Schwalbenschwanz - Papilio machaon
© Arik Siegel (geb. Janssen)

Eingestellt: | 2010-09-26 |
---|---|
AJ © Arik Siegel (geb. Janssen) | |
In meinem Urlaub in Italien habe ich endlich mal den schönen Schwalbenschwanz schlafend auf einer Wiese angetroffen. Ich hatte auf der Wieser gleich drei mal das Glück diesen traumhaften Falter zu finden. Um ihn besser freistellen zu können habe ich ihn mir auf die Blüte gesetzt und mit dem Ministativ fixiert. Der recht knappen Schnitt ist mir bewusst - ich wollte nur, dass möglichst viele Details sichtbar werden. |
|
Technik: | FZ50 1/200sek F3.2 ISO100 91mm (19,3mm) Kenko AC Close-Up No.3 (+3 Dioptrin) Aufnahmedistanz etwa 37cm Aufnahmeuhrzeit 09:03 Stativaufnahme fullframe (des Sensors) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 400.2 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer163 durch Gäste694 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Arik,
auch hier bin ich von deiner Aufnahme begeistert
. Man sieht auch sehr schön dass er ein paar Flugstunden hinter sich hat, für mich natürlicher als viele frisch geschlüpfte Schwalbenschwanzaufnahmen.
Viele Grüße
Wolfgang
auch hier bin ich von deiner Aufnahme begeistert
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Arik,
Dein formatfüllendes Schwalbenschwanz makro gefällt mir sehr gut.
Tolle Schärfe!
Gruß
Frank
@alle: Freut mich sehr, dass euch meine Schwalbenschwanzaufnahme gefällt. Es war für mich auch was echt Besonderes da man bei uns den Schwalbenschwanz auch nicht alle Tage vor die Linse bekommt (eher gesagt nur sehr selten). Diese Aufnahme stammt vom Lago d`Orta aus Norditalien.
Liebe Grüße - arik37
Hallo Arik,
ein tolles Bild ist dir gelungen. Dann hat sich der Urlaub ja gelohnt.
In welcher Ecke Italiens warst du denn?
Hier in Norddeutschland, sind diese schönen Falter leider sehr selten. Ich bin froh wenn ich überhaupt mal einen zu Gesicht bekomme und habe noch keinen vorzeigbar auf Chip oder Film bannen können.
Gratulation!
Was mit einer Bridgekamera und Nahlinse alles möglich ist..
LG Thorsten
ein tolles Bild ist dir gelungen. Dann hat sich der Urlaub ja gelohnt.
In welcher Ecke Italiens warst du denn?
Hier in Norddeutschland, sind diese schönen Falter leider sehr selten. Ich bin froh wenn ich überhaupt mal einen zu Gesicht bekomme und habe noch keinen vorzeigbar auf Chip oder Film bannen können.
Gratulation!
Was mit einer Bridgekamera und Nahlinse alles möglich ist..
LG Thorsten
Hallo Arik,
auch wenn mir der Abbildungsmaßstab einen Tick zu groß erscheint, ist dir ein hervorragendes Bild gelungen.
Gruß
Jens
@Wilfried: Ja, das sieht wirklich ein wenig merkwürdig aus mit den Flügelstellungen. Ich kann dich aber beruhigen, beide Oberflügel sind (wie gewohnt) über den Unterflügeln. Der vom Betrachter aus linke Oberflügel hat jedoch einen Riss an der unteren Seite. Dieser geht ein wenig in Richtung Körper - daher scheint es so, als wäre der Flügel unter dem Unterflügel - habe es aber auch bei Aufnahmen von unten nachgeschaut und es ist wirklich so. Soetwas habe ich auch noch nicht erlebt - was es alles gibt
).
Liebe Grüße - arik37
Ja, jetzt wo Du es beschreibst, sehe ich es auch, dass da ein Riss ist. Hat mich irgendwie verwirrt. Tut aber dem Bild keinen Abbruch ...
Grüße
Wilfried
Ein schönes Bild vor schönem Hintergrund, keine Frage. Was mich etwas irritiert ist die ungewöhnliche Flügelhaltung (linker Hinterflügel auf dem linken Vorderflügel). Vielleicht spinn ich ja auch...
Grüße
Wilfried
Hallo Arik,
fein,fein kann ich da nur sagen-gratuliere!!!
LG
Michael
Hallo Arik,
so knapp finde ich den hübschen Falter nicht beschnitten, sondern genau richtig, mir gefällts sehr :)
Gruss, Phil
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Arik!
Der knappe Schnitt stört mich überhaupt nicht. Ein Traum-Foto des Schwalbenschwanz. Ganz stark!
Gruß,
Philip
Der knappe Schnitt stört mich überhaupt nicht. Ein Traum-Foto des Schwalbenschwanz. Ganz stark!
Gruß,
Philip