
Eingestellt: | 2023-05-24 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
schwierig zu erwischen,da braucht es Geduld und Reflexe. Man kann mit etwas Erfahrung den Schlupftag vorher sagen,aber wann der Falter dann an diesem Tag wirklich loslegt,weiß man nie. (Meistens dann,wenn man mal schnell für Königstiger..... Und dann geht es ganz schnell! Die Puppe platzt auf,der Falter erscheint,zwängt sich nach draußen und klettert nach oben zum Ende des Halmes. Das alles innerhalb 15 Sekunden. Das Aufpumpen und Aushärten dauert dann ca. 2 Std,je nach Sonne und Temperatur. Leider öffnen auch die Auroras nur sehr selten vor dem Jungfernflug die Flügel. Meistens sind sie sofort weg Genug geschwätzt,ich hoffe,das Bild gefällt euch. Gruss |
|
Technik: | OM-1 60mm 1/320 F4.0 ISO 400 |
Größe | 590.0 kB 900 x 1200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
9. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2023 |
Ansichten: | 101 durch Benutzer148 durch Gäste |
Schlagwörter: | anthocharis cardamines aurorafalter |
Rubrik Wirbellose: |
VG Volker

LG Erwin
VG Holger
jetzt musste ich doch einige Sekunden überlegen, was Du da zeigst. Gut, dass ich lesen kann
Sehr gutes Naturdokument!
Besten Gruß
...ausführliche Beschreibungen unter Fotos empfinde ich nicht als Geschwätz! Ganz im Gegenteil, denn jedes Foto hat auch eine Geschichte. Fünf Sekunden gucken, Klick , weg und weiter ist nicht meine Welt.
LG, Heike
VG
Harald
starkes Makro.
viele Grüße
Julius
LG Yohan
Wenn ich das mit dem gleichen Moment bei den Libellen vergleiche, dann dann ist dieses Bild ungleich schwerer einzufangen. Bei den Libellen (vor allem den großen) kann man den Moment des Aufplatzens recht gut verfolgen und abschätzen. Gratulation zu diesem Ergebnis, Deiner Geduld, Erfahrung und sicher auch einer Portion Glück.
Viele Grüße: Andreas
stimmt,es ist schwer.
So in etwa wie den Aufschwung beim Libellenschlupf gut festzuhalten,
das habe ich auch schon öfter versemmelt .
Gruss
Otto
grüessli brigitt
danke für deinen netten Kommentar.
Da ich auch Libellen Schlupfe fotografiere,weiß ich genau,was du meinst .
Recht hast du,man hat bei Libellen meist viel mehr Zeit,leichter ist es aber auch nicht,
finde ich .
Gruss
Otto
Viele Grüße,
Marko
mega großes Aurora-Kino!!! Dickes Kompliment und dafür bekommst du heute meine ****
LG
Christine
technisches Können...das Forum war, ist und wird wohl immer unergründlich sein.
LG,
Marion
dein Bild und deine Geschichte zeigen, dass sehr gute Naturfotos neben fotografischem Können und technischer Ausrüstung eine kräftige Portion Fachwissen über die Geschöpfe der Natur erfordern!
Du hast auf alle Fälle den richtigen Moment erwischt und konntest ein herausragendes Bild machen.
Gruß Wolfgang
geniale Aufnahme! Ganz wunderbar eingefangen! Bin begeistert!
LG,
Marion