Fanal
| Eingestellt: | 2025-10-19 |
|---|---|
| Aufgenommen: | 2024-09-15 |
| In den Nebelwäldern von Fanal stehen die ältesten Lorbeerbäume von Madeira. Ihre Feuchtigkeit beziehen sie zu großen Teilen aus dem Nebel, der oft vom Meer hochzieht. Zwischendrin grasen Rinder, deshalb sieht das Gras so kurz aus. |
|
| Technik: | Canon EOS R6m2, RF24-105mm F4 L IS USM 1/320s, F/7.1, ISO 125, 32mm |
| Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
| Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
| Größe | 1.2 mB 1500 x 1000 Pixel. |
| Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zu den Tophits
|
| Ansichten: | 124 durch Benutzer199 durch Gäste |
| Schlagwörter: | fanal nebelwald lorbeerbaum lorbeerbaeume madeira lorbeerwald |
| Gebiet | Madeira (port. Insel) |
| Rubrik Landschaften: | |
es gibt wohl kaum einen Fotografen, der diesen Ort nicht auch einmal besuchen möchte ... Fluch und Segen eben.
Schönes Bild im typischen Nebel dieses Waldes.
LG, Günther
schade, dass wir uns verpasst haben. Deinen Bericht (der schwierig zu finden ist auf Deiner Website) kann ich zu 100% unterschreiben. Wir müssen uns nur bewusst sein, dass wir auch ein Teil der Massen sind. So etwas bestärkt mich dann wieder, verstärkt auf die heimische Natur zu setzen, da gibt es soviel interessantes.
Viele Grüße
Wolfram
wir haben uns knapp verpasst da unten. Thomas hast Du ja noch getroffen. Tja, mit den Foto-Hot-Spots ist das wohl mittlerweile überall so, wie von dir beschrieben. In meiner Page habe ich einen kleinen Reisebericht geschrieben und genau die, von dir ebenfalls genannten, Dinge beschrieben. Im TV wird nun auch regelmäßig der ausufernde Tourismus gezeigt. Island, Lofoten usw. Wenn nicht so viel Geld fliessen würde, dann würden wir an einigen Orten sicher weggejagt. Safaris in Afrika sind besonders schlimm geworden. Wenn ich sehe, das ca 40 Landrover Geparden oder andere Katzen einkreisen und die wissen vor Angst nicht wohin, dann bekomme ich einen Brechreiz. Solche Fotos finden bei mir keine Zustimmung.
Zustimmung trotzdem für deine Lorbeerbäume. Die alten Äste links finde ich nicht so schlecht. Ohne die wäre das eine Golfwiese
beste Grüße
Wilhelm
Wir hatten 1994 eine Wanderwoche und danach eine Anschlusswoche zum erholen gebucht.
Die Wanderwoche führte über die Levadarouten, entlang der einzigartigen Wasserläufe, zum Pico Areiro, nach Santana und ins Tal des Ribero Frio zur Forellenzucht.
Wir wurden morgens früh um 8.00 Uhr an einem Punkt A abgesetzt und nachmittags an einem Punkt B eingesammelt.
Da lernt man die Insel schon sehr gut kennen.
Festmachen möchte ich das an den Levadawanderungen.
Damals kamen einem ab und zu mal ein paar Wanderer auf den schmalen Wegen entgegen.
Vor drei Jahren mutierte das zu einem wahren Slalomlauf.
Gleiches auf dem Weg zum Pico Ruivo.
Da herrscht aktuell richtig Betrieb.
Sicher hat die Insel an Attraktivität gewonnen, man kann sich aber mit einem Leihfahrzeug locker dem Ansturm entziehen.
Ich kenne einen Ranger der am Fanal seine Viehwirtschaft betreibt.
Ein Deutscher, der in den 70er dorthin ausgewandert ist.
Zufällig unterhielt ich mich genau über das Thema, wie es damals aussah, und wie sich das bis heute verändert hat.
Er meinte auch, der Tourismus ist Fluch und Segen.
Auch die Jahreszeiten unterscheiden sich vom Klima her kaum.
