
Eingestellt: | 2006-05-31 |
---|---|
![]() |
|
Zwei Geschwister-Kaulquappen der Erdkröte (Bufo bufo). Aufgenommen in einem kleinen Glastank; Gegenlicht. Hintergrund wegen zahlreicher Verunreinigungen des Wassers (welche bei dieser Vergrösserung und im Gegenlich sehr stark sichtbar wurden) mittels EBV "gereinigt". Bezüglich Pölking-Kriterien bin ich hier etwas unsicher: Aus dem Teich gefischt (dort noch ND, aber mit "normaler" Ausrüstung kaum abzubilden) und dann in den Glastank verbracht (dort ZO?). Jedenfalls: So sehen sie aus, die Kaulquappen, und das Arrangement ist künstlich. |
|
Technik: | Konica Minolta Dynax 7D - Makro 100mm - ISO 200 - 1:160s - Bl. 9 - leichter Ausschnitt, 5° nach rechts gedreht (was man am Spiegelbild in den Luftblasen auch erkennen kann ....) |
Größe | 177.7 kB 1000 x 704 Pixel. |
Platzierungen: |
5. Platz Makro des Monats Mai 2006 |
Ansichten: | 19 durch Benutzer1311 durch Gäste1849 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bufo bufo erdkroete kaulquappe larve |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Kaulquappen: |
MfG
Thomas
Gruß Tim
Selbst mit Tauchausrüstung wäre eine solche Aufnahme nicht machbar.
Manipuliert ist hier gar nichts.
Manipulieren wird ja unsinnergerweise oftmals mit Verfälschen gleichgesetzt, was natürlich nicht stimmt.
Wie auch immer eine excellente Aufnahme.
LG
Karl
Die Luftblasen darum herum fand ich auch ganz hübsch, sie sassen auf der Glaswand des kleinen Containers - insofern natürlich klar nicht etwas, was zum natürlichen Habitat dieser Tiere gehört, sondern etwas künstliches, was aber sehr gut zeigt, wo diese Tiere sind: nämlich unterwasser!
Also insgesamt tatsächlich ein arrangiertes Bild, welches aber sehr genau zeigt, wie diese Tiere aussehen, und damit etwas, was wahrscheinlich die wenigsten schon einmal so gesehen haben. Und letzteres ist genau das, was mir an der Makrofotografie so gut gefällt und was eigentlich immer mein Ziel ist (wenn es auch oft misslingt): Dinge so zu zeigen, wie man sie vorher noch nie gesehen hat ....
Andere Meinungen dazu würden mich natürlich sehr interessieren!
Gruss Kai
Nochmals Gruß Lukas
Andererseits ist dies wohl, was die Genauigkeit der Wiedergabe betrifft, bei Kaulquappen das Maß der Dinge; ein sehr viel besseres Bild ist in diesem Bereich wahrscheinlich kaum möglich, so dass diese Art der Fotografie nun doch letztlich ihre Berechtigung hat. Ich selber kann mich nicht recht damit anfreunden, aber ich bin sowieso immer etwas anweisend gegenüber "Nicht-Ganz-Echten" Naturdokumenten.
Gruß Lukas
der masse herausragt.. viele grüsse
Gruß Gaby