Dr. Christian Klepp
Beigetreten 2009-12-10
Aktivität
@ Klaus, Pascale, Gaby, Norbert und alle anderen User:
Vielen Dank für Eure kritischen Worte über mein Kommentarverhalten bei anderen Usern.
Mit dieser Kritik habt Ihr absolut recht, ohne wenn und aber.
Weder bin ich egoistisch, noch möchte ich so wirken oder erscheinen!
Daher werde ich versuchen, in der nächsten Zeit noch mehr Zeit darin zu investieren um meiner gewissen Pflicht - und vor allem meinem Wunsch natürlich - gerecht zu werden, den vielen wirklich hervorragenden Photos in dieser Comm
Die nördlichsten Regionen Islands berühren den Polarkreis auf 66° Nord. Unweit nordwestlich driften die Eisberge und Eisschollen des arktischen Ostgrönland-stroms gen Süden. Auf die hochgelegenen Inlandeiskappen Islands fallen bis zu 15 m Schnee pro Jahr. Trotz dieser harschen Klimaparameter herrscht auf Island insgesamt ein überraschend mildes Klima. Der Hauptgrund liegt an der Lage Islands mitten im Nordatlantik. Dadurch liegt Island im Einflussbereich der Warmwasserheizung des Golfstroms. Zus
@Dieter und Barbara:
Danke für die Nachfrage, ist der Unterschied denn signifikant sichtbar oder nur messbar?
Ich habe beides gemacht und sah in 100% view keinen Unterschied, aber ich schau gern noch einmal genau nach. Der Dynamikumfang in diesem Bild ist ohne Filter abgedeckt worden, da das Licht gut verteilt und ohne grelle spitzlichter war.
Die einzige Bearbeitung des Bildes ist eine Anhebung der Farbtemperatur um 500 K.
Gruss Christian.
Dies ist der erste Photo meiner aktuellen Island Wintertour.
Das Betreten dieser tiefblauen 50 m langen, 10 m breiten und 1.8 m hohen Eisgrotte auf der zugefrorenen Gletscherlagune des Svínafellsjökull Gletschers in Skaftafell, Island, erzeugt eine ehrfurchtgebietende Atmosphäre. Dieser bis zu 1000 Jahre alte Schnee ist durch Metamorphose in hochverdichtetes Gletschereis umgewandelt worden. Dadurch absorbiert das Eis das sichtbare Licht bis auf den gestreuten blauen Anteil, der die tiefblauen Fa
Bei Ebbe stranden die größten Eisberge in der Brackwasserlagune Jökulsárlón am Vatnajökull am Ausfluss des Gletschersees. Der Abfluss aus der Lagune wandelt sich zum Einstrom sobald der Meeresspiegel höher als der Seespiegel liegt. Die aufgestauten Eisberge rotieren dann in großen Kreisen in der Strömung. Sobald nach der Flut das Wasser wieder abzulaufen beginnt driftet eine Armada großer Eisberge in den Ozean, wo sie der Brandung ausgesetzt werden. Nur wenige Eisberge überstehen den Brandungssc
Lieber Martin,
es ist kein HDR, ich habe vor Ort einen neutralen Grauverlauffilter .9 von Lee verwendet um den Blendenumfang zu erweitern. Desweiteren habe ich die Farbtemperatur des RAW Bildes (das zu blau ist) meinem visuellen Eindruck vor Ort angepasst (mehr Richtung rot verschoben).
Mehr habe ich nicht gemacht.
Woran liegt konkret der Eindruck der zu starken EBV?
Wenn Du mir ein paar Hinweise gegen könntest würde ich es gerne ausprobieren.
Ansonsten habe ich eine Woche lang vor Ort auf diese
Vielen Dank für all Eure anregenden Kommentare.
Gerne beantworte ich all Eure Fragen.
Heute möchte ich (zum ersten Mal) auf die (schon des öfteren) etwas auffälligen Kommentare von Achim Kostrzewa eingehen, so mir dies erlaubt ist:
Es ist schön, dass Achim Kostrzewa über das Bild schmunzeln muss, denn auch ich schmunzelte bereits des öfteren über die Kommentare von Achim Kostrzewa, so haben wir ja
wenigstens etwas gemeinsam.
