Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 2. Woche 2014-3

ein Traum© Michael Schwarzmüller2014-03-144 Kommentareein Traum Ein Männlein steht im Wald...© Anton Simon2014-03-148 KommentareEin Männlein steht im Wald... Frühling trifft Herbst© Gabriele Werthschitzky2014-03-1410 KommentareFrühling trifft Herbst Buwirö© Rainer, Koch2014-03-144 KommentareBuwirö Weich© angelika lambertin2014-03-145 KommentareWeich Im Regen© Stefan Schubert2014-03-146 KommentareIm Regen Meine ersten Leberblümchen© Anne-Marie Kölbach2014-03-147 KommentareMeine ersten Leberblümchen Blaustern© detlefreich2014-03-143 KommentareBlaustern Baumschmuck© Sabrina Kemkes2014-03-146 KommentareBaumschmuck Erlenblüten© Barbara Fimpel2014-03-143 KommentareErlenblüten Schlüsselchen am Abend© Uwe Kammerer2014-03-133 KommentareSchlüsselchen am Abend Krokanten Schönheiten© Marcel Wögerer2014-03-132 KommentareKrokanten Schönheiten Leberblümchen© christian falk2014-03-136 KommentareLeberblümchen Pulsatilla Vulgaris© Wolfgang Omert2014-03-1325 KommentarePulsatilla Vulgaris Küchenschellen (Pulsatilla)© Marius Bast2014-03-1312 KommentareKüchenschellen (Pulsatilla) Huflattich© franz pazdera2014-03-1311 KommentareHuflattich Adonisröschen© Norbert Schipany2014-03-138 KommentareAdonisröschen Scilla© detlefreich2014-03-136 KommentareScilla Ehrenpreis© angelika lambertin2014-03-1310 KommentareEhrenpreis "Pastellig"© Ralf Spichala2014-03-138 Kommentare"Pastellig" Sonnenuntergang im Blättergewusel.© Gabi Marklein2014-03-139 KommentareSonnenuntergang im Blättergewusel. T r i o - Leberblümchen© Angela Böhm2014-03-1313 KommentareT r i o - Leberblümchen Kuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla)© Sebastian Münter2014-03-133 KommentareKuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla) Ein Licht im Dunkeln© Anne Berlin2014-03-139 KommentareEin Licht im Dunkeln DIE Frühjahrsblüte© Guido Alfes2014-03-130 KommentareDIE Frühjahrsblüte ~ hepatica nobilis ~© Sabine Hanzel2014-03-1316 Kommentare~ hepatica nobilis ~ Kuhschelle© Daniela Beyer2014-03-126 KommentareKuhschelle Adonis vernalis© Gertraud Beitzinger2014-03-125 KommentareAdonis vernalis `Sonnenuntergang...© franz pazdera2014-03-121 Kommentar`Sonnenuntergang... Leberblümchen© Friedrich Beren2014-03-124 KommentareLeberblümchen Zwei die sich mögen© Ute Köhler2014-03-1211 KommentareZwei die sich mögen Buschwindröschen© Thorsten Belder2014-03-128 KommentareBuschwindröschen *Frühlingsbote*© Benutzer 1076412014-03-128 Kommentare*Frühlingsbote* Norne Calypso bulbosa© Georg Terwelp2014-03-122 KommentareNorne Calypso bulbosa ~Schelle unter zarter Morgensonne~© Reinhard Dlapa2014-03-1210 Kommentare~Schelle unter zarter Morgensonne~ Einsamer Sieger© Gabi Marklein2014-03-1219 KommentareEinsamer Sieger Elfentanz© Annette Ralla2014-03-1211 KommentareElfentanz " Im Morgenlicht"© Frank Müller2014-03-1216 Kommentare" Im Morgenlicht" Die Erleuchteten© Karsten Fischer2014-03-121 KommentarDie Erleuchteten Narbe© Doris Sander2014-03-113 KommentareNarbe