
Eingestellt: | 2009-11-13 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
... wurde dieses Bild. Aber wie ich ja nun schon mehrfach ausführlich beklagt habe, wehte auf Bali den ganzen August ein niemals enden wollender Wind. Die einzige Möglichkeit, ein Bild dieser Libelle mit nach Hause zu bringen, war, sie zu photographieren, wenn sie sich auf äußerst stabile Ansitze wie dieses Bambus-Rohr setzte. Aus ästhetischer Sicht eher gewöhnungsbedürftig, habe ich nun doch wenigstens ein Bild, das uns hoffentlich noch eine Bestimmung ermöglicht. Jens hatte den Schlanken Blaupfeil im gestrigen Upload dieser Libelle (Orthetrum sabina sabina) aufgrund einiger fehlender Merkmale angezweifelt. Vielleicht hilft diese Ansicht, meinem Fang nun einen Namen zu geben. viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 5D, Canon 180 mm, f9, 1/100, ISO 800. Freihand. ca. 2% Beschnitt. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 309.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 91 durch Gäste368 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bali blaupfeil indonesien orthetrum sabina sabina schlanker blaupfeil |
Gebiet | Indonesien |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bali, August 2009: |
besten Dank für Eure lobenden Worte, habe mich sehr gefreut.
Dachte eigentlich schon, daß der Ansitz nicht so gut ankäme, aber mir scheint, ich bin gedanklich zu sehr in starren Schemata gefangen.
Danke nochmals an Jens für die Bestimmungshilfe.
viele Grüße
Tobias
für mich eine saugute Aufnahme, die natürlich von der Schönheit der Libelle lebt. Sie SO einzufangen verdient großes Lob und Anerkennung.
Danke fürs Zeigen, Tobias!
Viele Grüße
Oli
Möchte mich dem Lob zu dieser Aufnahme vollumfänglich anschließen - deine Libelle sieht einfach gut aus, gerade auf diesem Bambusrohr! Wunderbar weiches Licht und eine tadellose Technik (deine EBV ist extrem gut geworden in letzter Zeit!) zeichnen dein Bild ferner aus, sagt mir absolut zu!
Grüße, Lukas
Der Ansitz ist doch nicht so schlecht! Ruhig genug damit die Libelle zur Geltung kommt und durch den Farb- und Schärfeverlauf auch interessant! Schön auch auf die Art und Weise Libellen zu sehen von denen ich noch nie etwas gehört habe Ein wirklich schönes Tier, daß Du meiner Ansicht nach sehr ästhetisch und auch technisch gekonnt in Szene gesetzt hast!
LG
Martina
schön, dass dir doch noch so ein tolles Bild gelungen ist.
Die Zeichnung der Libelle ist einfach schön anzusehen.
Die schwierigen Bedingungen sieht man dem Bild nicht an. :)
ich bekomme das Hochladen deines Bildes gerade live mit. In dieser Ansicht ist's einfacher: Es ist tatsächlich Orthetrum sabina. Kaum eine andere Libelle hat ein so riesiges Verbreitungsgebiet, es reicht von der Westtürkei bis Australien. Glückwunsch zu dieser Aufnahme, ich kenne das Tier als scheu und quirlig.
Gruß
Jens
na, das war ja wirklich ein Echtzeit-Kommentar
Danke für die Bestätigung, die Bestimmung gelang mir initial ja auch nur dank Deines Tipps.
Diese Libelle war in der Tat im allgemeinen relativ scheu, allerdings habe ich sie auch immer nur tagsüber angetroffen.
Übrigens gab es im gleichen Habitat eine Art, die dem schlanken Blaupfeil auf die Entfernung sehr ähnlich sah, allerdings nur etwa halb so groß war. Sie trug die von Dir beschriebenen helleren Streifen in den beiden dunklen Streifen oben auf dem Thorax, auch die Augenfarbe war anders (untere Hälfte grün, obere rötlich-braun).
Muß nochmal meine Bilder durchsehen, fürchte aber, ich habe nichts Hochladbares. In diesem Fall würde ich Dir gerne mal ein Bild schicken, einfach aus Neugier, ob Du dieser Spezies schon begegnet bist.
viele Grüße und danke für Deinen Kommentar
Tobias