Schachten im Bayerischen Wald Nationalpark
© Erwin Göltenboth

Eingestellt: | 2009-10-03 |
---|---|
EG © Erwin Göltenboth | |
Diese offenen Grasflächen sind im Bayerischen Nationalpark noch verschiedentlich anzutreffen. Es sind frühere Weideflächen, die aber seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt werden. Die Vegetation besteht aus Seegrass, Heidelbeer- und Rauschbeersträuchern, sowie aus Einzelbäumen wie Buchen, Ahorn und Vogelbeeren. Das Bild erinnert mich an eine Gemäde früherer Landschaftsmaler. |
|
Technik: | NIKON D300, 24mm (36.0mm Kleinbild entsprechend) 1/800 Sek., f/14.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 294.1 kB 800 x 531 Pixel. |
Ansichten: | 240 durch Gäste994 im alten Zähler |
Schlagwörter: | baum bayerischer-wald-nationalpark grasflaeche lichtung nationalpark schachten waldlichtung |
Rubrik Landschaften: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Danke Ruth für das Interesse. Habe heute (8.10.09) eine verbessete Version hochgeladen und hoffe, dass sie Dir besser gefällt.
LG
Erwin
LG
Erwin
Hallo Erwin!
Belichtungskorrektur -1,7 war wohl etwas zu viel, das Foto wirkt sehr dunkel. Ich würde da auf jeden Fall nochmal eine Tonwertkorrektur durchführen. Zudem scheint es etwas nach links zu kippen und eine nachträgliche Schärfung wäre auch noch angebracht. So, jetzt aber genug der technischen Meckerei
Was mir gut gefällt - und das ist immer eine wichtige Voraussetzung - ist der gelungene Bildaufbau mit dem Baum im Vordergrund links. Das gibt der Aufnahme Tiefe.
Also, mit etwas anderer Nachbearbeitung lässt sich aus dem Foto noch einiges raus holen!
Gruß,
Philip
Belichtungskorrektur -1,7 war wohl etwas zu viel, das Foto wirkt sehr dunkel. Ich würde da auf jeden Fall nochmal eine Tonwertkorrektur durchführen. Zudem scheint es etwas nach links zu kippen und eine nachträgliche Schärfung wäre auch noch angebracht. So, jetzt aber genug der technischen Meckerei
Was mir gut gefällt - und das ist immer eine wichtige Voraussetzung - ist der gelungene Bildaufbau mit dem Baum im Vordergrund links. Das gibt der Aufnahme Tiefe.
Also, mit etwas anderer Nachbearbeitung lässt sich aus dem Foto noch einiges raus holen!
Gruß,
Philip
Hallo Philip
Vielen Dank für Deine konstruktiven Bemerkungen. Habe das Bild nochmals überarbeitet und Deine Vorschläge umgesetzt, mit dem Resultat, dass mir das Bild jetzt besser gefällt.
Solche Verbesserungsvorschläge erlauben es, dass wir mit unserem schönen Hobby weiterkommen und die Freude bleibt.
LG
Erwin