
Außer der Reihe, auf "Anforderung", als Spinnen-Spende für Pascales Sammlung: Eine Silver Argiope (Argiope argentata) aus Florida, März 2008. Eine nahe Verwandte der bei uns heimischen Wespenspinne (Argiope brünnichi). Sie ist dort häufig und weit verbreitet. Im Gegensatz zu unserer Wespenspinne ist sie größer und baut gewöhnlich ein Netz nicht mit ein bis zwei Stabilimenten, sondern mit vier, die nicht wie bei der heimischen Argiope senkrecht zur sitzenden Spinne angeordnet sind, sondern wie ein "X" in Richtung der Beine weisen. Dieses Exemplar war noch nicht fertig oder hat nicht ins Bestimmungsbuch geschaut Hoffe es gefällt und ergänzt die "Sammlung" ganz gut. Gruß, Thorsten |
|||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-11-12 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | argiope argentata, silver argiope | ||||
Rubrik Wirbellose: |
ich danke auch Dir für den Kommentar!
Grüße zurück nach Grimma,
Thorsten
ich wollte dir noch zu einer sehr gelungenen Aufnahme und einer wiedermal sehr interesante Beschreibung gratulieren, so macht das richtig Spaß.
Eine richtige Schönheit, deine Spinne...gefällt mir ausgezeichnet!
Viele Grüße nach HH
Oli
vielen Dank für die Kommentare!
@Marcus
>>>Eine Frage hätte Ich noch bezügl der Größe ?<<<
Im Buch steht: Weibchen 12-16mm (Körper ohne Beine), was ungefähr der Wespenspinne bei uns entspricht. Die Beine sind allerdings länger.
@Pascale
>>>Siehst du, es gibt auch Vorteile, wenn man Aufrufen erst "verspätet" Folge leistet: dafür kriegste jetzt ein persönliches Dankeschön ... was den anderen verwehrt blieb ...<<<
Sehr schmeichelhaft! Danke!
@Toph
>>>mit drei zu hellen Flecken im HG...<<<
Hmmm... ich komme so auf ca. 60 "zu helle Flecken"... - Nicht nur die drei, wenns nach mir gegangen wäre, hätten alle weg gekonnt.
Gruß, Thorsten
Willkommen zurück und schön, dass Du Dich mit diesem Tierchen noch beteiligst! Und wie immer gleich eine profunde Doku dazu!
Danke&Grüße
Andreas

Lieber Gruss, Toph
Deine Silver Argiope ist in der Tat sehr interessant. Sie ist ja offensichtlich nicht "plan", sondern hat so kleine Ausbuchtungen - das habe ich noch gar nicht gesehen. Interessant ist auch das, was du von den zwei Stabilimenten schreibst - wusste ich auch noch nicht. Das X in Richtung der Beine ist ja gestalterisch wie "gemacht" - haste gleich eine natürliche Diagonale! Die amerikanischen Spinnen wussten wohl, was sie dir "schuldig" waren. Die einzige Frechheit ist natürlich, dass sie noch nicht ins Bestimmungsbuch geschaut hatte, als sie dich traf ...
Danke für die Ergänzung meiner Sammlung!
Pascale
ehrlich gesagt habe Ich ein Bild bezügl des Aufrufs von Dir vermisst!
Toph hat auch schon einen netten Exoten(Nephila)gepostet u Du legst nun einen nach.(Klasse)
Eine herrliche Art die Mir auf Anhieb gefällt!
Eine Frage hätte Ich noch bezügl der Größe ?/Habe nichts brauchbares an Daten ermitteln können/.
Fein,fein
Vg Marcus