Lieber Achim, vermuten darfst Du viel - und das ist gut - aber weshalb
Etwa 11% Islands entsprechend einer Fläche von 11.000 km2 sind vergletschert mit 256 Kar- und Alpingletschern sowie 14 Eiskappen von denen 5 ausgedehnte Eisdome sind. Vatnajökull, der Wassergletscher, im Südosten ist größte Eiskappe mit einer Fläche von 8000 km2 und einer Höhe von bis zu 1725 m. Die Eiskappe ist bis zu 900 m tief mit einer mittleren Eismächtigkeit von 400 m. Die Eisscheide liegt im Zentrum am höchsten Punkt und das Eis fließt talwärts radial nach außen, dem unterliegenden Geländ
Ich möchte mich bei Euch allen ganz herzlich bedanken für die Begeisterung, die Ihr diesem Photo entgegengeracht habt.
Ich lese alle Eure Kommentare sehr aufmerksam und nehme insbesondere die Kritischen genau unter die Lupe um weiter zu lernen.
Ich wünsche Euch weiterhin perfektes Licht und tolle Motive,
Gruss
Christian.
Die Eiskappe des Vatnajökulls auf Island endet im Süden Islands in der Gletscherzunge des Breiðamerkurjökull. Unter diese Gletscherzunge greift ein See, der Jökulsárlón. Dieser ist mit Eisbergen des abrechenden Gletschereises gefüllt. Die Gletscherlagunge liegt auf Meeresniveau und ist mit dem offenen Ozean über einen nur 500 m langen Fluß, den Jökulsa, verbunden. Bei Flut strömt Meerwasser in die Gletscherlagune und hebt den Seespiegel deutlich an. Bei beginnender Ebbe setzt ein starker Abfluss
Während die ersten Sonnenstrahlen des Tages hohen Zirruswolken beleuchteten, verursachten die bereits frostigen Morgentemperaturen Nebel über dem relativ warmen Wasser des Sees. Diese Wolkenvorboten kündigten den Aufzug eines Schlechtwettergebietes vom Pazifik mit tagelangem Regen über den kanadischen Rocky Mountains an. Diese Berge sind aus wechsellagigen Schichten aus Kalkstein und Schiefer aufgebaut, der sich vor 245 bis 363 Millionen Jahren als Sediment am Boden eines Meeres abgelagert hat.
Danijel,
auch meinen Glückwunsch zu dieser ganz aussergewöhnlich guten Aufnahme!
Ein Märchen in Grün dessen Highlights so zahlreich und dennoch so klar strukturiert sind!
Dann diese Komposition von Schärfe und Unschärfe und der goldene Schnitt - einfach sagenhaft gut!
Nach allen Regeln der Kunst ein Topshot!
Ich wünsche es mir als Bild des Monats!
Klick.
Gruss Christian.
Augenblicke der Ewigkeit in einer vollkommen unirdischen Landschaft, irgendwo auf dem vulkanischen Jupitermond Io. Wer vermag zu sagen, ob dieser nächtliche Ausbruch eines Geysirs in dieser lebensfeindlichen Vulkanlandschaft vor Millionen oder Milliarden von Jahren stattfand. Der rote, dreigeteilte Triffid- und der Lagunennebel im Sternbild Schütze, im Zentrum der Galaxie, leuchtet in 5000 Lichtjahren Entfernung. Das Band der Milchstrasse ist seltsam vertraut. Es ist Neumond. Wir sind - auf der
2010-04-29
Ein mehr als aussergewöhnliches Bild!
Ein Bild das im Kopf bleibt.
Die Idee, die Umsetzung, die Story - einfach genial.
Die gekonnt auf die Augenpartie gesetzte Schärfe und der Vorder-, Hintergrundverlauf machen dieses Bild zu einem Erlebnis in Raum und Tiefe!
Danke, fürs Festhalten dieses intimen Momentes der Zweisamkeit.
Glückwunsch - und klick!
Gruss Christian.
Der Schwenk nach oben hätte den Steg voller Menschen offenbahrt!
Also lieber nicht ...
In der Regel sind die US Nationalparks (im Gegensatz zu den kanadischen) gut durchdacht angelegt. Dieser Fall ist leider eine Ausnahme, denn der Steg greift viel zu weit in die Region ein.
