
Eingestellt: | 2022-01-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-02-08 |
PT © pascale teufel | |
Angelikas Assoziation unter meinem Bild Ein.Element.-.fl..ssig.und.fest#nfmain hat mich auf einen gaaaanz alten Festplatten-Fund gebracht: TENTAKEL. Vielleicht gefallen sie ja dem einen oder anderen. VG PS: Übrigens: um den dokumentarischen Anspruch kümmere ich mich meistens wenig, und schon gar nicht bei |
|
Technik: | NIKON D5200, 150.0 mm f/2.8 Blendenvorwahl, +1.33 Korrektur, Manueller Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 701.1 kB 1400 x 933 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 73 durch Benutzer128 durch Gäste |
Schlagwörter: | gew waldrebe clematis |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Winter: |
Die Waldrebe hab ich hier mal in monocrome abgelichtet und eingestellt.
Muss aber gestehen das mich auch Deine farbliche Variante vor diesem herrlichen Hintergrund total begeistert :thumbsup:
Für mich sind das immer wieder lohnende Motive.
L.G Stefan
später) wirklich völlig schnurz, ob ich da evtl. ein Gräschen abgeschnitten habe oder nicht - es ist
mir auch bei den Bildern anderer ziemlich egal, weil m.E. einfach zuviel Aufhebens darum gemacht
wird - vor allem auf dem Hintergrund der Tatsache, dass es eben von den einen so und von den
anderen so gesehen wird - von der Deklarierung mal ganz zu schweigen.
Jedenfalls freue ich mich, dass dir das Bild gefällt.
LG
Pascale
Herzlichen Dank für eure freundlichen Rückmeldungen.
LG
Pascale
LG Angela
Und wie das Auge auf diesen rechten Bogen vorm Lichtfleck gelenkt wird, und die Härchen und der
Bogen zu so einer Schönheit werden, das ist feinste pascalsche Makro Kunst....
Dieses feine Beobachtung zeigt mal wieder, wie genau du Bilder anschaust - ich fühle mich sehr
geehrt, Angela! Wenn die Härchen nur noch etwas schärfer raus kommen würden ...
LG
Pascale
Da hast Du ein Exemplar gefunden, dessen haarige Fortsätze sich ein wenig reduziert haben. Bestens hast Du sie in die Schärfeebene gebracht, dass sie im warmen Gegenlicht sehr schön in ihrer "Weichheit" zum Tragen kommen.
Mir gefällt die Bildidee!
Nicht nur Bilder leben von Gegensätzen wie Hell und Dunkel.
LG Ina
Da hast Du ein Exemplar gefunden, dessen haarige Fortsätze sich ein wenig reduziert haben
Ja, wenn man so einen richtigen "Flauschi" im Visier hat, sind natürlich einzelne "Tentakel" mit
Härchen illusorisch.
Nicht nur Bilder leben von Gegensätzen wie Hell und Dunkel.
Da kommt meinerseits kein Wort des Widerspruchs, Ina.
LG
Pascale
LG Yohan
LG, Heike
Es ist für mich besonders interessant, dass ihr euch von dem starken Hell-Dunkel-Kontrast gar nicht
abgeschreckt fühlt.
Ich krame nicht so oft auf meiner Festplatte, weil ich dann eigentlich immer überprüfen müsste, ob
ich das jeweilige Bild schon mal hochgeladen habe oder nicht ... und dazu bin ich in der Regel zu
faul.
LG
Pascale
ich muss mich mit denen auch mal befassen.
Man kann so viel mit ihnen machen.
Mich stört der Dunkelanteil gar nicht. Vielleicht hätte
ich mir noch ein wenig mehr Leuchten der Härchen gewünscht,
aber man kann nicht alles haben und dieses schöne warme Licht
gefällt mir unheimlich gut. Du kannst ruhig öfter auf Deiner FP
kramen und Deine Schätze heben....
LG Ute
Gruß angelika
Schön finde ich dem goldgelben sonnigen Hintergrund.
Tut gut dieses SOnnenlicht zu tanken, da es zur Zeit nur ein Bääh-Wetter mit viel
Grau und grauen Wolken gibt. Nicht mal gescheiter Frost ist da, nur Flecken an altem Naßschnee.
Sehr schön finde, wie das sanfte Sonnenlicht die feinen Häärchen der Pflanze zum Glänzen bringt.
Oder vielleicht sind es Häärchen aus Eiskristallen?
Schön gesehen die Glitzerwelt im Kleinen.
LG
peter
Nein, die kommen nicht vom Frost - die gehören auch ohne Frost zur Pflanze dazu.
Ich habe das Bild lange nicht zeigen wollen, weil mich der große Dunkel-Anteil ursprünglich gestört
hat. Aber der Geschmack ändert sich: inzwischen mag ich gerade diesen Gegensatz von hell und dunkel.
LG
Pascale