Täppelberg bei Rollwitz ND
© Dietmar Schulz

RELOAD Ich hatte mir lange über dieses Motiv Gedanken gemacht. Ich wollte es einmal bei etwas Schnee und bei Abendsonne fotografieren. Erst nach einigen Monaten, Anfang Februar 2004, war es dann soweit, die äußeren Bedingungen stimmten. Ich fuhr raus und sah, dass auch die Wolken sehr passend waren. So erwischte ich eine halbe Stunde in der die Sonne dann auch gutes Licht bot. Canon EOS 33, SIGMA 24-70, 1/90s, Blende 16, Stativ, Fujichrome Sensia 100 Scan mit Nikon Coolscan V ED, Digital ICE4 - Normal, Digital GEM – Stärke 1, beim stufenweise Skalieren unscharf maskiert |
|||||
Autor: | © Dietmar Schulz | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2005-09-04 | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | huegelgrab, landschaft, mecklenburg vorpommern, pasewalk, winter | ||||
Rubrik Landschaften: |
2005-09-04
erstmal an Manfred und Dietmar vielen Dank für die inhaltsreichen Kommentare + Noten. Ja, ich versuchte ja, im Bild etwas Schnee auf dem Acker (im Abendlicht, damit die Farben wärmer sind)im Gegensatz zum blauen Himmel zu zeigen. Fand das auch recht schön - nur eine geringe Schneedecke, wo noch Vegetation zu sehen ist. Und da wollte ich dann von diesem Acker einen Großteil im Bild belassen. Auch wenn das Bild dadurch mit seinen Anteilen nicht harmonisch ist. - Übrigens ist das Hügelgrab keinesfalls mittig - der Grund ist, dass sonst die schönen dramatischen Wolken nicht so schön zu sehen wären.
Viele Grüsse Dietmar
Viele Grüsse Dietmar
2005-09-04
.....ersten Kommentar nicht zustimmen bzgl. eines stärkeren Beschnittes von unten. Auf den ersten Blick mag es vielleicht den Anschein haben etwas ausgewogener zu sein. Aber das täuscht. Gerade durch die subtilen horizontalen Bänder der Stoppeln und der Schneeflächen ergibt sich eine Spannung die dem Bild zuträglich ist. Durch einen Beschnitt wäre sie so nicht vorhanden. Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber bei der Landschaftsfotografie ist es oft wie mit der klassischen Musik: Nur wer ein geschultes Ohr hat (und das dauert Jahre) kann einen wirklichen Genuß daraus ziehen, der Gelegenheitshörer nimmt nur eine harmonische Abfolge von Tönen wahr.
VG
Dietmar
2005-09-04
es macht sich aber noch besser wenn es unten etwas beschnitten wird.
MfG
Manfred