Gruss Christian.
Die intensiven Farben der Quellen Yellowstone’s zeugen vom Leben thermophiler Bakterien sowie von Algen und Protozoen bei niedrigereren Temperaturen. Diese photosynthetisch aktiven Mikroorganismen bilden, unter Absonderung einer klebrigen organischen Substanz die die Zellen zusammenhält, Matten aus. Der Hauptfarbstoff der Photosynthese ist das grüne Chlorophyll. Maskiert mit Karotinen, ruft dies gelbe, orangene und rote Färbungen hervor. Diese Färbung nimmt im Sommer deutlich zu, da Karotine die
Herzlichen Dank an Euch alle für die Vorschläge und Votes.
Ich freue mich, dass Euch das Bild so gut gefällt.
Liebe Grüße,
Christian.
Björn,
da hatte ich ja recht - und zurecht - meinen Glückwunsch zu Platz 1.
Wohlverdient, und ich freu mich über Platz 2.
Gruss Christian.
Björn,
das ist eine schier unglaubliche Aufnahme. Dieses Licht und diese Bildkomposition sind so grandios, dass ich nicht aufhören kann diese Photographie zu betrachten.
Einzigartig - ganz großer Glückwunsch!
Meines Erachtens tippe ich klar auf die Nummer 1 im Wettbewerb - von mir hast Du sie.
Gruss Christian.
Lieber Kurt,
vielen Dank für Deine Anmerkungen.
Ja, natürlich, das subjektive Empfinden ist natürlich bei jedem anders
und über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streiten
Ich bin immer sehr dankbar für Anregungen, auch subjektiver Art, denn wer beherrscht die EBV schon pefekt. Ich gebe mir (wie wir alle hier) auch nur Mühe so nah wie möglich am Original zu bleiben.
Ich habe eigentlich nur deswegen noch etwas zur vor Ort Lichtstimmung geschrieben, weil es mir auf ewig ins Hirn gebrannt ist was
Hallo Kurt,
dies ist ein Scan vom Dia, Kodak Ektachrome, aufgenommen 2004, und - Du darfst es glauben, die Farben sind identisch, darauf achte ich penibel.
Und das ich es schon in anderen Foren gezeigt habe ist glaube ich legitim.
Ich habe so ein Licht auch noch nirgendwo anders je wieder gesehen. Der Nebel über dem See zusammen mit dem Licht der Bäume und des Wassers im schreienden Gegenlicht erzeugten genau diese Lichtszenerie so wie sie ist. Die Säume um die Bäume waren auch genau so zu sehen
Das frühe Morgenlicht bricht über den Bergkamm und taucht diesen hochalpinen See in mystischen, gegenlichtigen Nebel. Dort, wo die Gletscher tiefe Pfannen aus dem Gestein kehlten, bildeten sich nach dem Ende der Eiszeit Karseen, die gewiss zu den landschaftlichen Juwelen der Alpen gehören.
Im Rausch der Formen und Farben erstrahlt der Upper Antelope Canyon, wenn das indirekte, reflektierte Licht vom Lila der tiefen Schatten bis zum Goldgelb der angestrahlten Wände wechselt. Hier stehen die Canyonwände oben teilweise mehrere Meter weit auseinander. Der ähnlich tiefe Canyon ist dagegen am Boden teilweise nur 50 cm breit. Da in der Mittagszeit das direkte Sonnenlicht den Canyon flutet, kommen die wirklichen Farben von Antelope nur in der Dämmerung zur Geltung. Beide Antelope Slot Can
Stille Andacht
Das 4042 m hohe Lauteraarhorn der Schweizer Alpen spiegelt sich im ersten Licht des Tages in einer Lacke. Etwa dreißig Minuten vor Sonnenaufgang ist das rosafarbene Licht des Erdschattens am stärksten ausgeprägt. In dieser Zeit wirkt die Ozonschicht wie ein Farbfilter. Ohne die Ozonschicht wäre der Himmel zu dieser Tageszeit grün. Das Eis des Unteraar Gletschers fließt auf 6 km Länge durch das Aare Granitmassiv. Der Gletscher stammt aus der Vereinigung des Finsteraar und Lauteraar
Hallo Wolf,
Belichtungen beider Bilder sind identsich, gleicher Bildausschnitt, direkt nacheinander gemacht, dynamische zuerst, dann gestoppt.
