Patagonien 1 - abends
© achim kostrzewa

Eingestellt: | 2008-11-21 |
---|---|
AK © achim kostrzewa | |
Blick auf die Anden mit Lago Argentino bei El Calafate. Wir schauen hier aus etwa 50 Kilometer Entfernung auf die Anden. |
|
Technik: | Nikon F4s, 1,8/85mm, Velvia 50, Daten unbekannt, Stativ, kleine Blende, Scan von Dia, Aufnahme 2004 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.9 kB 1000 x 644 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats November 2008 |
Ansichten: | 5 durch Benutzer94 durch Gäste724 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anden argentinien patagonien |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Patagonien: |
Hallo Toph,
hey danke für die Wahl dieses Bildes in den Wettbewerb, habe ich erst jetzt überhaupt bemerkt. Persönlich finde ich mein "Licht am Ende des Tunnels" ja schöner...
Mal sehen was aus "Patagonien 1" wird...
Mit herzlichen Adventsgrüßen
Achim
hey danke für die Wahl dieses Bildes in den Wettbewerb, habe ich erst jetzt überhaupt bemerkt. Persönlich finde ich mein "Licht am Ende des Tunnels" ja schöner...
Mal sehen was aus "Patagonien 1" wird...
Mit herzlichen Adventsgrüßen
Achim
Welch ein gewaltiges Panorama!
Zwar hätte ich wie Cora auch gerne etwas mehr von den Anden gesehen, aber wer weiss, was da dann vorne ins Bild gekommen wäre, und vielleicht macht auch gerade das die Bildwirkung aus: so Grosses so klein dargestellt...
Beeindruckend...
Gruss, Toph
Hallo Toph,
der Bildaufbau ergab sich ganz natürlich aus unserem hohen Standpunkt am Rande einer Schichtstufe etwa 100 m über dem Vordergrund und der Lage der Wolken.
Bei einer Teleaufnahme hätte ich in den unstrukturierten hellen Himmel über den Bergen fotografiert und niemand würde das Bild auch nur anschauen wollen, denke ich. Habe dieses Lösung also gleich verworfen. Hätte Tele 80-200 und 300 + 1,4 zur Verfügung gehabt. Von den Anden haben wir ja auch noch Fotos, nur gemach.
Grüße
Achim
der Bildaufbau ergab sich ganz natürlich aus unserem hohen Standpunkt am Rande einer Schichtstufe etwa 100 m über dem Vordergrund und der Lage der Wolken.
Bei einer Teleaufnahme hätte ich in den unstrukturierten hellen Himmel über den Bergen fotografiert und niemand würde das Bild auch nur anschauen wollen, denke ich. Habe dieses Lösung also gleich verworfen. Hätte Tele 80-200 und 300 + 1,4 zur Verfügung gehabt. Von den Anden haben wir ja auch noch Fotos, nur gemach.
Grüße
Achim
Hallo Cora,
danke für deinen netten Kommentar. Habe vor eine kleine Patagonien-Serie hier einzustellen. An deinem Traumziel kommt man mit Rucksack und öffentlichen Bussen ganz gut und preiswert weiter. Ein Reisebericht, wie man es nicht machen sollte, findest du unter www.antarktis-arktis.de/reiseberichte.
VG
Achim
danke für deinen netten Kommentar. Habe vor eine kleine Patagonien-Serie hier einzustellen. An deinem Traumziel kommt man mit Rucksack und öffentlichen Bussen ganz gut und preiswert weiter. Ein Reisebericht, wie man es nicht machen sollte, findest du unter www.antarktis-arktis.de/reiseberichte.
VG
Achim
Hi Achim,
da freue ich mich ja schon auf die Fortsetzung! Hab mir grad einmal Deinen Reisebericht durchgelesen - um diese Erfahrung seid Ihr aber wirklich nicht zu beneiden...
Liebe Grüße
Cora
Hallo Achim,
was für eine Stimmung aus einem meiner Traumziele. Diese angestrahlten Wolken rechtfertigen absolut die Gestaltung mit sooo viel Himmel, wenngleich ich mir dennoch ein klitzekleinwenig mehr Landschaft unten geünscht hätte...
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Cora