Becherflechte (Cladonia spec.)
© Sebastian Hennigs

Fotgrafiert im letzten Oktober auf einer Stromleitungstrasse zwischen Berlin und Eberswalde. Gerade mal an die 1-2,5 cm groß. |
|||||
Autor: | © Sebastian Hennigs | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-12-01 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | |||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2008-12-01
Hallo Sebastian,
ja auch von mir ein Kompliment. Tolle Ablichtung. Wäre schön, mal was über deine Technik zu erfahren.
Grüße, Steffen
ja auch von mir ein Kompliment. Tolle Ablichtung. Wäre schön, mal was über deine Technik zu erfahren.
Grüße, Steffen
Hallo Sebastian,
sieht ganz stark aus, gratuliere.
Wie hast du den Abbildungsmaßstab hinbekommen, Retro oder MpE oder?
sieht ganz stark aus, gratuliere.
Wie hast du den Abbildungsmaßstab hinbekommen, Retro oder MpE oder?
Gruß Ralph
2008-12-01
Ich bin ja auch ein Fan von Becherflechten, aber so schön mit den roten Früchten (sind's nun Früchte ... das weiß ich immer nicht so genau)hab ich sie noch nicht erwischt.
Was die Schärfe betrifft, so sucht mein Auge sie immer automatisch auf den zwei großen Früchten rechts, aber möglicherweise wäre dann zuviel in der linken Bildhälfte in die Unschärfe gekommen - da muss man sich halt entscheiden.
Jedenfalls sehr schön!
VG,
Pascale
Wow, das hätte ich ja nicht gedacht, dass Flechten solche Farben zeigen können. Ich habe die immer als recht monoton, wenn auch äusserst interessant in den Wuchsformen, wahrgenommen.
Das Bild gefällt mir ausnehmend gut, perfekt in Gestaltung und Technik, da kommt der blanke Neid auf :)
Das Bild gefällt mir ausnehmend gut, perfekt in Gestaltung und Technik, da kommt der blanke Neid auf :)