
Eingestellt: | 2010-11-24 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Diese Frage wurde im Mittelalter durchaus Ernst gemeint, wenn Seidenschwänze gesichtet wurden. Das unregelmäßige, invasionsartige Vorkommen der Pestvögel in bestimmten Wintern, war den Menschen schleierhaft. Während sich die Seidenschwänze im Sommer vor allem von Insekten ernähren, fressen sie im Winter sehr gerne Beeren, so zum Beispiel Liguster, Schlehen, Esche und co... |
|
Technik: | Nikon Digital & 600mm // 6,3 // 1/500 Fullframe, Wildlife, Deutschland 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 157.8 kB 900 x 598 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer198 durch Gäste654 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bombycilla bombycilla garrulus garrulus kevin kevin winterhoff pestvoegel pestvogel seidenschwaenze seidenschwanz winterhoff |
Rubrik Vögel: |
LG
Kevin
ich habe dir ja schon gesagt, was ich von dem Foto halte, aber ich wiederhole mich gerne:
Klasse Foto des bombycilla garrulus!
Was den HG betrifft kann ich mich meinen Vorrednern nicht so richtig anschließen. Klar macht in vielen Fällen ein strahlend blauer Himmel einen besseren Eindruck als ein trister weißer, jedoch gefällt mir letzterer hier sogar besonders, da er das Foto zu einem besonderen macht.
LG
Hermann
Seidenschwänze finde ich ziemlich cool. Bei mir zu Hause im Garten ziehen sie jedes Jahr durch. Früher über mehrere Tage, letztes Jahr waren sie nur einen Tag da.
Eine schöne natürliche Aufnahme ist dir gelungen und ich freue mich auf die Bilder von der Rehwildwinterfütterung.
Liebe Grüße, Jan
den Seidenschwanz hast Du in guter Bildqualität abgelichtet. Der Zweig mit den Beeren ist auch attraktiv. Das mit dem HG hat ja schon Eike geschrieben. Die Bildgestaltung sagt mir persönlich nicht so zu. Der Vogel ist mir zu mittig plaziert, auf der linken Seite ist zu viel leerer Raum. Ich könnte mir daher auch einen Beschnitt ins Hochformat vorstellen - Geschmackssache.
Gruß, Thorsten