
Eingestellt: | 2010-06-08 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...ist nicht gleiche: Diese strittigen Knabenkräuter waren hier kürzlich schon einmal in einer wesentlich schlechteren Variante zu sehen. Sebastian hat sich dankenswerterweise der Original-RAW- Datei angenommen und mir seine Fassung rückgemailt. Ich finde, sie sollte hier noh einmal zu sehen sein. Mit Dank an ihn, Wolf |
|
Technik: | Wie gehabt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 276.5 kB 567 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats Juni 2010 |
Ansichten: | 11 durch Benutzer94 durch Gäste395 im alten Zähler |
Schlagwörter: | knabenkraut breitblaettriges-nordwestmecklenburg |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
zwar bin ich nicht der Blumenspezialist, aber das Bild ist einfach gut und verdient Lob!
Liebe Grüsse,
Marion
Das sieht jetzt aber toll aus.
Gratuliere.
Liebe Grüße
Erwin
Ganz wunderbare Aufnahme, zurecht sollte sie nochmals gezeigt werden. Glückwunsch.
LG Martin
diese Variante gefällt mir viel besser!!!
lg karin
Schön, dass du das doch noch zeigst.
@all: ich hatte Wolf v.a. deswegen nach der RAW gefragt, weil mir die Kommentare bzgl. der fehlenden Lippenzeichnung der rechten Pflanze etwas gestört haben. Dadurch kam es zu den wildesten Bestimmungsversuchen. Ich war aber der Meinung, dass nur aufgrund der zu hohen Sättigung in den Blüten die Zeichnung nicht so gut zu sehen war. Wie man es hier sieht, besitzt die rechte Pflanze eine ganz normale majalis-Lippenzeichnung.
Ich habe eigentlich kaum was dran gemacht. Der größte Unterschied liegt wohl in den Grundeinstellungen unserer RAW-Konverter. Ich arbeite mit Photoshop CS3 und dem integrierten AdobeCameraRAW-Konverter (mit Tophs Grundeinstellungen; s. EBV-Leitfaden). Wolf arbeitet mit Lightroom. Ingesamt ist bei meiner Version die Sättigung und der Kontrast geringer sowie der Weißabgleich etwas nach unten korrigiert (damit das grün nicht so "gitftig" ist). Das meiste war aber durch die Grundeinstellung schon beim Öffnen so.
LG
Sebastian
LG
Sebastian
das ist ja ein Quantensprung gegenüber dem vorherigen Bild. So finde ich es uneingeschränkt gut.
Die Staffelung der Pflanzen (die jetzt alle drin sind), die dezenten Farben und die jetzt hinzugekommene Schärfe der rechten Blüten (würde mich ja doch interessieren, welche Bearbeitungsschritte Sebastian mit welchem Programm unternommen hat). Das hat jetzt einen Klick verdient, schöne Grüße von Axel
oh ja, das tut dem Auge gut! Die erste Version litt ja doch sehr unter den "Bonbonfarben", aber diese kommt sehr natürlich rüber. Da kann ich mich Pascales Komplimenten an beide Urheber nur anschließen. Wäre natürlich noch interessant zu erfahren, was Ihr beiden anders gemacht habt bei der RAW-Konverteirung.
Viele Grüße
Kurt
Das hat Sebastian wirklich prima hinbekommen. Kompliment an den Fotografen ebenso wie an den EBVler.
VG,
Pascale