
Eingestellt: | 2009-05-02 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Gestern fand ich nicht nur viele Spinnen sondern auch diesen seltenen Falter. Es ist mein zweiter mit einem Abstand von fast zwei Jahren. Trotz heftigem Wind schien er recht mühelos und mit beträchtlicher Geschwindigkeit herumzuflattern. Gottseidank genehmigte er sich einige kleine Pausen, die ich dann nutzen konnte. Dass die Sonne ihn von der Rückseite beleuchtete war angenehm aber reines Glück. |
|
Technik: | EOS5D Mk2; Sigma 180/3.5; ISO 320; f8; 1/200; -0,66 LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.5 kB 1000 x 656 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer211 durch Gäste483 im alten Zähler |
Schlagwörter: | osterluzeifalter |
Rubrik Wirbellose: |
Ich habe mich mehrfach gefreut. Einerseits diesen Falter gefunden zu haben und andereraeits über die guten Kommentare dazu.
@ Hans-Helmut: Schärfe ist etwas, an dem ich offenbar unabhängig von Wind arbeiten muß. Vor allem wenn ich es mit dem >Schwalbenschwanz< von Klaus vergleiche, der glaube ich die gleiche Brennweite und Blende verwendete.
@ Klaus: Wie vorhin schon gesagt, dorthin zur Qualität des Schwalbenschwanz, zumindest annähernd soll meine Reise gehen.
@ Kurt: Ich stimme dir mit unserem Standort voll zu. Wir sind in der glücklichen Lage 3 Nationalparks in vernünftiger Nähe zu haben (March-Thaya Auen, Seewinkel und Donauauen). Letzterer ist von der Stadt Wien mit dem Fahrrad zu erreichen, was ich ausgiebig nutze. Wind und Licht waren nicht optimal, aber dafür ist er ganz brauchbar geworden.
@ Karin: Ja, endlich wieder einer. Allerdings habe ich heute Sonntag noch mindestens 2-3 gesehen (könnten noch mehr gewesen sein, aber ich war nicht immer sicher ob es nicht der gleiche war). Aber keiner von denen hat sich so schön hingesetzt, meistens setzten sie sich auf niedriges Gras und hatten immer die Flügel ganz offen. Außerdem kamen sie mir etwas kleiner vor. Ich würde von denen noch welche einstellen, wenn mir nicht während des ganzen Wochendes viele andere faszinierende Motive vor die Kamera gekommen wären (unter anderem Unmengen von Orchideen).
LG Helmut
dann hat es ja dieses Jahr wieder geklappt.
Ich freue mich für dich.
Denn kräftigen Farben nach scheint er auch noch ziemlich frisch zu sein
und das Bild ist dir auch gelungen!
lg karin
Ihr da unten im Wiener Becken seid wirklich zu beneiden, denn da kommt ja schon so einiges an "exotischen" Arten vor, die in südlicheren Breiten zuhause sind und bei uns nördlicher beheimateten Mitteleuropäern nicht oder nur selten bei Einflügen mal auftauchen. Ich hatte vor einigen Jahren in einem der heißen Sommer mal das Glück, einen dieser "kleinen Schwalbenschwänze" - so wirken sie ja im Flug im ersten Moment - als Wanderfalter ausgerechnet im Hohen Vogelsberg zu beobachten. Den außerordentlich kraftvollen und raschen Flug hast Du gut beschrieben!
Die Lichtsituation, in der Du ihn hier erwischt hast, gefällt mir grundsätzlich gut, auch wenn hier das Licht doch schon etwas sehr hart war und leider die Schattenbereiche am Falter schon etwas arg dunkel rüber kommen. Trotz der kleinen, auch von Anderen schon erwähnten Mängel ist das ein Foto, das mich anspricht und um das ich Dich nur beneiden kann!
Gruß
Kurt
schade das die Schärfe etwas weich ist
aber vieleicht erwischt du ihn noch einmal
Klaus
Zunächst einmal meinen Glückwunsch zu einem seltenen Falter, welchen Du auch gestalterisch, mit einem farblich strukturiertem Hintergrund, sehr gut "ins Bild "gesetzt hast.
Die technischen Qualität dieses Bildes lässt jedoch den vorherrschenden starken Wind erahnen, sodass es diesem Bild nicht nur an Tiefenschärfe, sondern auch an einer finalen Schärfe fehlt.
Nichts desto Trost, ein Bild von einem seltenen Falter, welchen ich auch gerne in meinem Archiv hätte.
Viele Grüße aus MH
Helmut
ein schöner Schmetterling, den ich noch nie gesehen habe! Das Bild gefällt mir aber nicht nur wegen der Seltenheit dieses Falters sondern die Bildgestaltung sagt mir auch zu.
Gruß Manfred
Glückwunsch zu diesem tollen Fund, ein wirklich schöner Schmetterling.
Der Bildaufbau gefällt mir, auch das Licht war sehr schön,
die Schärfe finde ich recht weich.