Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2012-6

Sommerabendstimmung© Andreas Reifert2012-06-301 KommentarSommerabendstimmung Diptam© Lukas Thiess2012-06-304 KommentareDiptam Sommerträumereien Variationen© Birgit Potthoff2012-06-3010 KommentareSommerträumereien Variationen Weiße Sommerwand...© Wolf Spillner2012-06-293 KommentareWeiße Sommerwand... kapsel-krone© Robert Rauscher2012-06-294 Kommentarekapsel-krone Stolz...© Thomas Schwarze2012-06-294 KommentareStolz... Schellen im abendlichen Streiflicht© Harald Haberscheidt2012-06-293 KommentareSchellen im abendlichen Streiflicht verspätet© Benutzer 6379222012-06-293 Kommentareverspätet Netzwerk© Anton Maltan2012-06-282 KommentareNetzwerk Bienen-Ragwurz© Kevin Prönnecke2012-06-277 KommentareBienen-Ragwurz Minimohn© angelika lambertin2012-06-275 KommentareMinimohn Braunroter Sitter© Axel Schmoll2012-06-274 KommentareBraunroter Sitter The first© Doris Sander2012-06-274 KommentareThe first Licht...© Thomas Schwarze2012-06-273 KommentareLicht... Rote Lichtnelke© Thomas Schwarze2012-06-264 KommentareRote Lichtnelke Alles Rot© Benutzer 7076312012-06-2617 KommentareAlles Rot Einbeere© Wolfram Schurig2012-06-258 KommentareEinbeere Blütenstand der Wilden Möhre© dr.karl-heinz limmer2012-06-250 KommentareBlütenstand der Wilden Möhre eine Spielerei© Johanna Murgalla2012-06-2513 Kommentareeine Spielerei Vermoost© Stefanie Pappon2012-06-2516 KommentareVermoost Königin im Wald© Gertraud Beitzinger2012-06-2547 KommentareKönigin im Wald Panorama mit Rot© angelika lambertin2012-06-2414 KommentarePanorama mit Rot rundblättriger Sonnentau© Hubert Schraml2012-06-242 Kommentarerundblättriger Sonnentau Anacamptis pyramidalis© Marcus,Wicker2012-06-246 KommentareAnacamptis pyramidalis Weiser Bergklee© Emanuel Pilloni2012-06-240 KommentareWeiser Bergklee Aus klein wird groß© gelöschter Benutzer #6910792012-06-245 KommentareAus klein wird groß ~Im Licht~© Philip Koppenhöfer2012-06-235 Kommentare~Im Licht~ Und wieder Wiesenbocksbart© Andreas Reifert2012-06-234 KommentareUnd wieder Wiesenbocksbart Fundsache© Thomas Schwarze2012-06-229 KommentareFundsache II© Martin Oberwinster2012-06-224 KommentareII abgetaucht ins Gerstenfeld© Birgit Potthoff2012-06-225 Kommentareabgetaucht ins Gerstenfeld Digitalis© angelika lambertin2012-06-225 KommentareDigitalis Tief verborgen in der Wiese...© Holger Dörnhoff2012-06-228 KommentareTief verborgen in der Wiese... Mittsommer am Spülsaum© Benutzer 6606902012-06-225 KommentareMittsommer am Spülsaum Sumpfblutauge© Stefan Merkle2012-06-222 KommentareSumpfblutauge Bio-HAFER© dr.karl-heinz limmer2012-06-211 KommentarBio-HAFER Gruss aus Norwegen© Andreas Gabriel2012-06-212 KommentareGruss aus Norwegen Mohn© Thomas Schwarze2012-06-212 KommentareMohn Bleibt was hängen - kann es wurzeln© Ike Noack2012-06-2118 KommentareBleibt was hängen - kann es wurzeln Ich reich dir die Hand© Stefan Betz2012-06-202 KommentareIch reich dir die Hand