Blue eyed pop
© Andreas Wronna

Eingestellt: | 2022-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-30 |
AW © Andreas Wronna | |
Ein weiterer Objektivtest an einer Federlibelle heute Früh. Das Ding kann was, aber ich muss lernen mit der guten alten Stativmethode und der manuellen Fokussierung den vergleichsweise langen Belichtungszeiten (Verwacklungen durch Lufthauch) und vor allem dem Licht umzugehen... Mal sehen, wie viele Taumorgen mir noch bleiben, bevor der Schnitter (Sensemann, Bauer mit Mähwerk...) kommt. Viele Grüße: Andreas |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 7Artesians 60mm 1:2,8 Macro 1/13s / Blende 8,0 / ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.2 mB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 27 durch Benutzer74 durch Gäste |
Schlagwörter: | gemeine federlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Andreas,
der Test ist doch schon sehr vielversprechend. Kann es aber sein das der Fokus ein Stückchen vor dem Auge liegt?
der Test ist doch schon sehr vielversprechend. Kann es aber sein das der Fokus ein Stückchen vor dem Auge liegt?
LG Hans
Hallo Hans,
ja, das ist durchaus möglich. Es ist ein anderes Arbeiten in das man sich erst wieder hinein finden muss...
Ich werde es morgen Früh noch mal angehen. Es sind 9°C angesagt. Ich versuche es mal mit einer Silent-Reihenaufnahme per Kabelauslöser. Damit könnte sich die Trefferquote erhöhen. Die Schärfentiefe ist ja sehr klein und Mikroschwingungen können hier schon hinderlich sein. Bin kein Freund von Pflanzenklammern...
Vielen Dank für den Hinweis. Viele Grüße: Andreas