
Eingestellt: | 2021-12-04 |
---|---|
HW © Hansruedi Weyrich | |
Hallo Jetzt im beginnenden Hochwinter sind die verpaarten Bartgeier am Ausbessern ihres Horstes. Paarungszeit ist Mitte Dezember bis Mitte Februar. Nach der Eiablage sitzen sie durchschnittlich 54 Tage auf den beiden Eiern und brüten diese aus. Gruss Hansruedi PS. Wer sich für Bartgeier interessiert ist das neu erschienene Bartgeierbuch ein muss - lasst es Euch auf Weihnachten schenken. |
|
Technik: | NIKON D6, 600.0 mm f/4.0 1/3200s, F/7.1, ISO 450, 600mm M, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.4 mB 1920 x 1280 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 117 durch Benutzer311 durch Gäste |
Schlagwörter: | bartgeier spannweite alpen bergvoegel hochgebirge alpine gypaetus barbatus |
Rubrik Vögel: |
Für solche Werbung allerdings hab ich mir vor >10 Jahren hier noch einen Shitstorm eingehandelt...
Haupt Verlag, "Der Bartgeier" Autoren: Hansruedi Weyrich, Hans-Jakob Baumgartner, Franziska Lörcher und Daniel Hegglin.
Viel Erfolg
Achim Kostrzewa
Bin gespannt wann der Shit los geht ))))
LG Hansruedi
Ein traumhaftes Bild.
Gruß: Uwe
LG Hansruedi

Gruß Jürgen
Das ist interessant und Deine Flugszene sehr gut fotografiert!
Vor einigen Jahren habe ich schon den Filmbeitrag von Jara Malevez fasziniert gesehen (ich glaube ihr Vater Jean, den einige hier auch kennen, hat auch ein paar Sequenzen dort gedreht):
Da bin ich sehr gespannt, mehr darüber zu erfahren.
Im Moment hat die Buchbranche ein wenig Probleme, weil es schwierig ist, an Buchpapier zu kommen (es ist in diesen Corona-Zeiten lukrativer, Verpackungsmaterial zu produzieren).
Gibt es Euer Buch auch als pdf E-book?
Viele Grüße
Ina
Das Buch gibt es nur als Hardcover Buch und ich finde das auch gut so
Die Papierknappheit ist auch etwas künstlich, respektive strategisch gemacht, damit die Papierpreise wieder steigen ...
Jara kenne ich und auch ihren Vater. Im Film bin ich auch einige Male zu sehen und zu hören (Auslösergeräusch)
Gruss Hansruedi