1. Aufnahme = nachgeführt (Sterne punktförmig, Landschaft verwischt)
2. Aufnahme = nicht nachgeführt (Sterne sind Striche, Landschaft scharf)
Strichspuren im See in beiden Aufnahmen mit verschiedenem Winkel)
Himmelsteil und Landschftsteil kombiniert an der Horizontlinie.
Mehr zu den Hintergründen unter
http://www.lichtjahre.eu/lj_technique_g.html
Gruss Ch
Lieber Achim,
für mich ist Montage etwas anderes, nämlich, wenn Bildteile die nicht zusammengehören zusammengefügt werden zu einem Gesamtbild.
Das ist hier nicht der Fall.
Hier werden zwei natürlich zusammengehörende Bilder zu einem verschmolzen aus Gründen, wenn man so will, "mangelnder oder überlegender Kameratechnik relativ zum menschlichen Auge". Unser Auge sammelt kein Licht, die Kamera schon. Das macht den Unterschied. Daher sehen wir nie Strichspuren am Himmel, egal wie lang wir
Lieber Klaus,
und wie sie sich dreht! Und das Bild beweist, dass Physik nicht ausgetrickst werden kann. Die Spiegelung der Sterne im Wasser muss strichförmig bleiben. Egal ob nachgeführt oder nicht. Der einzige Unterschied ist der Winkel der Sternspuren im Wasser, der ändert sich.
Mich verwirrts gar nicht, sondern unterstreicht vielmehr die Rotation.
Gruss Christian.
Eingehüllt in die farbigen Vorhänge der Polarlichter funkelt der nördliche Sternhimmel über dem Peyto Lake in den kanadischen Rockies. Das diffuse grüne und rote Himmelsleuchten der Aurora Borealis breitet sich in der mondlosen Nacht über den Nordhorizont aus. Ausgelöst wird das Phänomen durch Protonen und Elektronen, die die Sonne mit hoher Geschwindigkeit ausschleudert. Durch das Erdmagnetfeld zu den Polen abgelenkt, kollidieren diese Teilchen mit den Atomen der Atmosphäre in 100 bis 300 km Hö
Ja, Peter, wie ich schon sagte und vermutete, ein Gewinnerbild - ganz zurecht!
Meinen herzlichen Glückwunsch zu Platz 1
Gruss Christian.
Die gezackten Gipfel der Opal Range im Kananaskis Country der kanadischen Rocky Mountains gehören geologisch zur Rundle Formation. Dieses Kalkgestein ist sehr fossilreich. Die Berggipfel sind durchsetzt mit den fossilen Überresten von Korallen, Brachiopoden und Seelilien. Dieses Gestein ist in Nordamerika weit verbreitet und kommt sogar im Grand Canyon in Arizona vor. Dieser 350 bis 300 Millionen Jahre alte Meeressedimentkomplex ist im heutigen Kanada bis zu 1100 m mächtig, besteht aus elf Unter
Hallo Peter,
für mich ist dieses Bild immer noch die Nummer 1 ...
einfach genial, Rahmen hin oder her,
Gruss Christian.
Wie nicht von diesem Planeten, mutet diese Geysirlandschaft in Nevada an. Aus drei Öffnungen fördert der Geysir permanent heißes Wasser, dass von einer aktiven Magmakammer in geringer Tiefe geheizt wird. Der Geysir liegt inmitten eines heute ausgetrockneten Sees, der während der letzen Eiszeit über 22.000 km2 bedeckte. Unter den Sedimenten des ehemaligen Sees befinden sich vulkanische Basaltlaven die während der Eiszeit ausflossen. So oft sich das Angesicht dieser Landschaft allein in den letzte
An Euch alle:
Meinen ganz herzlichen Dank für all Eure Votes, die es ermöglicht haben das dieses Photo zum Bild des Monats gewählt wurde. Und Danke für die zahlreiche Begeisterung, die Ihr diesem Bild entgegengebracht habt.
Das ist die Motivation, die einen Photographen treibt, unmenschlich viel Technik durch unmenschlich kalte Nächte zu schleppen.
Ich freue mich sehr darüber.
