Sonnenaufgang am CdV
Eingestellt: | 2010-08-28 |
---|---|
LT © | |
Hallo zusammen, eine tolle Woche in Südfrankreich liegt hinter mir. Im Vergleich zu letztem Jahr machte das Auto keine Probleme, und fast jeden Morgen und Abend konnte ich fotografisch nutzen. Natürlich ging's als erstes wieder zum berühmten Canal de Vergières, wo ich bei Sonnenaufgang ein Männchen der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) aufnehmen konnte. Für dieses Foto wurde der Binsenstengel etwas erhöht fixiert. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich sicher noch einige Aufnahmen zeigen und von den diesjährigen Erfahrungen berichten. Meine Aktivität hier wird sich aber für's erste wegen anderer wichtiger Aufgaben und Ziele in Grenzen halten... Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, 1/4000, f3.5, ISO 100, bis auf minimalen Schnitt und Verkleinerung keine EBV |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 191.3 kB 602 x 902 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer189 durch Gäste436 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cdv crocothemis erythraea feuerlibelle sonnenaufgang |
Rubrik Wirbellose: |
ich freu mich, daß auch euch diese Aufnahme zusagt - vielen Dank für die Anmerkungen!
Grüße, Lukas
eine wunderbare Aufnahme ist Dir hier gelungen, Kompliment!
...schön gesehen und eindrucksvoll in Szene gesetzt,
Farben und Bildschnitt verfehlen Ihre Wirkung nicht.
Gruss
Stephan
ein altbewährtes Motiv, jedoch immer wieder schön !
Viele Grüße
Heinz
Der Sonnenball muß nicht ganz im Bild sein, im Gegenteil...
Gefällt mir so ausgesprochen gut und ich schließe mich Ralf an: Diese Aufnahme verfehlt ihre Wirkung nicht ! Klick !
LG Martin
auch dir vielen dank für den ausführlichen Kommentar!
Mit den Sonnenaufgangsbildern geht es mir genauso, ich kenne bei mir in der Region keine Stelle, an der die Landschaft flach genug wäre oder, falls doch, kein Wald im Weg steht. So konnte ich bisher kaum mal solche Aufnahmen umsetzen. Am CdV konnte ich mich in der Beziehung aber bestens austoben, die platte Crau macht keine Probleme.
Hehe, ich hätte auch was anderes genommen als ne Feuerlibelle, aber die Prachtlibellen flogen bei Annäherung leider schon vor Sonnenaufgang meist auf (es war so warm), und kurz vor dem winzigen Zeitfenster fand ich dann diese nett sitzende Libelle...
Grüße, Lukas
mir geht es ähnlich wie Dir,mir sind diese Sonnenaufgangs-Aufnahmen von Jens(inzwischen auch von Oli)immer gut im Gedächtnis geblieben.Leider hatte ich bisher kaum die Möglichkeitmich einmal daran zu versuchen,da bei uns im Mittelgebirge die Sonne meist schon zu mächtig ist,wenn sie über die Kämme kommt.
Dr CdV muss wohl wirklich ein Paradies für Libellenfreude sein,also wird es mich sicher auch einmal nach Frankreich verschlagen.
Das erste Bild vom CdV sah ich damals bei Oli und rate mal wer da im Wasser stand...-Jens natürlich.
Deine Aufnahme fasziniert mich ebenfalls und das Du auch noch eine Feuerlibelle als Model genutzt hast,war sicher reiner Zufall.
Gratuliere Dir zu diesem Leckerbissen!!!
Wünsche Dir viel Erfolg für Deine weiteren Vorhaben.
LG
Michael
besten Dank für die netten Anmerkungen!
@ Michael: Richtig, es sind kleine Tautröpfchen. Nur an diesem einen Morgen war es kühl genug dafür, sonst wurde es nachts leider selten kühler als 20°. Dazu kam, daß die Libelle recht tief in der Bachvegetation genächtigt hatte, wo die Luftfeuchtigkeit etwas höher war.
