Postillion
© Benutzer 225295

Eingestellt: | 2022-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-30 |
B2 © Benutzer 225295 | |
dürfte ein Weibchen sein |
|
Technik: | NIKON D810 1/4s, F/16, ISO 100, 180mm |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.7 mB 2000 x 1334 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 49 durch Benutzer111 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiesenklee gelbling |
Rubrik Wirbellose: |
Super schön, Klaus, mit den Gelblingen habe ich auch immer Bestimmungsprobleme... 
Liebe Grüße, Michelle
Liebe Grüße, Michelle
Ja, die Gelblinge sind schon sehr schwierig zu bestimmen.
Ich sehe hier aber ein Merkmal, dass eindeutig für den Postillion spricht und zwar für ein Weibchen.
Es sind die hellen Flecken im Hinterflügel, die von der Oberseite her durchschimmern, die hat weder die Goldene Acht, noch der Hufeisenklee-Gelbling.
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_croceus#/image/1/13
Ich sehe hier aber ein Merkmal, dass eindeutig für den Postillion spricht und zwar für ein Weibchen.
Es sind die hellen Flecken im Hinterflügel, die von der Oberseite her durchschimmern, die hat weder die Goldene Acht, noch der Hufeisenklee-Gelbling.
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_croceus#/image/1/13
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_croceus#Lebendfotos-Falter
Hier sieht man die Flecken auf den Hinterflügeln von oben...
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_croceus#/image/1/12
Den ähnlichen Arten fehlt diese Binde mit den Flecken...
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_hyale#Lebendfotos-Falter
VG
Peter
Hallo Klaus,
Farblich sehr gelungenes Bild!
vG
Robert