
Eingestellt: | 2010-07-06 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
So sieht ein Großes Granatauge in der Frontalen aus, wenn man kein Lupenobjektiv hat und sich mit Zwischenringen behelfen muß. Näher ran ging nicht mehr, nur noch ein kräftiger Beschnitt hätte hier geholfen. Aber erstens gefällt mir auch dieser ABM, und zweitens hat Jens später noch Erbarmen mit mir gehabt und mich mal sein MP-65 benutzen lassen. Der Kaufwunsch ist dadurch natürlich nicht geringer geworden. Dennoch (trotz des Mund-wässrig-Machens Beste Grüße Tobias P.S.: Den grünen Hintergrund habe ich schon etwas "entgiftet", im Original war er noch etwas bissiger. Tobias |
|
Technik: | 5d, 180 mm, ZR 12 mm + ZR 24 mm, F14, 1s, ISO 100, + 1 2/3, leichter Beschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 307.2 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer85 durch Gäste370 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erythromma najas grosses granatauge |
Rubrik Wirbellose: |
herzlichen Dank für Eure Kommentare. Freue mich sehr, daß Euch das Bild gefallen hat.
@ Marion und Kai: Doch doch, das muß her, keine Frage
@ Anja und Karin: Nur noch ABM von 5:1 wäre sicher der verkehrte Weg. Aber reizvoll ist es schon
@ Jens: Ja, die Binsenblüte, die hat mich auch ein wenig gestört, vor allem in der Lupenaufnahme, wo sie dann ein wenig die freie Sicht auf die Libelle nahm. Aber Du wirst es ja noch sehen...
Mittelsäulen sind nicht generell abzulehnen, das ist klar
Nochmals besten Dank an alle fürs Betrachten und Kommentieren.
viele Grüße
Tobias
an die Szene kann ich mich gut erinnern. Auch wenn ich dem größeren Abbildungsmaßstab den Vorzug gebe, kann ich deiner Lösung durchaus viel abgewinnen. Die Kamera hätte vielleicht noch etwas höher zur Libelle platziert sein können, weil die Binsenblüte in dieser Perspektive recht dominant ist. (Mittelsäule ein wenig ausziehen! Das Forum weiß jetzt nicht, worauf ich anspiele, aber du. :) ) In dieser Ansicht kommt natürlich der graue Bart des Granatauges gut zur Geltung, was bei einer höheren Kameraposition nicht mehr der Fall wäre.
Gruß
Jens
P.S. Das war ein netter Makromorgen mit dir!
sicher wäre auch ein größerer ABM auch sehr interessant gewesen -
ich finde ihn hier aber genau richtig.
Und mit ein bisschen Farbe im HG kann ich sehr gut leben.
lg karin
vg anja
es muss doch nicht immer ein Lupenobjektiv her, um eine eindrucksvolle Frontalansicht
zu schaffen. Das Bild finde ich sehr gut gelungen, den Abmesser passend, den Ansitz
dekorativ und im feinen Kontrast zu dem Granatauge...feine Arbeit, Tobias!
Liebe Grüsse,
Marion
Das Bild gefällt mir sehr gut!
LG Kai