Rote Röhrenspinne ( Eresus kollari )

© Karl-Heinz Epperlein
Eingestellt: | 2025-09-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2025-08-27 |
![]() |
|
Die ca. eincentgroße Spinne ist nicht so leicht zu finden und kommt nicht gerade häufig vor. Hier ein Männchen. Ende August7Anfang September sind die Männchen auf der Suche nach den Gespinströhren der Weibchen. Dabei kann man sie schon mal finden. Die einfarbig dunklen und etwas größeren Weibchen hingegen sitzen derweil in ihrem Gespinstschlauch. Der kann bis 15 cm in die Erde ragen. Am Boden darüber legt sie Stolperfäden. Sie verlässt die Röhre kaum. Findet das Männchen die Röhre wird es begrüßt und es kommt mehrfach zur Paarung. Danach verlässt das Männchen die Röhre. Alles spielt sich in der Röhre ab. Auch die Eier werden in der Röhre abgesetzt und in einem Kokon untergebracht. Die Jungspinnen werden anfangs von der Mutter von Mund zu Mund gefüttert. Danach dient die Mutter der Ernährung des Nachwuchses und wie verspeist. |
|
Technik: | OM Digital Solutions OM-1MarkII, OM 90mm F3.5 + MC-14 1/500s, F/5.6, ISO 1600, 126mm Manuelle Belichtung |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 951.3 kB 1350 x 1080 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 117 durch Benutzer207 durch Gäste |
Schlagwörter: | spinnen rote roehrenspinne roehrenspinne webspinne eresus kollari |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Karl-Heinz, diese Spinne ist unfassbar schön. Dein Bild zeigt das eindrucksvoll.
Tolle Farben, Gestaltung und Schärfe.
LG Reinhold
Tolle Farben, Gestaltung und Schärfe.
LG Reinhold
Sehr schön!
Dem Bild würde vielleicht etwas kleinerer Abbildungsmaßstab und mehr "Drumrum" gut tun. Aber ich war ja nicht dabei.
Hab sie einmal zufällig gefunden und seitdem vergeblich gesucht.
Dem Bild würde vielleicht etwas kleinerer Abbildungsmaßstab und mehr "Drumrum" gut tun. Aber ich war ja nicht dabei.
Hab sie einmal zufällig gefunden und seitdem vergeblich gesucht.
Gruß Gerhard
Vielen Dank Gerhard, auf mehr Drumherum habe ich bewusst verzichtet. Der unruhige Hintergrund, bestehend aus Äste Wirrwarr hätte aus meiner Sicht nur unnötig vom Motiv abgelenkt. Liebe Grüße Karl-Heinz
Die ist schon außergewöhnlich schön,
Karl-Heinz, muss man in dem ABM erst einmal so hinbekommen 💪😊
LG Barbara
Karl-Heinz, muss man in dem ABM erst einmal so hinbekommen 💪😊
LG Barbara
Vielen Dank ! L.G. Karl-Heinz
Wow, von dieser Spinne habe ich schon so viel gelesen, sie aber noch nie gesehen. Tolle Nähe und wundervolle Details sowie sehr interessante Infos. Ich liebe ja Spinnen und weiß auch recht viel über sie - das mit dem besonderen Brutpflegeverhalten dieser Art wusste ich jedoch noch nicht, danke Dir!
LG, Heike
LG, Heike
Vilen Dank Heike ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz
sehr interessant zu lesen. Diese Spinne habe ich noch nie gesehen. Tolle Detailreiche Aufnahme.
vg Walter
sehr interessant zu lesen. Diese Spinne habe ich noch nie gesehen. Tolle Detailreiche Aufnahme.
vg Walter
Vielen Dank ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
herausragende Darstellung dieser Spinnenart. Da gratuliere ich gerne.
herausragende Darstellung dieser Spinnenart. Da gratuliere ich gerne.
VG Ralph
Vielen Dank ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
dein Foto zeigt sehr viele Details dieser kleinen, farbenfrohen Spinne. Dokumentarisch finde ich dein Bild sehr interessant.
In meiner Gegend gibt es nur Eresus moravicus, welche jedoch im Gegensatz zu kollari immer im Mai zu finden ist.
LG, Günther
Danke für Dein Lob und die Info ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
woow da staune ich nur Klasse Aufnahme
Danke Charly ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
erstmal Glückwunsch, dass Du sie gefunden hast und so gut festhalten konntest!
Dann aber auch vielen Dank für die interessanten Infos - oft werden ja bei den Spinnen die Männchen nach der Paarung gefressen, hier dafür die Mutter von den Kindern... - schon sehr wild alles...
LG Caroline
erstmal Glückwunsch, dass Du sie gefunden hast und so gut festhalten konntest!
Dann aber auch vielen Dank für die interessanten Infos - oft werden ja bei den Spinnen die Männchen nach der Paarung gefressen, hier dafür die Mutter von den Kindern... - schon sehr wild alles...
LG Caroline
Vielen Dank für D einen Kommentar ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
technisch ist das eine Benchmark!
Der informative Text rundet diesen sehr schönen Beitrag ab!
Gruß Wolfgang
technisch ist das eine Benchmark!
Der informative Text rundet diesen sehr schönen Beitrag ab!
Gruß Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang ! L.G. Karl-Heinz
Hallo
Karl-Heinz
Karl-Heinz
tolles Foto sehr schöne Farben.
Saubere Arbeit !
VG
Michael
Hallo Karl-Heinz,
diese hübsche Spinne fehlt mir noch, obwohl ich weiß wo sie vorkommt habe ich sie noch nie wirklich gesucht.
Ein schönes und qualitativ einwandfreies Bild zeigst du hier, Daumen hoch.
diese hübsche Spinne fehlt mir noch, obwohl ich weiß wo sie vorkommt habe ich sie noch nie wirklich gesucht.
Ein schönes und qualitativ einwandfreies Bild zeigst du hier, Daumen hoch.
LG Alex
Danke Alex, die Suche kann trotz Standortkenntnis Stunden dauern. Sie ist schwer auszumachen. Und hat man sie, geht es ums aufnahmen. Es folgt Geduldsspiel 2. Akt. Sie hat Energie und ist sehr schnell. L.G. Karl-Heinz