Danke,
Christian.
Mehr Information zur Phototechnik:
www.lichtjahre.eu
Where Geoscience Meets Art
Moraine Lake liegt im Tal der Zehn Gipfel auf einer Höhe von 1885 m. Die Gipfel liegen bis zu 1500 m über dem See und bilden eine kontinuierliche Bergkette von 12 km Länge. Die Berge bestehen aus vier verschiedenen Gesteinsforma-tionen, die flach übereinander geschichtet sind. Der auffällige Wechsel der Felsfarbe von rotbraun nach grau markiert die Trennlinie zwischen dem Gog Quartzit und der überliegenden Cathedral Formation. Der Quartzit ist etwa 600 Millionen Jahre alt und besteht aus Sandste
Hallo Klaus,
viel einfacher als Du denkst. Bei der dynamischen Aufnahme steigt der Sternhorizont während der 6 Minuten Belichtung höher über die Kammlinie der Berge. In der Tat gibt es einen Bereich, wo die nachgeführten Berge die Szenerie "verwischen". Der ist aber sehr eng begrenz und betrifft wenige Pixel. Da nun der Sternhimmel ohnehin dynamisch an Höhe über dem Horizont gewinnt, wird die statische Aufnahme um die "unscharfe Dynamikkante" nach oben versetzt und das Proble
Hallo Orest, ich habe hier einmal von meiner Webseite den Astrotext einkopiert.
Vielleicht wird dadurch etwas klarer wie solche Photos entstehen,
Gruss Christian.
Photographien am technischen Limit:
Sternphotographien des Nachthimmels und der Milchstrasse führen bei langen Belichtungen jenseits der 30 Sekunden durch die Rotation der Erde zwangsläufig zu Strichspuren der Sterne. Sind Langzeitaufnahmen mit weiterhin punktförmigen Sternen gewünscht, wie es das menschliche Auge sieht, ist eine Stern
Hallo Frank, danke für die Begrüßung,
ich bin gespannt was sich hier so ergibt,
Gruss Christian.
Die Küstenlinie Nordwest Amerikas ist das Ergebnis eines seit 150 Millionen Jahren anhaltenden geologischen Prozesses der stückweise die Staaten Alaska, British Columbia, Washington, Oregon und Kalifornien vom Ozeanboden abgeschürft hat.. Geologisch gesehen gehören diese Staaten daher nicht zum ursprünglichen Kontinentkern Amerikas. Während der Drift der pazifischen Ozeanplatte kollidierten wandernde Minikontinente, Tiefseevulkane und Teile des Ozeanbodens selbst mit Amerika. Heute gleitet die J
Es gibt wenige Aufnahmen die schlicht und einfach über den Dingen stehen:
Diese gehört dazu!
Sehr genial,
Gruss Christian.
Eine sehr gut gelungene Aufnahme einer phaszinierenden Landschaft.
Respekt!
Gruss Christian.
Hallo Andreas, danke für die Willkommensworte!
Ja, so wie Du vermutest ist es auch, die Sternnachführung rotiert während der 6-minuten Aufnahme, das ist der dynamische Teil, danach folgt sofort die statische (nicht nachgeführte) Aufnahme, die dann ineinander gerechnet werden. Daher bleiben die Strichspuren im Wasser in jedem Falle erhalten durch die Spiegelung der Sterne bei der Nachführung. Es ergibt sich lediglich ein anderer Sternwinkel. Dies verdeutlicht wunderbar die Rotation unseres Planet
Hallo Peter,
diese Photographie gehört für mich zum Besten seit langem.
Ein rundum gelungenes Kunstwerk.
Meinen herzlichen Glückwunsch!
Gruss Christian
Die Rocky Mountains in Waterton Glacier spiegeln sich in den windstillen Wassern eines nächtlichen Gletschersees. Der Sternhimmel bei Neumond funkelt wie Diamanten in totaler Finsternis und zeigt detaillierte Strukturen der Zentralregion unserer Galaxie mit dichten Sternfeldern und Dunkelwolken, die das dahinter befindliche Sternenlicht auslöschen. Das Zentrum unserer Milchstrasse mit der angenommenen Position des schwarzen Lochs liegt gerade oberhalb des Bergkamms, für unsere Augen verborgen du