
.... und auch mal so groß werden wie die anderen Bäume. ![]() Dieses Foto hatte ich vorgestern schon mal hochgeladen, aber leider in einer Version, bei der ich wohl Kontraste und Farbsättigung etwas zu hoch eingestellt hatte. Ich hatte es deshalb gleich wieder gelöscht und stelle es in einer gemäßigten Version nun nochmals ein. Da ich in der letzten Zeit öfters keimende Baumsamen fotografiert habe, werde ich eine kleine Serie zusammenstellen und nach und nach ergänzen. |
|||||||
Autor: | © Kurt Möbus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baumkeimling, buche, buchenkeimling, fagus sylvatica, keimling, rotbuche | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Alles voller Keime: |
LG Norbert
Du weißt ja, dass ich so symbolträchtige Bilder mag, so auch dieses. Und du weißt ja: "gemäßigt" ist immer gut!!!
Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass du dieses Foto schon mal hochgeladen hattest ... aber vielleicht war ich von den übersättigten Farben so abgeschreckt, dass ich es gar nicht angeklickt hatte.
Übrigens kannst du doch Ingrids Kommentar hier rein kopieren - sogar nachträglich noch, denn DU hast ja noch Zugang zu der deaktivierten Version.
LG,
Pascale
Hallo Kurt,
Du scheinst den Dikotyledonen genauso verfallen wie ich Augenzwinkerndes_Lächeln
Sie ergeben aber auch ungemein faszinierende Motive und Interpretationsmöglichkeiten.
Bei dieser Aufnahme gefällt mir, wie dier kleine Keimling aus seinem Moosversteck hervorreckt.
Von der fotografischen Umsetzung bin ich nicht vollends überzeugt.
Das halb scharfe Moospolster lenkt sehr ab und obwohl in dem Bild wenig Inhalte sind, wirkt es doch überladen.
Ich mache mir Gedanken, wie man ein solches Motiv (und seine Aussage) hier hätte anders darstellen können, finde aber auch keine Idee.
Viele Grüße
Ingrid