Wir waren damals im September dort, vor 12 Jahren haben wir Porto Santo mit Madeira kombiniert, und 2022 waren wir 4 Wochen über Weihnachten \ Silvester da.
Es war immer super !!
Darf ich fragen wann Du das erste mal da warst ?
Mit den Massen an Autos, da muss ich Dir leider Recht geben. Dank der ganzen Tunnel und der besseren Infrastruktur ist Madeira zu einer Autoinsel geworden.
Wir waren beim ersten mal nur mit dem Bus unterwegs. Und das war auf der alten Küstenstraße ein echtes Erlebnis.
Der Bus fuhr gefühlt 10 Mal durch die herabstürzenden Wasserfälle hindurch.
Dieses Erlebnis kannst Du noch hinter dem alten Tunnel Richtung Ponta Sol erfahren.
L.G Stefan
@Sebastian Das Holz unten links hat mich vor Ort beim Fotografieren schon gestört. Ich wollte noch die Position wechseln um das zu vermeiden, aber danach kamen viele Menschen ins Bild.
Wer demnächst vorhat, dort zu fotografieren: Gleich nach Sonnenaufgang kommen, da sind nur wenige unterwegs. Ab vormittags sind beide Parkplätze voll (mit hunderten Autos), dementsprechend viele sind dann auch im Nebelwald unterwegs. Erst wenn man dann ein paar Minuten läuft, werden es weniger Menschen aber ganz allein ist man selten.
@Stefan, mich würde interessieren, ob das vor 30 Jahren auch schon so war oder erst durch Instagramm und co so gehypt wurde.
Wir waren dort dreimal, nur einmal kam der Nebel von der Küste hoch, ansonsten war "bestes" Sonnenwetter
wunderbar und mystisch.
viele Grüße
Julius
Da bestand noch die alte Küstenstraße
über Sao' Vicente nach Porto Moniz.
Mit ihrer in den Fels geschlagenen Straße war das die wohl grasseste Strecke die ich je gefahren bin.
Natürlich kenne ich auch den Faial mit seinen Regenwald, bin da oben fast mit jeder Ziege auf Du und Du🤟😂😂
Ein Paradies für Naturfotografen.
Du hast die Nebelstimmung mit seinen knorrigen Bäumen super transportiert.
Für richtig gute Landschaftsbilder muss ich da noch mal hin.
Aktuell bin ich am planen ob es zu Weihnachten "nur" Porto Santo, oder doch wieder Madeira wird 😉🤞
Schaun wir mal....
L.G Stefan
ein tolles Bild dieser speziellen Bäume das einen die Stimmung vor Ort fast schon erfühlen lässt. Durch den Nebel erzielst du eine tolle Tiefenwirkung und die Bäume im Vordergrund stechen noch mehr heraus. Die Bildaufteilung ist sehr gut gelungen und die Äste führen einen immer wieder in das Bild zurück. Die Aufteilung der Bäume ist sehr fein komponiert und sehr harmonisch arrangiert. Einzig der kleine Haufen Äste links macht etwas Unruhe in wirklich tollen Landschaftsfoto.
Viele Grüße
Sebastian
Beste Grüße
Thomas
wie gerne wäre ich jetzt dort .
EIne tolle Szenerie,du hast einen sehr schönen Ausschnitt gefunden,gefällt mir sehr.
Gruss
Otto
Dein Bild sagt mir sehr zu, Wolfram, auch die Bildgestaltung finde ich perfekt gelungen!
LG Vera
ich finde diese alten Bäume immer wieder wunderschön anzuschauen.
Sie haben etwas würdiges. Ich finde, Du hast den Bildausschnitt hier gekonnt gewählt.
Gefällt mir ausgezeichnet.
LG Ute
Ein sehr stimmungsvolles Bild mit dem Nebel! Dass sie so knorrlig werden können wusste ich gar nicht; auf den ersten Blick dachte ich an einen Olivenhain... Sehr schön!
LG Cornelia
sehr schön, diese knorrigen Bäume sind sehr fotogen ... ich glaube, dort könnte es mir auch gefallen!
Gruß Wolfgang