Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 2. Woche 2010-9

Indisches (Drüsiges) Springkraut in Gelb© Axel Schmoll2010-09-144 KommentareIndisches (Drüsiges) Springkraut in Gelb Sumpf- Herzblatt© Klaus Steegmüller2010-09-149 KommentareSumpf- Herzblatt Gras #14© Uwe Ohse2010-09-141 KommentarGras #14 Farben am Teich© Gudrun Hundertmark2010-09-142 KommentareFarben am Teich ~ Strandgut ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-1422 Kommentare~ Strandgut ~ Die letzte...© Anne-Marie Kölbach2010-09-141 KommentarDie letzte... Fliegenpilz© Frank Steinmann2010-09-144 KommentareFliegenpilz Wasserschlauch© Magdalena Schaaf2010-09-1419 KommentareWasserschlauch Angenagt© Mario Weinert2010-09-148 KommentareAngenagt Parnassia III© Anne-Marie Kölbach2010-09-134 KommentareParnassia III Zinnobertramete (Pycnoporus cinnabarinus)© Manfred Nieveler2010-09-122 KommentareZinnobertramete (Pycnoporus cinnabarinus) Katzenpfötchen im Magerrasen© Peter Wendl2010-09-120 KommentareKatzenpfötchen im Magerrasen from above© christian falk2010-09-123 Kommentarefrom above Die Blüte des Sonnentaus ist zuende© Gerd Ralf Kaja2010-09-124 KommentareDie Blüte des Sonnentaus ist zuende Hutparade© Mario Weinert2010-09-129 KommentareHutparade ~Nachzügler~© Gertraud Beitzinger2010-09-126 Kommentare~Nachzügler~ Wiesenalant© Frank Müller2010-09-122 KommentareWiesenalant Inmitten ...© pascale teufel2010-09-1215 KommentareInmitten ... Dem Ende zu...© Wolf Spillner2010-09-128 KommentareDem Ende zu... Tintling© Rainer Armbruster2010-09-111 KommentarTintling Sommerwisch© Kerstin Wirz2010-09-111 KommentarSommerwisch Vergänglichkeit© Marko König2010-09-111 KommentarVergänglichkeit Stechginster (Ulex europaeus)© Manfred Nieveler2010-09-111 KommentarStechginster (Ulex europaeus) Noch ein Farnbild© Manfred Nieveler2010-09-112 KommentareNoch ein Farnbild Abendbild....© Wolf Spillner2010-09-112 KommentareAbendbild.... Fliegenpilzfamilie© Liane Nagel2010-09-114 KommentareFliegenpilzfamilie Ein Hauch von Gelb ...© pascale teufel2010-09-119 KommentareEin Hauch von Gelb ... ~Studentenröschen~© Gertraud Beitzinger2010-09-109 Kommentare~Studentenröschen~ Abendglocken© Heinz Fuchs2010-09-101 KommentarAbendglocken Farne am Bachufer© Manfred Nieveler2010-09-100 KommentareFarne am Bachufer Unter dem Farn...© Mario Weinert2010-09-106 KommentareUnter dem Farn... ~ Wollgras ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-0912 Kommentare~ Wollgras ~ Sonnenblume© Sabine Seegers2010-09-090 KommentareSonnenblume Das Waldweidenröschen....© Wolf Spillner2010-09-092 KommentareDas Waldweidenröschen.... Das Waldweidenröschen ...© Wolf Spillner2010-09-090 KommentareDas Waldweidenröschen ... Sieht aus wie...© Wolf Spillner2010-09-091 KommentarSieht aus wie... Abstrakt III© Anne Berlin2010-09-097 KommentareAbstrakt III Empfängnisbereit© pascale teufel2010-09-0910 KommentareEmpfängnisbereit Ein Traum in Weiß© pascale teufel2010-09-0811 KommentareEin Traum in Weiß Hexenröhrling© Bernd Lütke Wöstmann2010-09-085 KommentareHexenröhrling