
Eingestellt: | 2010-01-28 |
---|---|
DK © Dr. Christian Klepp | |
Die gezackten Gipfel der Opal Range im Kananaskis Country der kanadischen Rocky Mountains gehören geologisch zur Rundle Formation. Dieses Kalkgestein ist sehr fossilreich. Die Berggipfel sind durchsetzt mit den fossilen Überresten von Korallen, Brachiopoden und Seelilien. Dieses Gestein ist in Nordamerika weit verbreitet und kommt sogar im Grand Canyon in Arizona vor. Dieser 350 bis 300 Millionen Jahre alte Meeressedimentkomplex ist im heutigen Kanada bis zu 1100 m mächtig, besteht aus elf Unterformationen und verwittert sehr langsam. Daraus resultieren gratige, steile Felswände deren verschieden gefärbte Schichten sich als einzelne Felsplatten abzeichnen. Das Gestein entstand im Flachwasser am westlichen Schelfrand des Superkontinents Pangäa, der vor 245 Millionen Jahren voll ausgebildet war. Als Kananaskis bezeichneten die Sioux Indianer die Stelle, an der die zwei Flüsse des Kananaskis und des Bow Rivers ineinander münden. Kurz nach dieser Aufnahme sprang ein Elch in den See worauf die perfekte Spiegelung verschwand. -- The jagged peaks of the Opal Range in Kananaskis Country are located in the southern Canadian Rocky Mountains and geologically belong to the Rundle formation. The limestone of this mountain range is very fossiliferous and contains corals, brachiopods and crinoids in abundance. This rock type is quite common in North America and is also present in the Grand Canyon in Arizona. The limestone is between 350 and 300 million years old and resembles a shallow ocean sediment complex with a thickness up to 3600 ft (1100 m ) containing eleven sub-formations that all are very resistant to erosion. This results in ripsaw-ridge cliffs and ledges of different color. The rock originates from the western continental shelf of the super-continent Pangäa that reached its greatest compactness 245 million years ago. Kananaskis is a Sioux word and denotes a river confluence, here the confluence of the Kananaskis and the Bow River. A moose crossed the lake shortly after this photography was taken. Hence the perfect reflection completely disappeared. |
|
Technik: | August 2009 Canon 5D MkII, Canon L 16-35 mm, f/16, 2 Sek, 50 ASA, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 221.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Januar 2010 |
Ansichten: | 9 durch Benutzer258 durch Gäste1716 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alberta banff canada geologie kanada mountains rocky |
Rubrik Landschaften: |
Bin ganz begeistert!
LG Fee
grandios!! Anders kann man das nicht sagen...
Viele Grüße,
Oliver
Sieht etwas anders aus als gewohnt. Aber gerade das verleitet zu mehrmaligem Hinsehen. Tatsächlich beeindruckt mich am meisten die große spiegelglatte Wasserfläche. So ein Problem möchte ich auch mal haben, dass mir ein Elch ins Bild springt
Sehr gerne lese ich immer wieder diese detailierten Informationen zu Bildern wie hier. Es gibt ja soviel zu wissen.
LG Helmut
Diese Berge und dann das ruhige Wasser mit der Spiegelung, ein Bild zum Träumen.
Raymond Gloden
Farbe hin, Farbe her - sicherlich wirken Deine Aufnahmen häufig recht extrem in der Farbwiedergabe. Trotzdem (oder möglicherweise gerade deshalb) ist auch dies wieder ein Bild, bei dem ich den Bürostuhl zurückschiebe, Füße hochlege und ganz einfach genieße!!!!
Viele Grüße
Ingrid
Der Eindruck ist natürlich gigantisch und die Ausarbeitung beachtlich, wenngleich es mir so geht wie Karl-Heinz.
Mir scheint entweder der Weißabgleich nicht ganz authentisch im Sinne von zu warm oder Du hast einen Cokin-Grauverlauffilter verwendet, welcher ähnliche nicht neutrale Farben produziert.
LG Martin
wieder sehr schön im Motiv und Schärfe. Für mich etwas zuviel Rosa im Bild.
Sehr sehenswert.
Gruss KHL
herrrliche Farben, traumhaft schöne Spiegelung und eine gelungene Bildgestaltung. Auf den ersten Blick wirkt es wirklich wie ein Gemälde.
Gruß Gaby
fantastisch, diese Farben und v.a. ungeheure Tiefe.
schöne Beschreibung, jetzt erwarten wir alle natürlich das Bild mit Elch!
"Klick".
Schöne Grüße von Axel
Danke fürs Zeigen
Gruß
Tobias