Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Nachtkerze im Hasenklee
© Magdalena Schaaf
Nachtkerze im Hasenklee
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/79/399404/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/79/399404/image.jpg
Eingestellt:
MS ©
Hallo,

heute gibts mal ein etwas älteres Bild, Juli 2009 entstanden, und zeigt eine relativ kleine frisch aufgeblühte Nachtkerze am Abend inmitten von Hasenklee - beides alltgäliche Motive, denen ich nur wenig bisher im Forum begegnet bin.
Da ich ja noch nicht so lange bei Euch bin, gibts wohl öfters mal ältere Bilder Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht Aber immerhin habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass das bereits mein 50. Bild hier ist! Und es gefällt mir immernoch sehr gut hier. Obwohl ich mich ja hauptsächlich bei den Pflanzen, den Farben und Formen und den Makros aufhalte, schaue auch immer wieder gerne in die anderen Kategorien hinein und gerade bei den Vögeln (mit denen ich eigentlich weder fotografisch noch sonst irgendwie viel zu tun habe) habe ich schon viel gelernt.

Das Bild entstand in einem Biotop, welches offenbar als Ausgleichsfläche angelegt wurde. Es hat sich auch sehr gut in den Jahren entwickelt, allerdings scheint sich niemand zu kümmern. Dieses Jahr war ich nur wenige Male dort und war auch nie lange dort: Ginster, Springkraut und Schilf wuchern alles zu und im hinteren Teil ist eine mehrere Meter hoch, breite und lange "Brombeerburg". Vielleicht kann ich ja herausfinden, wer zuständig ist und wie es da weitergeht. Wäre wirklich schade um die vor schätzungsweise 10 Jahren mit offenbar viel Mühe angelegte Fläche.

Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena

Technik:
40D | Tamron 90mm
1/400 | F2,8 | ISO:2oo

ohne Stativ
minimalster Beschnitt
3. Juli 2009, die Sonne bereits hinterm Berg

Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 215.0 kB 600 x 900 Pixel.
Ansichten: 88 durch Gäste300 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze: