Bei Sonnenaufgang

Eingestellt: | 2025-06-26 |
---|---|
B2 © | |
Bei Sonnenaufgang kam dieser Kuckuck nah ans Hide.. |
|
Technik: | Canon R3, 300mm, f 2,8, Iso 2000 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.3 mB 1715 x 1200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
Teilnehmer Vogelbild des Monats Juni 2025 |
Ansichten: | 144 durch Benutzer261 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
klasse Aufnahme vom Kuckuck.
Grüße Thomas.
auch mit den, aus meiner Sicht, zu vernachlässigen kleinen technischen Unzulänglichkeiten, ein ausgesprochen gelungenes Kuckucksporträt. Deine Aufregung kann ich durchaus verstehen, so frei bekommt man ihn selten zu sehen, da ist ein Hide schon fast die einzige Möglichkeit. Ein Bild, das Beachtung verdient!
LG Thomas
liebe Grüße
Martina
die Szene gefällt mir, egal ob professionelles Hide, oder eben auch nicht. Und ob du nun ND angegeben hast, oder auch nicht, hilft dir ja bezüglich Bildaufbau, Bearbeitung, etc. kaum weiter. Bezüglich mehr Tiefenschärfe bin ich beim Christoph. Allerdings sehe ich zwar die 2.000 Iso, aber nicht die Verschlusszeit. Anhand dieser Angabe kann ein Aussenstehender eigentlich nur sehen, ob ein Abblenden überhaupt möglich gewesen wäre. Ich hätte mir bezüglich Bildaufbau einen Schwenk nach rechts gewünscht, um den Kuckuck von links schön in das Bild schauen zu lassen und der Sitzast ist dafür ja auch sehr fotogen. Natürlich hätte man das Bild heller belichten können, aber das kann man auch in der Bearbeitung bewerkstelligen, wenn du im RAW fotografiert hast. In die Richtung zielt auch mein grösster Kritikpunkt. Ich hätte das Foto viel heller, freundlicher entwickelt. Angefangen beim Hauptdarsteller. Diesen separat maskieren die Tiefen nach oben ziehen, je nach Bedarf den Weissregler leicht ins + , danach den Schwarzregler leicht ins Minus, den Ast könnte man in diesen Schritt mit einbeziehen. Und danach den HG maskieren. Der ist wirklich fantastisch, insbesondere was die Farben betrifft. Dieser in einer viel helleren Version, würde ein fröhliches, super ansprechendes Bild ergeben. Beide Schritte sind mit den besseren Bildbearbeitungsprogrammen überhaupt kein Problem mehr. Und du kannst das Bild ja jederzeit neu bearbeiten. Also, alles kein Problem.
In Perfektion für solche Arbeitsschritte findest du im I-Net (Jan Wegener), ein Deutscher in Australien lebender YouTuber, der die Bearbeitung perfektioniert hat. Ist zwar alles in Englisch, aber hier mal der Link zum Kanal https://www.youtube.com/@jan_wegener . Mehr als sehenswert und voller Ratschläge, die einen bei der Bildbearbeitung wirklich auf ein neues Level bringen können.
HG Helge
vielen Dank für deine ausführliche Kritik.
Ein Schwenk nach rechts war leider nicht möglich, denn ich hatte keinen Platz nach rechts zu rücken, natürlich werde mir ein Blick ins Bild noch lieber gewesen.
Ich fotografiere immer im RAW, muss aber gestehen, daß ich nicht die große Bildbearbeiterin bin, so wie du das schilderst, ich denke ich würde Stunden brauchen und das Ergebnis könnte eher fatal ausfallen. Nichts desto trotz werde ich mir das einmal in Ruhe vornehmen und ich bin da sehr dankbar auch für den link zu Jan Wegener.
Was die Helligkeit des Bildes angeht - es scheint dass ich trotz Kalibrierung meines Bildschirmes doch immer wieder für den Geschmack anderer zu dunkel bin , das muss ich mir einfach auch nochmal genauer ansehen.
Was ND anlangt muss ich zugeben, dass ich das wohl gänzlich falsch verstehe - ich dachte es ginge dabei um Fotos von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung.
Herzlichen Dank also nochmals und ein schönes Wochenende
liebe Grüße
Martina
bin wieder der einzige, der sich unbeliebt macht.
Aber egal.
Aus meiner Sicht hättest du bei den Verhältnissen mehr abblenden müssen.
Dann wären wenigstens die Füße einigermaßen scharf mit abgebildet.
Der Hintergrund ist ja (dank Hide und gesteckten Ast?) weit genug entfernt.
Ebenso würde ich auf Naturdokument verzichten, falls du aus einem professioniellem Hide fotografiert hast.
Dem Bild hätte es auch gut getan, die Belichtungskorrektur ein bis zwei Stopps nach oben zu korrigieren.
Damit wäre das Motiv besser belichtet worden.
Bitte als gut gemeinte Anregung verstehen
Auch so ist es ein gutes Bild vom Kuckuck.
LG
Christoph
ich habe mit Kritik genau null Problem!!! Ich habe am Anfang auch sehr mit der 2,8 Blende gehadert, aber ich hatte keine Zeit auf die schnell umzustellen, bzw war ich so aufgeregt, daß der Kuckuck gelandet ist, daß ich es nicht gemacht habe. Letzten Endes habe ich aber viele Bilder vom Kuckuck mit anderer Blendenzahl machen können und mir hat dann einfach das Licht, die HG und durchaus die leicht Unschärfe zum Stossende gut gefallen. Aber natürlich alles reine Geschmacksache.
Schönes Wochenende
Martina
Der Kuckuck hebt sich sehr schön vor dem hübschen Hintergrund ab.
L.G Stefan
vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende
lg, Martina
lG
Robert
lg, Martina
Danke das der Hide auch nicht unerwähnt bleibt.
Dein Foto ist aber natürlich ein Traum, ich hätte gern etwas ähnliches in meinem Portfolio.
BG Steffen
Gruß Wolfgang
LG Willi
herzliche Grüße
Martina
lg, Martina
Gruß, Siggi
liebe Grüße
Martina
Glückwunsch zu diesem Traumfoto liebe Grüsse Charly
lg, Martina
Glückwunsch zu diesem traumhaft schönen Bild ... für mich ein Highlight ****
Gruß Wolfgang
liebe Grüße
Martina