Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 3. Woche 2009-3

Frühlingslichtblume im Licht© Anne Berlin2009-03-214 KommentareFrühlingslichtblume im Licht ~ Corydalis cava ~© Harald Haberscheidt2009-03-215 Kommentare~ Corydalis cava ~ Frühlingslichtblume© Anne Berlin2009-03-201 KommentarFrühlingslichtblume Leberblümchen© Roland Waid2009-03-202 KommentareLeberblümchen Buschwindröschen© Birgit Smit2009-03-203 KommentareBuschwindröschen Noch 'n Aquarell© Michael Smit2009-03-206 KommentareNoch 'n Aquarell Leucojum vernum© Stephan Amm2009-03-204 KommentareLeucojum vernum das Dunkle© Lukas Thiess2009-03-197 Kommentaredas Dunkle Zauberhaftes Moos© Anja Beutler2009-03-193 KommentareZauberhaftes Moos Die ersten Blüten© Radomir Jakubowski2009-03-194 KommentareDie ersten Blüten ~ Netzwerk ~© Dirk Stelzer2009-03-193 Kommentare~ Netzwerk ~ Zwilling© Mike Schumacher2009-03-191 KommentarZwilling Viola odorata© Lukas Thiess2009-03-1811 KommentareViola odorata Das Erste in diesem Jahr!© Holger Dörnhoff2009-03-186 KommentareDas Erste in diesem Jahr! Auch ich...© Jan Kyri2009-03-182 KommentareAuch ich... Frühlingsboten© heinz buls2009-03-185 KommentareFrühlingsboten Verschleiert© Jan Kyri2009-03-181 KommentarVerschleiert noch ein Märzenbecher© Ines Mondon2009-03-189 Kommentarenoch ein Märzenbecher Märzenbecher (Leucojum vernum)© Michaela Beitzinger2009-03-188 KommentareMärzenbecher (Leucojum vernum) ~ Im Morgentau ~© Dr. Martin Schmidt2009-03-1821 Kommentare~ Im Morgentau ~ Weiter geht's ...© Michael Smit2009-03-1810 KommentareWeiter geht's ... Sonntagswetter© Axel Schmoll2009-03-181 KommentarSonntagswetter Märzenbecher© Philip Klinger2009-03-184 KommentareMärzenbecher Frühlingsfarbenzauber© Harald Haberscheidt2009-03-1810 KommentareFrühlingsfarbenzauber Willkommen liebe Sonne!© Anne Berlin2009-03-182 KommentareWillkommen liebe Sonne! Die Ersten aus Rheinhessen© Thomas Scheffel2009-03-175 KommentareDie Ersten aus Rheinhessen Nicht schon wieder....© Michael Smit2009-03-178 KommentareNicht schon wieder.... Schneeglöckchen im Tau© Mike Schumacher2009-03-171 KommentarSchneeglöckchen im Tau Safran oder doch nicht ?© pierre schell2009-03-172 KommentareSafran oder doch nicht ? Bald bin ich da!© Anne Berlin2009-03-172 KommentareBald bin ich da! *Purple Dream*© Anja Beutler2009-03-163 Kommentare*Purple Dream* Märzenbecher© Ines Mondon2009-03-1610 KommentareMärzenbecher Frühling am Bodensee© Dr. Martin Schmidt2009-03-1615 KommentareFrühling am Bodensee Einblick© Lukas Thiess2009-03-165 KommentareEinblick Erythronium dens-canis© Karin Rollett-Vlcek2009-03-164 KommentareErythronium dens-canis Der Feuerkelch© Ingrid Lamour2009-03-153 KommentareDer Feuerkelch Krokusaquarell© Michael Smit2009-03-156 KommentareKrokusaquarell Märzenbecher (Leucojum vernum)© Gertraud Beitzinger2009-03-154 KommentareMärzenbecher (Leucojum vernum) Schneeglöckchen© Dirk Neugebauer2009-03-153 KommentareSchneeglöckchen Krokusse im Streiflicht© Enrico Radloff2009-03-153 KommentareKrokusse im Streiflicht