Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 39 Bilder aus der 3. Woche 2020-11

November....© Schaub,Stefan2020-11-215 KommentareNovember.... Der Specht- oder Elstern-Tintling...© Kai Bratke2020-11-209 KommentareDer Specht- oder Elstern-Tintling... Die drei Grazien© Willi Gaier2020-11-203 KommentareDie drei Grazien Geweihförmige Holzkeulen© Peter Spangenberg2020-11-200 KommentareGeweihförmige Holzkeulen Drei Grazien ...,© Vera Schalberger2020-11-205 KommentareDrei Grazien ..., Nicht nur das Laub leuchtet ...© Elisabeth Undeutsch2020-11-2011 KommentareNicht nur das Laub leuchtet ... Baby Marone© Gottlieb Schalberger2020-11-203 KommentareBaby Marone kann auch herbstlich© Barbara Fimpel2020-11-206 Kommentarekann auch herbstlich Baumpilz© Joachim Weber2020-11-190 KommentareBaumpilz Klein und fein© Angela Janssen2020-11-196 KommentareKlein und fein Zwischen Licht und Schatten..© Erich Hacker2020-11-190 KommentareZwischen Licht und Schatten.. Laubweg© Jürgen Schleinkofer2020-11-190 KommentareLaubweg ____im Wald____© Lars Ortgies2020-11-1925 Kommentare____im Wald____ Sanfte Altglaspilze© angelika lambertin2020-11-183 KommentareSanfte Altglaspilze Ja, ja...© Willi Gaier2020-11-187 KommentareJa, ja... Klein aber fein© Joachim Weber2020-11-180 KommentareKlein aber fein Doppelpack© Schaub,Stefan2020-11-185 KommentareDoppelpack Buchenschleimrübling© Jürgen Kunze2020-11-181 KommentarBuchenschleimrübling Salz und Pfeffer© Hans Ilmberger2020-11-181 KommentarSalz und Pfeffer im Wald gibt es Pilze© Barbara Fimpel2020-11-183 Kommentareim Wald gibt es Pilze Der Lockdown Pilz© Peter Hüller2020-11-181 KommentarDer Lockdown Pilz Pilz von unten© Raymond Gloden2020-11-184 KommentarePilz von unten Geschwisterkuscheln© Hans Peter Dieringer2020-11-182 KommentareGeschwisterkuscheln Tollkirsche© Joachim Weber2020-11-171 KommentarTollkirsche Noch einmal im Rampenlicht....© Christine Herbst2020-11-179 KommentareNoch einmal im Rampenlicht.... Drei Kameraden© Joachim Rudolph2020-11-172 KommentareDrei Kameraden Farbe am Abend© Alfred Reinartz2020-11-161 KommentarFarbe am Abend Abstand halten?© Horst Ender2020-11-166 KommentareAbstand halten? Gipfelstürmer© Siegfried Dittmann2020-11-162 KommentareGipfelstürmer ___im Wald__________© Lars Ortgies2020-11-167 Kommentare___im Wald__________ Das Alpenveilchen© Reinhard Wieser 12020-11-160 KommentareDas Alpenveilchen Stracciatellakugel am Waldboden© Uwe Kammerer2020-11-153 KommentareStracciatellakugel am Waldboden Buchen-Schleimrübling© Kai Bratke2020-11-156 KommentareBuchen-Schleimrübling Hepatica nobilis...,© Vera Schalberger2020-11-155 KommentareHepatica nobilis..., Ein Fliegenpilz© Ralf Spichala2020-11-154 KommentareEin Fliegenpilz Kampfmarone© Gottlieb Schalberger2020-11-154 KommentareKampfmarone Der Fels in der Brandung....© Schaub,Stefan2020-11-151 KommentarDer Fels in der Brandung.... Nochmals Buchen-Schleimrübling© Siegfried Dittmann2020-11-151 KommentarNochmals Buchen-Schleimrübling Pilzig© Thomas Brocher2020-11-156 KommentarePilzig