Flechte II
![Flechte II](data/o/82/412804/image::pascale_teufel_flechten_peltigera_polydactylon_schildflechten.jpg)
Eingestellt: | 2010-09-03 |
---|---|
PT © | |
Wenn auch meine bisherigen Flechten-Bilder hier nicht gut angekommen sind, möchte ich trotzdem noch dieses Bild zeigen, um die Serie zu vervollständigen. Es handelt sich wieder um dieselbe Flechte: Peltigera polydactylon aus der Familie der Schildflechten. LG, |
|
Technik: | Nikon D5000 & 150er Sigma 1/30 sec; f 9,0; ISO 200; + 0,33 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 186.0 kB 565 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer153 durch Gäste423 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flechten peltigera polydactylon schildflechten |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Im Reich der Flechten und Pilze: |
gut gefällt mir an dem Motiv das Motiv selber. Es erinnert mich witzigerweise eine behandschuhte Hand im Baseball, die sich gerade nach einem geschlagenen Ball zu greifen versucht. Die feine Struktur am Stängel/Hals (oder wie auch immer man diesen Teil der Flechte bezeichnen mag) finde ich spannend und durchaus die Aufmerksamkeit von Fotograf und Betrachter wert. Spannend ist auch der Farbverlauf mit den drei horizontal ausgerichteten Flächen grau-grün-gelb und die Flächte, die alle drei "Zonen" durch- bzw. anschneidet.
Allerdings geht es mir bezüglich der Schärfe wie der Mehrheit der Kommentatoren: Da hätte auch ich gerne die gesamte Flechte scharf gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass mir hier ein Kompromiss zugunsten einer größeren Schärfentiefe und zu(un)gunsten (je nach dem, wie man es sieht) eines etwas unruhigeren Hintergrundes eventuell besser gefallen würde. Spannend anzuschauen sind sind deine Bilder aus der Flechtenserie allemal!
Viele Grüße
Gunnar
Deine Assoziation zu der behandschuhten Hand beim Baseball finde ich echt gelungen ... und witzig! An eine nach oben hin geöffnete Hand hatte ich auch schon gedacht ...
Was DU alles entdeckst und benennst, versetzt mich immer wieder in Staunen ...
Ja, ich weiß, dass du unruhigen Hintergründen gegenüber weitaus toleranter bist als ich - aber das wäre für mich tatsächlich das "Aus" gewesen, das mir den Klick auf "Papierkorb" leicht gemacht hätte. Womit wir wieder bei der Geschmacksache wären ...
Auf jeden Fall danke ich dir SEHR, dass du dir wieder mal so viel Zeit für deinen Kommentar genommen hast.
LG,
Pascale
PS: Ich warte immer noch mit großer Spannung auf das Fließ-Bild!!! Rück es endlich raus, Gunnar!
Dein Kommentar freut mich riiiiesig, vor allem, weil ich hier schon so lange nichts mehr von dir gesehen habe.
Schön, dass dich die ganze Serie "irgendwie" anspricht.
Wie gesagt: ein bisschen mehr Schärfe auf dem hellen oberen Teil hätte mir auch besser gefallen, aber mich stört das auch nicht sooo sehr, weil ich halt in erster Linie ein Farben-Freak bin, und von dieser Seite gefällt mir das Bild halt besonders aus dieser Serie.
Ganz liebe Grüße nach Thailand!
Pascale
Also bei mir kommt Deine Flechtenserie sehr gut an, liebe Pascale! Ich mag jedes Bild irgendwie, wobei 'Ich bin der Grösste' wohl das 'Schönste' ist (wenn Du weisst, wie ich das meine...
Eigentlich hätte auch dieses Bild das Zeug zum 'Schönbild' gehabt mit dieser Freistellung und den herrlichen HG-Farben, aber mir gehts da Schärfe-mässig genau wie Sabrina. Nun hab ich aber auch Deine Antwort gelesen und weiss nun, dass es nicht möglich war...
Sei lieb gegrüsst,
Toph
Das ist aber nett, dass "noch einer kommt", Sabrina! Danke!
Eine Nacht darüber schlafen ist oft nicht das Schlechteste!
Zum Schärfepunkt: ich probiere bei einem Motiv meistens mehrere Schärfepunkte aus - dieser hat mir schlussendlich am besten gefallen. Ich denke, das lag daran, dass der obere, offene (hier unscharfe) Teil gewölbt ist. Ich hätte mich also entscheiden müssen, ob ich die Schärfe auf den äußeren Rand lege (dann wäre aber die große helle Fläche immer noch unscharf) oder auf die offene Mitte, und dann würde umgekehrt dasselbe gelten. Und ich fand die Stelle, wo sich die Flechte "entfaltet" auch interessant genug, um die Schärfe dorthin zu legen. Ich kann aber deinen Wunsch nach mehr Schärfe auf dem oberen hellen Teil gut nachvollziehen.
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Anregung, Sabrina.
LG,
Pascale
es kommt noch einer
Ich habe mir gestern Abend deine Aufnahme angeschaut und habe eine Nacht darüber geschlafen.
Insgesammt mag ich deine Aufnahme.
Farben, ABM und Hg gefallen mir sehr gut.
Einzig, Schärfe und Schärfeverlauf empfinde ich als nicht richtig gelegt. Den oberen offeneren Teil der Flechte halte ich hier für geeignet.
Mein Blick wandert zuerst dorthin, und dann nach unten.Die vordere, obere rechte Kante ist mir zu unscharf.Die hätte ich als Blickpunkt gewählt.
Bei Deiner Aufnahme "Rostbraun" hast Du diesen Punkt gut gelöst.
Liebe Grüße Sabrina
hab vielen Dank für deinen "einsamen" Kommentar. Wegen der schönen Farben ist dies auch mein Lieblingsbild aus der Serie. Es freut mich, wenn ich in dir Interesse für diese Flechtenart wecken konnte.
VG,
Pascale
dieses Flechtenbild gefällt mir wegen der schönen Farben und des weichen Hintergrundes. In deiner Serie hast du viele verschiedene Formen der Flechten gezeigt und sicherlich nicht nur bei mir Interesse für diese Gewächse geweckt.
Viele Grüße
Anne-Marie