
Eingestellt: | 2010-06-02 |
---|---|
UH © Udo Hürten | |
Den Schwan hatte ich nicht kommen sehen, da ich mich ganz auf das Display der LX3 konzentriert hatte. Als ich ihn dann bemerkte, löste ich sofort aus, da der Verschluss der Lumix mit Verzögerung arbeitet, ich habe ihn soeben noch erwischen können. Zum Glück fand ich dieses Haubentauchernest 35-40m von einer Stelle des Ufers entfernt, die mir unter vielen Verrenkungen einen tiefen Kamerastandpunkt ermöglichte. Viele Grüße |
|
Technik: | Digiskopie, 40fache Vergrößerung = 2400mm KB äquivalent, 1/2000 Sek. Bl.2,8 ISO 80, Berlebach Mini Stativ im Wasser aufgestellt, Spektiv 10cm über der Wasseroberfläche. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 302.3 kB 854 x 571 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer114 durch Gäste714 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße
Udo
ein tolles Digiskopie-Bild, Situation hervorragend gemeistert, Grautulation.
Schöne Grüße von Axel
Das ist wirklich ein ausgezeichneter Zufall oder doch Warten auf den richtigsten Moment. Auf jeden Fall wirkt das Bild sehr verblüffend. Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, welch qualitativ hochwertigen Bilder ihr Digiscopierer uns hier zeigt.
LG Helmut
auch von mir volles Kompliment für diesen Eye-catcher ! Was doch extreme Brennweiten für Raffungseffekte bewirken, die mit "normalen" Brennweiten von 400-1100 mm so einfach nicht zu erzielen sind.
Durch das überzeichnete Grössenverhältnis des (weit) hinten schwimmenden Schwanes gegenüber dem "kleinen" Haubentaucher im Vordergund erzielt die Aufnahme eine grosse Spannung.
Die Technik ist wirklich hervorragend, ab und zu hätte ich ja nach dem Betrachten solch einer Aufnahem auch mal Lust mit solchen Teleriesen zu arbeiten....
Hoffentlich bald mehr.
VG, Uwe
ein Bild mit Überraschungsmoment! Durch die extreme Brennweite wirkt der Schwan zum Haubentaucher überproportional groß, was auf den Betrachter ziemlich irritierend wirkt. Die Qualität Deiner Spektiv-Aufnahmen überrascht mich jedes Mal auf's Neue - so auch wieder hier.
Bei der Ausarbeitung des Bildes hätte ich allerdings die Gräser des Nestes bei der Schärfeeinstellung ausgenommen, sie wirken an meinem Monitor bereits ziemich drahtig. Der Haubi ist dagegen wunderbar!
VG, Ralf
schönes Bild.
Am besten finde ich den Hintergrund mit dem Schwarn.
LG Florian
Noch nicht einmal ausgefressene Bereiche trotz hartem Licht.
Gefällt mir richtig gut.
Was für ein Spektiv verwendest Du?
Gruß Marcus