
Eingestellt: | 2010-06-19 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Ich war mir nicht sicher, ob ich dieses Bild hochladen sollte, denn es ist furchtbar unspektakulär. Das Muster des Spanners erinnert an eine altmodische Gardine, ich weiss nicht, um welche Art es sich handelt. Das Spinnchen war ein willkommener Beifang, den ich erst beim Bearbeiten des Bildes entseckt habe...trotzdem gefällt mir die Lichtstimmung im Gras, deshalb lade ich es mal hoch. Den Grashalm rechts hätte ich mir weggewünscht, aber meine EBV reicht nicht aus, um ihn wegzuzaubern. Danke an Helmut für die Bestimmung, die ich jetzt im Titel eingefügt habe. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | OLYMPUS E30, ZUIKO 70-300, Freihand 215.0mm 0.001s (1/1000) F/7.1 ISO 400 -0.70 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Grad der Bearbeitung: | Das Bild ist nur minimal bearbeitet. ? |
Größe | 311.8 kB 900 x 672 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer205 durch Gäste391 im alten Zähler |
Schlagwörter: | scopula ornata |
Rubrik Wirbellose: |
der Falter sieht Klassisch schön aus. mit der behaarten grünen Spinne links ein rundum schönes Bild
LG Andy
die Szene wunderbar! Sowohl den Falter schön, als auch die Spinne interessant. Mir hat die Umgebung aus den senkrechten Pflanzen besonders gefallen!
Liebe Grüße, Tanya
vielen Dank für deine lieben Worte...ich habe mich sehr gefreut!
Liebe Grüsse,
Marion
ich finde dein Bild auch sehr interessant.
Die Kombination Spinne + Spanner macht das Bild sehr lebendig.
Toll...
LG Silvia
auch dir herzlichen Dank für deine lieben Worte und den Click! Ich habe mich sehr
gefreut.
Liebe Grüsse,
Marion
es freut mich total, dass auch ihr meinem Spanner etwas abewinnen konntet.
Ich danke euch für die so positive Resonanz und insbesondere für die Clicks...
liebe Grüsse,
Marion
Fein!
Gruss, Toph
Na, da hab ich ja einiges versäumt
Das Bild gefällt mir ganz Ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Erwin
Das Bild ist klasse, allein schon dieser Retro-Gardinenfalter^^ und dann noch die grüne Spinne dazu!
Finde das Foto interessant und das Licht sowie die Farben sehr angenehm und natürlich!
mich erinnert dieses wunderbare Farb- und Situationsbild an eine Braut - und kostbare Wäsche - wunderbare Komposition zu der es viele Assoziationen gibt ....
An der Makrofotografie gefällt mir oft, wenn solche Details wie diese Gräser mit ins Bild kommen. Solche Bilder vermitteln oft einen ganz ungewohnten und spektakulären Einblick in die Welt der Kleinlebewesen. In diesem Sinn würde ich also dein Bild ganz und gar nicht als unspektakulär bezeichnen, ganz im Gegenteil. Der Bildaufbau mit dem Spinnchen im HG gibt ihm zusätzliche Spannung. Der Falter ist ein >Schmuck-Kleinspanner (Scopula ornata)<. Die Spanner haben den Vorteil, dass man sie meist weit aufgebreitet findet, meist aber auf einer Fläche sitzend, sodaß sie selten so relativ frei zu bekommen sind wie hier. Dein Bild ist ein Beweis dafür, welche Schönheiten unter den Klein- und Kleinstfaltern verborgen sind.
LG Helmut
ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut! Vielen Dank für deine so
positive Anmerkung! Auch finde ich es klasse, dass du den kleinen Falter bestimmen
konntest. Natürlich steht er in meinem Schmetterlingsführer mal wieder nicht drin.
Liebe Grüsse,
Marion
also ich hatte eigentlich kaum mit Zuspruch gerechnet, da das Bild aus dem im Forum gewünschten Schema fällt. Vielen Dan, ich habe mich sehr gefreut.
Jalil:
Vielen Dank für Deine lieben Worte und den unerwarteten Click...
Wolf:
Bei dir freue ich mich immer über deine Grosszügigkeit und Flexibilität bei der
Beurteilung. Du klebst nicht starr an den vorgegebenen Richtlinien, und das gefällt mir.
Was deinen Berbeitungsvorschlag angeht, so würde mich das Ergebnis interessieren.
Auch ich habe noch eine Version, bei der ich den mich störenden Halm weggestempelt habe,
aber Argusaugen würden das vielleicht sehen.
Sende mir mal eine PM mit deiner E-Mail...
Marko:
Wenn du wüsstest, wie sehr ich über den spinnenden Spanner gelacht habe...
Danke auch dir für deine lieben Worte.
Allerdings hat die von dir genannte Spinnenart einen trapezartigen Hinterkörper, und diese
kleine Spinne ist doch schlanker. Ausserdem kommt die von dir genannte Art wohl kaum
im Mittelmeerraum vor, aber bueno...ich weiss es nicht.
Liebe Grüsse an euch alle...
Es ist zwar kein spinnender Spanner, dafür aber spannend mit dem Spinnchen (was für ein Wortspiel
Viele Grüße,
marko
traumhaft schön. Schöne Farben, schöne Schärfe und Gestaltung. Gratuliere.
Gruss Jalil