
Eingestellt: | 2009-07-06 |
---|---|
MR © Michael Radloff | |
ist inzwischen die Westliche Keiljungfer geworden. Diese Libellen scheinen sehr gesellig zu sein,da man oft viele von ihnen auf engstem Raum antrifft.Dieses Verhalten viel mir auch schon beim Schlupf auf,da fast alle beobachteten Häutungen der Keiljungfern an einem etwa 15m breiten Gewässerabschnitt erfolgten.Kann natürlich auch Zufall sein. Dies soll vorerst die letzte Aufnahme von Ghomphus Pullchelus sein,die ich euch zeige. Kritik ist wie immer erwünscht. LG |
|
Technik: | Canon 40 D,Sigma 150èr,Stativ,SVA,Kabelauslöser |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 359.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 144 durch Gäste379 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ghomphus pullchelus |
Rubrik Wirbellose: |
eine weitere Aufnahme, die mir mal wieder so richtig Lust auf Makrofotografie verspüren lässt. Leider komme ich zur Zeit viel zu selten 'raus...
Bildaufbau und Farben sind vom Feinsten - bei der Ausarbeitung schließe ich mich Tobias an: Der Tau wirkt auch an meinem Monitor schon ziemlich hart.
VG, Ralf
PS.: Meinetwegen kannst Du uns gerne noch einige Aufnahmen der Keiljungfer zeigen... So oft bekomme ich Sie nicht zu sehen!!!
vielen Dank für Deine lobenden Worte,das motiviert natürlich.
Also im Moment sind es 26 Arten die ich dokumentiert habe,aber auf einer gemeinsamen Tour kommen sicher noch ein paar dazu.
Ich hoffe das es bald wieder mit einer gemeinsamen Tour klappt,Du bist immer herzlich willkommen.
LG
Michael
eine wunderbare Aufnahme ist dir wieder gelungen, gestalterich und technisch einfach nur prima. Vielleicht klappt es ja noch in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Tour an deinem Superlibellenteich. (24 Arten waren es doch, die du bisher dokumentiert hast?)
Viele Grüße
Oli
danke auch Dir für Deinen netten Komentar,über den ich mich sehr gefreut habe.
Wie schon erwähnt ,find ich die die Westliche Keiljungfer bei jeder Tour.
Sie scheinen sich bevorzugt im hohen Gras abzusetzen,auch mal weiter vom Gewässer weg.
Also einfach am Ball bleiben,dann wirst Du sicher fündig werden.
LG
Michael
Einfach ein Traum Dein Bild! Die feinen Tröpfchen machen sich hier prima und auch der Rest ist perfekt.
Schön gestaltet, aber dabei doch natürlich!
Ich mag ja sowieso die westlichen Keiljungefrn sehr gerne (also von mir aus kannst Du ruhig weietrmachen) nur bei uns finde ich sie leider nicht so oft - muß wohl mal bei Dir vorbeikommen
LG
Martina
danke auch Dir für Deinen netten Kommentar und Deine konstruktive Kritik(genau dafür sind wir ja hier im Forum).
Ich werde mal versuchen Kai`s Tip in die Tat umzusetzen.
LG
Michael
gefällt mir (fast) ohne Abstriche. Wobei mir auch scheint, daß die Tröpfchen grenzwertig hart wirken.
Dennoch ein klasse Bild, das ich sehr gerne so aufgenommen hätte.
viele Grüße
Tobias
vielen Dank für eure netten Kommentare,habe mich wie immer sehr darüber gefreut.
Ich finde es doch sehr interessant,wie eure Meinungen zum Thema Schärfe sind.
@ Kai,also ich empfinde das Schärfen von solchen "Tropfenbildern" immer als sehr heikel.
Deshalb danke ich Dir für Deinen Tip und werde mal versuchen,die Tropfen und den Rest der Libelle selektiv in unterschiedlichen Stärken ,zu schärfen.
Hast Du für die feinen Häärchen u.s.w. einen groben Richtwert fürs Schärfen,b.z.w. eine spezielle Technik?
LG
Michael
sehr schön, dieses Bild mit der Tauverzierung von Libelle und Ansitz! Der Ausschnitt stimmt perfekt. Der Hintergrund könnte ein bisschen mehr Struktur vertragen - aber das ist meine einzige klitzekleine Kritik und nicht immer zu machen.
Was die Schärfung betrifft so darf man solche Tropfenbilder JA NICHT zu stark nachschärfen. Hier bist Du an der allerobersten Grenze des Machbaren gegangen - keinerlei Kritikpunkt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Bild noch schärfer wirkt, wenn es weniger stark nachgeschärft würde (klingt paradox, gibt es bei solchen kleinen Tröpfchen aber!)
Gruss Kai
das Bild der Keiljungfer gefällt mir sehr. Gestaltung und Hintergrund passen. Die Schärfe ist völlig in Ordnung.
Gruß aus Mittelfranken...
Ist doch toll geworden, schöne Gestaltung, angenehme Farben, Licht ist excellent, als Bonbon Tautropfen. Ach ja, bitte NICHT weiter nachschärfen, sonst verpixeln die feinen Details zu sehr!
Feine Aufnahme, gratuliere!
LG Holger
Da muss ich nicht lang rum reden, das Foto gefällt mir in allen Belangen bestens. Guter Bildaufbau, tolles Motiv, tadellose Technik.
Gruß,
Philip