"Hummel an Oregano"
© Barbara Haag

Eingestellt: | 2008-12-02 |
---|---|
BH © Barbara Haag | |
Etwa das 10. Bild meiner Versuche, Hummelchen in meinem Garten "groß" raus zubringen. Eigentlich schwebte mir ein Portrait vor, aber die Hummel war zu schnell ... Nun ist es eher ein Profil geworden und ich habe festgestellt, dass die Hummeljagd nicht ganz so einfach ist. Ich bin zwar ganz zufrieden mit diesem Erstlingswerk aber muß feststellen, dass noch Optimierungsbedarf besteht (Ich habe es als "Naturdokument" eingestuft. Der Oregano ist an der Stelle wild aufgegangen und ich habe weder an der Pflanze gezupft, noch das Hummelchen mit Honig bestochen.) |
|
Technik: | Nikon F75, Sigma 70 Makro, Fuji Sensia 200, Freihand Beim Stöbern hier bei den Makros fiel mir auf, dass bei solchen Makros meist "Stativ" mit angegeben ist. Ich wäre mit Stativ Aufstellen, Umstellen und Ausrichten den Hummeln nie nachgekommen. Es lag wohl an der großen Auswahl, dass die Kerlchen immer so schnell weitergeflogen sind. Für Tipps wäre ich dankbar |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 131.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer163 durch Gäste289 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hummel |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo ihr beiden Andreasse! 
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Tipps.
Ich bleibe auf jeden Fall dran, an den Hummelchen und anderen Blümchenbesuchern!
Dauert nun leider ein wenig, bis ich die nächsten Ergebnisse präsentieren kann
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Tipps.
Ich bleibe auf jeden Fall dran, an den Hummelchen und anderen Blümchenbesuchern!
Dauert nun leider ein wenig, bis ich die nächsten Ergebnisse präsentieren kann
Viele Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
Das Wichtigste ist schon gesagt und ich finde, dass Dir da schon ein schöner Gesamteindruck gelungen ist. Wenn ich bedenke, wie wenig Zeit man bei den Unruhegeistern hat, um abzudrücken, dann finde cih vor allem Deine Komposition mit den Blütenständen sehr gelungen. Hummeln sollten für Dich weiter lohnende, weil farbenfrohe Objekte mit recht guten Größenverhältnissen für die Makrofotografie sein. Ich kenne Deine Kamera nicht, weiß also auch nicht, ob Du sie mit nur einer Hand bedienen könntest. Dann könntest Du zum Beispiel den "Bedienarm" am Ellenbogen in der anderen Hand abstützen, was schon eine erhebliche Stabilisierung bewirkt.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Barbara!
Ja doch, das kann ich mir in der Tat gut vorstellen: Stativ aufgebaut, justiert und schwupp und "bssssss" sitzt sie wieder 10cm weiter.
Nachteil des Freihand (und möglicherweise Autofokus) ist allerdings, das die Schärfe leider nicht auf Hummelchen sondern eher auf "Blümchen" liegt
Ferner wirken die Blüten aufgrund ihrer Weißheit doch sehr dominant und rauben Hummelchen ein wenig. Dies liesse sich aber vermutlich nur mit einem schattigeren Plätzchen kompensieren (da ein Diffusor Hummelchen wohl nicht gefallen würde)
Ber grundsätzlich: dranbleiben - wird schon!
Grüße
Andreas
Ja doch, das kann ich mir in der Tat gut vorstellen: Stativ aufgebaut, justiert und schwupp und "bssssss" sitzt sie wieder 10cm weiter.
Nachteil des Freihand (und möglicherweise Autofokus) ist allerdings, das die Schärfe leider nicht auf Hummelchen sondern eher auf "Blümchen" liegt
Ferner wirken die Blüten aufgrund ihrer Weißheit doch sehr dominant und rauben Hummelchen ein wenig. Dies liesse sich aber vermutlich nur mit einem schattigeren Plätzchen kompensieren (da ein Diffusor Hummelchen wohl nicht gefallen würde)
Ber grundsätzlich: dranbleiben - wird schon!
Grüße
Andreas