@ Jens: Deine Aufnahmen von Libellen vor aufgehender Sonne oder in morgendlichem Rot erglühenden Himmel standen mir immer vor dem inneren Auge! Es freut mich besonders, daß dir als jemandem, der mich zu solchen Bildern inspirierte, dieses Ergebnis zusagt. Insgesamt konnte ich an vier Morgenden solche Serien schießen, immer in einem Zeitfenster von einer bis drei Minuten. Das eine oder andere werde ich sicherlich noch zeigen, aber in größerem zeitlichen Abstand, damit sich der Effekt nicht zu sehr abnutzt.
Grüße, Lukas
ein Scherenschnitt, und was für ein schöner!
Anfangs störte mich spontan, dass der Sonnenball angeschnitten ist, mittlerweile empfinde ich den Schnitt als konsequent, durchdacht und gut
viele Grüße,
Magdalena
die Aufnahme verfehlt ihre Wirkung sicher nicht!!!
Eine prima Arbeit,
VG, Ralf
ich muss da wieder hin!
Ein Makro voller Atmosphäre ...
Gruss Kai
VG, Ralf
ich muss da wieder hin!
Ein Makro voller Atmosphäre ...
Gruss Kai
meine erste Reaktion beim Anblick deines Bildes war Überraschung. (Die Erklärung dafür überlasse ich dir. :))
Wie ich lese, warst du wieder am CdV. Ich bin schon gespannt auf deine fotografische Ausbeute! Ich kenne nur wenige Stellen, die diesem besonderen Bach "das Wasser reichen" können.
Dieses Foto stellt schon mal einen hervorragenden Auftakt dar. Die Libelle liegt gut positioniert in der Sonnenscheibe, die Belichtung und die Kontraste sind genau richtig, das Bild verfehlt seine Wirkung nicht. Bei der Aufnahme wirst du festgestellt haben, wie schnell die Sonne im HG wandert. Das Zeitfenster für derartige Aufnahmen ist extrem kurz. Ein bis zwei Minuten vor diesem Bild hätte das Ergebnis ganz anders ausgesehen, ein bis zwei Minuten später wiederum anders (wahrscheinlich war ein Foto wegen der Lichtflut dann schon nicht mehr möglich). Du zeigst, dass du mit den Aufnahmebedingungen gut zurecht gekommen bist und diese Situation auch technisch voll im Griff hattest, sodass ein ästhetisch ansprechendes Bild dabei herausgekommen ist.
Die Säume am Körperrand sind kein Kritikpunkt, denn sie entstehen durch Lichtbeugung und sind unvermeidlich.
Gruß
Jens
willkommen zurück, und Glückwunsch zu einem sehr schönen Scherenschnitt. Mir gefällt das Bild ausgezeichnet. Wenn ich etwas ändern müßte, würde ich mir höchstens etwas knackigere Kanten wünschen, bin mir aber nicht sicher, ob das technisch drin wäre. Sicher gibt es hier eine Menge Beugungsartefakte.
So oder so, eine sehr gelungene Aufnahme.
viele Grüße
Tobias
P.S.: Viel Glück bei Deinen anderen Zielen und Aufgaben.
Dein Bild erinnert mich am meinen letztjährigen Aufenthalt am CDV, wo ich eine Gottesanbeterin ebenfalls bei Sonnenaufgang fotografieren konnte. Leider komme ich dieses Jahr nicht dort hin. Dein Bild gefällt mir sehr.
Gruß aus Mittelfranken...
da ist Dir eine sehr stimmungsvolle Aufnahme geglückt, mir gefällt neben dem Bildaufbau und dem Scherenschnitt vor allem der farblich geteilte Hintergrund über und unter der Sonne. Sind die Unebenheiten auf dem Libellenkörper Tautropfen?
Viele Grüße
Michael