
Eingestellt: | 2010-07-23 |
---|---|
B3 © Benutzer 389060 | |
Wie einige Widderchen-Arten ist auch das Esparsetten oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) dafür bekannt, dass sich die Tiere am Nachmittag auf exponierten Pflanzenteilen versammeln und die Nacht darauf verbringen. Ich konnte diese "Versammlung" am frühen Morgen fotografieren. In der Folgezeit konnte ich beobachten, dass immer wieder exakt die gleichen Pflanzen als Schlafplätze ausgewählt wurden. |
|
Technik: | NIKON D200, 86mm (129.0mm Kleinbild entsprechend) 1/125 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich Stativ, Reflektor |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 101.5 kB 669 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer92 durch Gäste408 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2010 carniolica insecta lepidoptera schmetterlinge zygaena |
Rubrik Wirbellose: |
eine ganz tolle Ansammlung konntest Du hier in schönem Licht fotografieren.
So eine Schlafgemeinschaft habe ich bei Widderchen noch nicht angetroffen.
Ich hätte den Halm vielleicht nicht direkt aus der Ecke kommen lassen, eher kurz daneben vom unteren Bildrand und etwas mehr Raum um das Motiv gelassen (wobei ich da auch dazu neige, viel Platz zu haben).
Eine sehr schöne Aufnahme, die mir gut gefällt!
Grüße,
Magdalena
Vielen Dank! - Die Aufnahme ist bei Bensheim in Südhessen entstanden. Es war ein gutes Flugjahr für Z. carniolica, inzwischen sind es allerdings deutlich weniger und diese sehen schon viel blasser aus.
LG, Nico
Diese Parkstationen werden wohl durch Botenstoffe gebildet.
Ich mag Z.carniolica wegen ihrer schönen Flügelzeichnung unwahrscheinlich gerne. Auffällig bei deinen abgelichteten Species sind die recht dezent umrandeten Flecken - vorallem Flecken 5+6. Aus welcher Region stammen deine Esparsetten-Widderchen?
Feines Bild!
lg
Markus
Das Foto ist nur in Photoshop Lightroom bearbeitet, und dort verwende ich den Export um in jpg zu konvertieren, gleichzeitig zu skalieren und für die vorgesehenen Verwendung zu schärfen. Vielleicht nicht optimal, aber in anderen Fällen hatte ich den Eindruck dass es gut funktioniert. Vielleicht ist mir in diesem Fall ein Fehler unterlaufen. - Werde es nochmal versuchen ...
LG, Nico
Jetzt habe ich es nochmal ausprobiert. Wenn das "Ausgabeschärfen" aktiviert ist, wird das Ergebnis eindeutig besser.
LG und vielen Dank,
Nico
hast du nach dem verkleinern fürs Web nochmals nachgeschärft?
Ansonsten eine Top Aufnahme, ich würde mich schon über ein Widderchen freuen.
LG Christoph
Vielen Dank für die Anmerkungen. Ja, ich denke das Original sieht etwas schärfer aus, als das Bild im Web. Da muss ich mal noch mit den Ausgabeparametern experimentieren.
LG, Nico
eine sehr beeindruckende Ansammlung von Widderchen, die einhergeht mit einer gelungenen Bildgestaltung und sehr schönen Farben (auch im Hintergrund).
Die Schärfe ist mir ein wenig zu weich geraten. Ist dies auf dem Originalfoto auch so, oder nur bei dieser Version fürs Internet? Falls Letzteres zutrifft, hast Du evtl. das Nachschärfen nach dem Skalieren vergessen.
Gruß, Thorsten
eine schöne Aufnahme von einer sehr schönen Situation die du hier zeigst. Farben und Licht sind sehr schön. Einzig hätte mir hier, wie Sven auch schon anmerkte, eine etwas kleinere Blende für etwas mehr Schärfentiefe gefallen...
Grüße Torsten