. Die Beinbefiederung, die Bauchseiten, die helleren und oft auch etwas gelblichen Flanken sowie die mehr weißlichen Unterschwanzdecken zeigen auf diesem Grund ein schwärzliche, pfeilspitzenartige Bänderung. Die Bauchmitte ist diffus gold-orange. Die Unterflügel sind dunkelbraun mit weißer Querbänderung, die Schwanzunterseite ist etwas heller als die Oberseite mit bräunlichen Außenkanten. Der Schnabel ist schwarz, Beine und Zehen sind grau. Die Iris ist bei adulten Vögeln rot, gelegentlich rotbraun, bei Jungvögeln braun. Der Augenring ist bräunlich. Männchen zeigen am Schnabelgrund vor dem Auge eine goldgelbe Zone. Der vordere Oberkopf ist rot. Der hintere Oberkopf und der Nacken sind ebenfalls goldgelb; diese Färbung setzt sich bis auf den obersten Rücken fort, wird dort jedoch blasser. Weibchen fehlt die rote Färbung des Oberkopfes, auch die Gelbfärbung ist weniger ausgedehnt und auf den Nacken beschränkt. Die Gelbfärbung des Schnabelgrundes ist blasser als beim Männchen. Weibchen sind außerdem etwas kleiner und kurzschnäbeliger als die Männchen. Lg Jalil |
|
Technik: | Canon 1D Mark IV - 700 mm - iso 400 - + 1/3 - f 5.6 - 1/500 sec. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 313.7 kB 600 x 951 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer300 durch Gäste442 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hoffmannspecht |
Rubrik Vögel: |
Hallo Jalil, ein interessantes (für mich Neues) Motiv toll umgesetzt, klasse!
Viele Grüße, Thomas
Hallo Jalil!
Immer wieder beeindruckend, die Farbenpracht deiner Motive, welches du auch diesmal sehr eindrucksvoll präsentierst. Auch die Bildgestaltung finde ich hier sehr gut gewählt.
Schöne Grüße
Günther
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Vielen lieben Dank für die Kommentare und Klicks.
Es hat mich sehr gefreut, dass das Bild gut gefallen hat.
Es hat mich sehr gefreut, dass das Bild gut gefallen hat.
Lg Jalil
Hallo Jalil
den kenne ich auch nicht,ein sehr feines Bild
Klaus
den kenne ich auch nicht,ein sehr feines Bild
Klaus
Hallo Jalil,
ein sehr schönes Bild eines mir unbekannten Spechtes,beneidenswert.
Gruss
Otto
Hallo Jalil,
ein sehr schönes Spechtbild zeigst du uns. Der Blick des Vogels gefällt mir, die Schärfe sehr schön auf dem Auge. Diese Art war hier im Forum noch nicht zu sehen. Danke auch für die Beschreibung.
Viele Grüße
Anne-Marie
ein sehr schönes Spechtbild zeigst du uns. Der Blick des Vogels gefällt mir, die Schärfe sehr schön auf dem Auge. Diese Art war hier im Forum noch nicht zu sehen. Danke auch für die Beschreibung.
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Jalil
Tolles Bild von einer für uns wiedermal exotischen Spechtart.![Bild: Lächelndes Gesicht](images/smileys/SMirC-smile.svg)
Danke auch für die ausführliche Beschreibung.
Liebe Grüße Erwin
Tolles Bild von einer für uns wiedermal exotischen Spechtart.
Danke auch für die ausführliche Beschreibung.
Liebe Grüße Erwin
Hallo Jalil
Einen sehr schönen Specht zeigst du uns in einer schönen Pose. Glückwunsch.
Raymond
Einen sehr schönen Specht zeigst du uns in einer schönen Pose. Glückwunsch.
Raymond
Hallo Jalil,
was für eine Quali! Respekt und Glückwunsch.
Viele Grüße
Peter
was für eine Quali! Respekt und Glückwunsch.
Viele Grüße
Peter
Hallo Jalil,
einen seltenen Vogel also, Dein Specht. Mir gefällt Deine Aufnahme, feine Detalierungen vom Gefieder sind zu erkennen !
LG Thomas
Hallo Jalil,
ein toller Treffer und hier mal ein Vogel der zwar ein Exot ist,
aber gar nicht so sehr danach aussieht.
Das Bild ist super !!
gruss
eric
Klasse!
Jürgen
Jürgen
Hallo Jalil,
Bestens !!!!!
Gruß
Günter
Hallo Jalil,
Das Bild gefällt mir sehr gut.
Lg Jan Ole