
Eingestellt: | 2010-04-08 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Liebes Forum, am 13. Januar stellte ich das erste Bild dieser Serie ein... Nun hat es also doch, wie damals angekündigt, Monate gedauert bis zu diesem heutigen Bild, das für mich den Höhepunkt markiert... also: besser wirds nicht mehr, aber vorbei ist es auch noch lange nicht... Ich wünsche euch viel Freude beim Betrachten des radschlagenden Hahns aus grösstmöglicher Nähe! Kurz darauf begann er dann, seinen Schmuck wieder zusammenzufalten, was ihr auf den kommenden Bildern erleben werdet... Beste Grüsse, Toph Mehr von der Balz vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt |
|
Technik: | Sony Alpha 550 * Tamron AF 5.6/200-400 * 400mm (Cropfaktor 1,5) * 1/320s * F8 * -1.0 * ISO 800 *** Ausschnitt: 3703 x 2488 von 4592 x 3056px *** 5. Januar 2010, 16:24 Uhr, Huay Kha Khaeng, Thailand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.6 kB 1000 x 672 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer550 durch Gäste998 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aehrentraegerpfau green peafowl gruener pfau pavo muticus |
Rubrik Vögel: | |
Serie Das Tarnversteck am Fluss I: | |
Serie Green Peafowl I: |
@ Ralf:
'der nach Wiki als wenig standorttreu, kälteempfindlich und aggressiver als sein Verwandter, der Blaue Pfau", gilt.'
Leider fehlt mir da noch der nötige Einblick in das Verhalten der beiden Pfauenarten, um da Aussagen machen zu können...
Liebe Grüsse an euch alle,
Toph
PS: Übrigens werde ich heute, wie von Charly (schön, Dich mal wieder zu lesen!) schon angedeutet, mein neues Objektiv abholen! Es ist, wie zu erwarten war, das Sony 70-400 G geworden...
habe gerade festgestellt, dass ich deine schöne Serie bislang sträflich vernachlässigt habe, zumindest was das Kommentieren anbelangt. Das möchte ich hier nun unter diesem Foto, das für mich neben "ein paar Schritte weiter" das Highlight dieser Serie ist nachholen. Schöner kann man diese prachtvollen Vögel kaum präsentieren.
liebe Grüße
Gaby
sehr schönes Foto!
Das Rad ist schon beeindruckend groß, fast wundert es mich, dass der Pfau damit noch laufen kann...
liebe Grüße,
Magdalena
klasse, gefällt mir ausgezeichnet. Mehr weiß ich hier nicht zu schreiben
viele Grüße
Tobias
Jürgen
danke dass Du diese Tiere hier vorgestellt hast. Ich selbst wusste bisher nichts von der Existenz mehrerer Pfauenarten.
Wollen wir hoffen, dass diese Tiere auch in Zukunft noch in der Natur zu erleben sind und nicht irgendwann nur noch als Volierenvögel existieren.
LG Rainer
sehr schönes Bild.
Gruß Rüdiger.
Ich kann Dir die Begeisterung ob dieses einmaligen widlife-Erlebnisses sehr gut nachfühlen, eine Aufnahme spanndener als die andere. Meinen Glückwunsch.
LG Martin
.... dem allgemeinen Lob schließe ich mich liebend gern an! .... ein in jeder Hinsicht gelungener Höhepunkt deiner Serie, die ich mir erst jetzt in aller Ruhe angesehen habe - bzw. ansehen konnte, und zu der ich dir ebenfalls meinen Glückwunsch aussprechen möchte.
Herzlichen Gruß und viel Freude mit dem neuen Objektiv wünscht dir
Charly
Große Klasse.
Das gefällt mir sehr.
Liebe GRüße
Erwin
LG,
Pascale
Gibt es solche oder ähnliche Besonderheiten, Toph, die Du beim Beobachten ausmachen konntest?
Gruß
Ralf
na was soll man mehr dazu sagen. Einfach nur genial. Es psst alles super.
Gruss aus Costa Rica
Jalil