
Eingestellt: | 2010-08-09 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Neulich las ich, dass Schmetterlinge im Moment nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen, wie ihnen vielleicht zusteht. Trotzdem zeige ich heute wieder einen, noch dazu einen zwei Jahre alten. Allerdings passt er genau zur Jahreszeit, da ich ihn damals auch Anfang August fotografiert habe. Ich hatte damals schon Tage vorher immer wieder einmal intensiv blau leuchtende Falter an mir vorbei flattern gesehen. So sehr ich auch aufpasste, nachdem sie sich niedergelassen hatten, waren sie verschwunden! Erst dieses Exemplar half mir auf die Sprünge, indem er sich mit geöffneten Flügeln fotografieren ließ. Zum Glück hatte ich gerade ein relativ langes Zoom dabei, denn er hatte eine ziemlich große Fluchtdistanz und an ein Nahekommen mit einem Makroobjektiv war gar nicht zu denken. Kurt Möbus hat vor ungefähr zwei Jahren geschrieben, dass sich großer und kleiner Schillerfalter dadurch unterscheiden, dass beim großen der linke, beim kleinen der rechte Flügel schillert. Seit damals ist mir bisher nie wieder ein Exemplar untergekommen! LG Helmut |
|
Technik: | EOS400D; Sigma 135-400 bei 252 mm; ISO 200; f 6.3; 1/400; -0,6 LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 389.2 kB 1000 x 682 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer108 durch Gäste572 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kleiner schillerfalter |
Rubrik Wirbellose: |
eine feine Aufnahme ist Dir hiergelungen-ganz stark!!!
LG
Michael
Vielen Dank auch für deinen Kommentar!
LG Helmut
Einen wunderschönen Edelstein durftest du ablichten. Und das ist dir auch richtig gut gelungen. Das Licht hat dir sehr gut in die fotokarten gespielt! Ich finde es sehr gut, dass man anhand deiner aufnahme entnehmen kann, wie sich der unterschiedliche lichteinfall in den flügel bemerkbar macht. Der eine Flügel schillert kräftig blau, während der andere eher neutral ausschaut. Vielleicht hätte ich minimal nach rechts geschwenkt, was aber unter individuellen gestaltungsgeschmack fällt. Kannst dich freuen über das Bild und auch über den Fund
lg
Markus
Freu mich sehr über deinen Kommentar!
Er hat mir nur 3 Bilder Zeit gelassen aus dieser Entfernung. Selbst mit der relativ langen Brennweite hat er bei jeder Bewegung von mir die Flügel höher genommen und dann war das Blau wieder weg!
LG Helmut
Freut mich sehr dass er auch bei dir gut ankommt.
LG Helmut
LG Helmut
Danke für' Zeigen. Ich habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr gesehen!
LG Harald
Viele Grüße, Jörg
ich gratulier dir gerne zu diesem Bild.
Den kleinen habe ich leider noch nicht gesehen -
aber ihn offen auf einem anderen Untergrund zu finden wird sicher schwierig
lg karin
@ Marion: Du hast in letzter Zeit viele verschiedene Falter gezeigt, einer schöner als der andere. Es können ja nicht alle bei dir in der Gegend sein
@ Norbert: Aus solch berufenem Munde tut Lob ganz besonders gut!
@ Karl: Das ist natürlicher Untergrund und in dem Fall wohl eher Glück, dass er nicht auf einem staubigen Weg sitzt. Was er allerdings aus dem trockenen Stein zu saugen gedachte war mir nicht nachvollziehbar.
@ Raymond: Ich freu mich immer wenn ein Bild einfach gefällt!
@ Pascale: Ja es schadet nicht manchmal auch ein wenig hartnäckig zu sein . Ich habe leider seit zwei Jahren wie gesagt auch keinen mehr gesehen.
LG Helmut
Ich habe übrigens diesen Falter noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert. Mich stört auch der Untergrund nicht. Manche Falter sitzen nun mal gern auf Steinen oder Wegen, um Sonne zu tanken.
VG,
Pascale
Ein sehr schöner Falter, dein Bild gefällt mir gut. Glückwunsch.
Raymond
Gruß
Karl
was für ein hübscher Falter und ein wunderschönes Bild von ihm!
Die asymmetrische Färbung der Flügel ist schon etwas besonderes in der Natur.
Das Bild hätte ich auch gerne gemacht!
Gruß von Norbert
da möchte ich gleich die Erste sein, die dir zu dem schönen Bild gratuliert. Dir ist ein
feines Bild gelungen von einem Schmetterling, den ich noch nie life gesehen habe.
Auch der HG passt gut zu den ja sehr besonderen Farben des Schillerfalters.
Der Falter ist zumindest hier kaum zu sehen.
Danke dafür, dass du das interessante Bild hier zeigst...
Liebe Grüsse,
Marion