Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Stiefmütterchen
© pascale teufel
Stiefmütterchen
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/79/399333/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/79/399333/image.jpg
Eingestellt:
PT ©
Ja, ich weiß, die Zeit der Stiefmütterchen ist längst vorbei, aber ich hatte einfach mal wieder Lust auf ein kleines Blümchen, und weil die Auswahl zur Zeit eben längst nicht mehr so reichlich ist wie im Frühjahr und frühen Sommer, habe ich auf ein Bild vom Juni zurück gegriffen. Es MÜSSEN ja nicht immer Falter und Libellen sein, oder? Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Folgende Information fand ich zum Wilden Stiefmütterchen (NICHT zum Ackerstiefmütterchen!) "Das untere Kronblatt symbolisiert die Stiefmutter, die auf zwei Stühlen (Kelchblättern) sitzt. Ihre eigenen Töchter sitzen ihr zur Seite auf je einem Stuhl, die beiden Stieftöchter teilen sich den kleinsten Stuhl und trauern in violett."

Zum Ackerstiefmütterchen "Die Samen bleiben über 20 Jahre lang keimfähig. In einigen Gebieten wurde die Pflanze resistent gegen bestimmte Unkrautvernichtungsmittel und wächst bis zu 1 m hoch."

Das habe ich leider noch nicht mit eigenen Augen gesehen (hier freut man sich, wenn man überhaupt noch Ackerstiefmütterchen findet - die gibt es längst nicht mehr an jedem Ackerrand!!!) aber es imponiert mir außerordentlich.

Mir gefällt in diesem Zusammenhang SEHR das Wort von Oskar Kokoschka
"Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner."

aber auch ein anderes Wort von Wilhelm Raabe:
"Wie kahl und jämmerlich würde manches Stück Erde aussehen, wenn kein Unkraut darauf wüchse."

VG,
Pascale

Technik:
Nikon D5000 & 150er Sigma
1/320 sec; f 4,5, ISO 200; + 1,33
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 166.4 kB 570 x 850 Pixel.
Ansichten: 127 durch Gäste309 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze: