Großstadtdschungel
Eingestellt: | 2009-11-08 |
---|---|
TL © | |
Ein Bild, das aus puristischer Sicht im Forum wenig verloren hat, dementsprechend erwarte ich nicht viele Kommentare Schließlich wollen wir hier ja eigentlich Natur sehen, und keine Kultur. Weshalb ich es dennoch hochlade? Nun, vielleicht weil ich noch nicht so oft einer freundlich posierenden Ratte am hellichten Tag mitten im Wohngebiet über den Weg gelaufen bin, und vielleicht, weil ich vor meinen Zeiten als Naturphotographen-Aspirant in diesem Tier nicht die Schönheit gesehen hätte, die ich nun durchaus wahrnehme. Vielleicht amüsiert sich ja trotz allem jemand über meine Sonntags-Ratte aus Santiago... viele Grüße Tobias NACHTRAG: Frage mich die ganze Zeit, ob das Bild nicht ganz diskret nach links kippt? Was sagt Ihr? |
|
Technik: | 50D, 100-400@400, f5.6, 1/160, ISO 500, Expos. comp. +2/3, Kamera auf Bohnensack. Ausschnitt. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 379.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Tierbild des Monats November 2009 |
Ansichten: | 13 durch Benutzer681 durch Gäste1248 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ratte rattus wanderratte |
Rubrik Säugetiere: |
was macht Dein Punk-Kuscheltier da? Schlabbert sie etwa aus einer schmuddeligen
Pfütze? Das ist doch unhygienisch!
LG Uwe
nicht doch, die sitzt einfach auf einem Metallgitter, wie Stadtratten das eben bisweilen tun
viele Grüße
Tobias
von Herzen möchte ich mich für Eure vielen und vor allem so positiven Kommentare bedanken, über die ich mich über alle Maßen gefreut habe.
Sehr amüsiert habe ich mich auch über meine Fehleinschätzung bezüglich der Wirkung des Bildes. Aber umso erfreulicher, wenn man sich in diese Richtung täuscht. Und es wäre ja auch furchtbar langweilig, wenn ich die Reaktionen wirklich schon vorhersagen könnte
Nochmals danke an alle, und an Markus für's Augen öffnen (hatte es initial bedauert, die Ratte nicht auf der Wiese erwischt zu haben. Wie töricht von mir ) sowie an Thorsten für die immer gerne begrüßten philosophischen Ergüsse...
viele Grüße
Tobias
Sorry - spät! ... aber dafür umso herzlicher mein Glückwunsch zu diesem ausdrucksstarken Bild! - die Perspektive ist natürlich DAS Highlight - aber auch die technische Seite weiß zu überzeugen! Kompliment und GLG - Charly
Großes Kino, kann ich da nur sagen und schließe mich den Lobeshymnen sehr gerne an...Gratulation zu einem ganz starken Bild !
LG Martin
damit Dein Bild "wenigstens ein paar wenige" Kommentare hat, möchte ich auch noch meinen "Senf" dazu abgeben
Zum Bild selbst:
Hervorrragend! Diese bodennahe Perspektive, Gestaltung, knappe Schärfe, Licht, Farben, usw. usf.... tadellos und gut!
Ich erlaube mir aber auch mal wieder ein wenig meine "philosophische Ader" pochen zu lassen:
>>>Schließlich wollen wir hier ja eigentlich Natur sehen, und keine Kultur.<<<
Sehen wir die "Natur" hier nicht??? Anscheinend!
Was ist sie denn "die Natur"? Mag sich nicht auch als eine nicht offenSICHTLICHE Kraft erscheinen???
Man stelle sich mal im Verhältnis zu anderen Arten auf dieser Erde diese Wanderratte vor... Naturzerstörung, Flächenverbrauch, Artensterben, - aussterben, Verlust der Biodiversität usw... Es trifft unzählige Arten und Formen der Lebewesen, ganze Ökosysteme... durch unser Handeln, durch "Kultur", durch Zivilisation...
Aber diese (!), die Wanderratte? Wir als Menschen verfolgen sie aufs erbärmlichste, sogar ganz gezielt SIE, wie "die Pest", sie ist uns ein "Greul"... erreichen wir da aber was?
Viele, unzählige Arten sind bereits oder werden noch unser Opfer durch unsere Handlungen als Menschen (unwissend, unabsichtlich, wieder besseren Wissens). Diese aber..., wir wollen sie "vernichten", es wäre unser Bedürfnis und Wunsch sie auszurotten. Das schaffen wir aber nicht!!!
Warum? Weil wir von der "Natur", die sich halt auch in unserer Kultur und Zivilisation abspielt, nicht genug wissen (auch wenn wir uns als überlegenen fühlen) bzw. sie (die "Natur") uns in manchen Punkten nach wie vor deutlich überlegen ist - SIE (die "Natur" - und sei es im Form der Wanderratte) zeigt uns an Beispielen, dass wir nicht allmächtig sind, dass sie letztlich doch noch überlegen ist. Ein "Wunder", eine "Kraft" (die ich als "Natur" bezeichnen würde...), die uns eines Besseren lehrt! In Form von niedlichen Kopfaugen, Schnurrbarthaaren und Ohrchen auf einem "Naturbild"! Wenn nicht Deines, was ist dann ein Bild, dass uns "Natur" (als "Kraft" und wie auch immer definitiert) zeigt? Zweifelt jemand daran, dass uns die schlauen, anpassungsfähigen Wanderratten eines Tages überleben werden?
So... genug des Philosophen...
Schönes "Naturdokument", ohne wenn und aber für mich!
Grüße, Thorsten
ich finde das Foto echt stark, vor allem weil ich niemals in der Lage gewesen wäre es zu machen. Ich glaube mich hätte leicht die Panik ergriffen
Umso mehr mein Kompliment.
Viele Grüße
Marion
Am Strand von Zadar habe ich auch mal versucht Ratten zu fotografieren,
leider ist mir kein so tolles Portrait gelungen.
Die offene Blende mit Fokus auf den Augen passt hevorragend und läßt das Fell der Ratte richtig kuschelig erscheinen. Ich kann nichts ekelhaftes an ihr erkennen, ganz im Gegenteil.
Viele Grüße
Heinz
ich bin nun nicht direkt bekennender rattenfan, aber dein foto gefällt mir trotzdem gut. die nähe die du schaffst und das zugegebenermaßen doch bei der betrachtungsweise niedliche äußere sprechen mich schon an. ein foto was den ruf dieser tiere durchaus gut tun kann!
vg
ines
da ich Ratten mag, gefällt mir dein Bild gut.
Das es nach links kippt täuscht glaube ich eher, aber es hat den Anschein als wäre es so.
Gruß
Dirk
ich freue mich auch über deine Rattenaufnahme. Und du hättest sie nicht besser umsetzen können.
Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man länger hinschaut, könnte man wirklich den Eindruck haben, dass sie leicht nach links kippt, aber vielleicht ist es auch nur die Musterun des Untergrundes.
Es ist wirklich schade, dass diese Nager einen so schlechten Ruf haben. Sie sind doch alles Überlebenskünstler und werden uns Menschen auch noch überleben.
LG Marion
warum denn nicht?
Dieser Bereich ist ebenfalls ein Aspekt der Naturfotografie.
Will heißen; Nicht alles muß im grünen stattfinden um den Bereich der "Naturfotografie" zu vermitteln!
Das Bild zeigt eine Ratte in ihrem natürlichen Lebensraum und der hierbei gewählte tiefe Kamerastandpunkt
nebst knapper Schärfelegung,machen dieses Bild zu einem zu einem besonderen.
Gefällt mir sehr gut.
VG Marcus
obwohl es sie so häufig gibt, gibts nicht viele gute Bilder von ihr hier im Forum.
Gefällt mir ausgezeichnet, die Schärfe sitzt gut auf dem Kopf. Und besonders die sehr niedrige Perspektive aus der du sie fotografiert hast, sagt mir zu . Ein überaus gelungenes Bild von der Wanderratte.
Und das das Bild nach links hängen soll, kann ich nicht feststellen.
LG Andy
Ja, ist schon schade was diese hübschen Tiere für ein negatives Image haben und welche übertriebenen Reaktionen allein die Erwähnung des Namens bei manchen Menschen auslöst...
Umso mehr freue ich mich wie es Dir gelungen ist die Schönheit dieser Lebewesen in diesem Bild einzufangen!
Die knappe Schärfe, die Bildgesaltung auf Augenhöhe, der Blick des Tieres - wunderbar!
Ein ausgesprochen schönes Bild das mich sehr anspricht!
LG
Martina
Hey, die ist ja gaanz süß!!!!! Was die sich wohl gedacht hat, als plötzlich ein Mensch mit Cam ihr zu Füßen lag, grins!?
Hier schreibt Marion es lebten irgendwo Ratten in Bäumen?? Huuu, wo?? Mag zwar Ratten, aber nicht, wenn sie mir auf den Kopf fallen.... bei uns gibts ja auch Ratten mit weißen Bäuchen auf Bäumen, nur haben die dicke Schwänze und heißen Eichhörnchen....!
Ja, das Bild ist gut, aber ich find auch, es kippt leicht ab, aber ich kann ja ruhig sein, mit meinen verkippelten Hirsch!!
Viele liebe Grüße,
Claudia
Mir geht's da genauso wie Andreas - ich würde auch am liebsten "mei ... liab" sagen!
Deine Ratte gefällt mir in jeder Hinsicht gut. Thorsten hat schon mehr als einmal das Thema "Kulturfolger" angesprochen, und ich sehe keinen Grund, ein solches Bild hier nicht zu zeigen.
LG;
Pascale
Ich wollt ich hätte so eine aufnahme. Dass die ratte ein kultur-
folger ist, kommt durch deine aufnahme bestens zur geltung. Auch
wenn die ratte durchaus auch weniger berührte natur bewohnt, würde
uns eine aufnahme einer ratte in einer wildblumenwiese z.b.,
wesentlich "fremder" vorkommen, als deine aufnahme. Der super-
tiefe kamerastandpunkt ist wirkungsmäßig ein bigpoint
GW zu deiner aufnahme!
lg
markus
sehr hübsch finde ich deine Ratte. Ich habe nichts gegen Ratten, und seitdem wir hier
wohnen, leben auch Ratten hier in den Bäumen. Gegen abend hört man sie an den Pinien, Mandeln
oder sonstigen Baumzapfen nagen. Auch huscht ab und zu mal eine durch den Garten.
Wir bekämpfen sie nicht und haben noch nie Probleme mit ihnen gehabt. Es handelt
sich bei diesen Ratten um mediterrane Pinienratten. Sie sind etwas kleiner und haben weisse
Bäuche. Allerdings ist deine Ratte von der üblichen Art.
Das Bild finde ich sehr gelungen.
Liebe Grüsse,
Marion
na von wegen keine Komentare ich finde es Super mal etwas anderes. Mir graut es schon wieder wenn es mit den 100erten angefütterten Bussarden losgeht. Gerade aus den Ratten kann man so viel machen, aber man muss sie auch erst mal finden. Für mich übrigens auch Natur.
Mfg.Frank
Eine ganz wunderschöne Ratte hast du da Fotografiert.
Und das ist für mich auch "Natur". Denn das ist als Kulturfolger ihre natürliche Umgebung.
Ob sie sich gewundert hat was du da machst.
Ganz Liebe Grüße
Erwin
Mei, liab - schoss mir als erstes durch den Kopf, da könnte man doch glatt alle Vorurteile gegen Ratten mal ablegen.
Kleine Anekdote am Rand aus dem hiesigen "Grossstadtdschungel":
die Verwaltung des englischen Garten hat kürzlich ein allgemeines Fütterungsverbot erlassen, da dadurch zu viele Ratten angezogen würden.
Tja, auch da das alte Spiel mit den Vorurteilen - wenn die Ratten sich da wirklich zu schnell vermehren würden, sollten vielleicht mal die Menschen anfangen, nicht alle Mülleimer überquellen zu lassen und die Besucher der Wiesen im Englischen Garten ihren Unrat auch wieder mitnehmen, Samstag und Sonntag morgen siehts da aus als wenn eine Bombe einen Treffer in einem Supermarkt gelandet hätte.
Aber nach diesem kleinen Intermezzo wieder zu Deinem Bild: gefällt !
Liebe Grüße
Andreas