
Eingestellt: | 2021-07-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-07-22 |
AW © Andreas Wronna | |
Hier mal ein etwas weniger "sachliches" Bild von mir. Die Spiegelung hat mich leicht an Dali erinnert... Das kleine Granatauge ist in Bayern gar nicht so leicht zu finden. Ich hatte in den letzten Tagen ein paar Mal das Vergnügen. Leider sind sie nicht so gern in Ufernähe und noch dazu recht klein, so dass man sie oft nicht groß genug abbilden kann. Heute war ich noch mal in meiner Gabel-Azurjungfern-Pfütze und da ruhte dieses "Rotauge" auf dem Blatt. Die Pfütze hat maximal 30cm Tiefe und ich hatte Gummistiefel an. So konnte ich diesmal den Abstand bestimmen. Als ich ganz weit unten war, spürte ich am Gesäß und in meinen Stiefel auch sehr schön, wie warm das Wasser war. Wohl zwischen 27 und 30°C. Es ist diese Temperatur, die man im Freibad von den Babyplanschbecken kennt. Und das ist wohl auch der Grund, warum diese wäremeliebenden Arten diese Gewässer bevorzugen. Da Libellen mein besonderes Steckenpferd sind, möchte ich ab 2021 deren Vielfalt über den Verlauf des Jahres zeigen. Deshalb fallen meine Titel ab 2021 wenig wortmalerisch aus. Durch die Ziffern kann man bei jedem Bild erkennen, wie viele unterscheidliche Arten ich in dem betreffenden Jahr schon in vorzeigbarer Qualität nachweisen konnte. In Klammern folgt dann das Geschlecht und dann der deutsche Name der Art. Vielleicht füge ich noch die eine oder andere Bezeichnung für Varianten an. Ich möchte durch meine tagesaktuellen Bilder dazu inspirieren, die Vielfalt unter den fliegenden Edelsteinen zu suchen. Artenvielfalt ist derzeit in aller Munde. Vielleicht gelingt es ja dem einen oder anderen ebenfalls, vielfältige Libellen seiner Region zu entdecken und hier zu zeigen. Z.B. in Bayern gibt es vom Landesamt für Umweltschutz eine Möglichkeit, die gefundenen Libellen online zu erfassen. So verpuffen die Erkenntnisse nicht im "Nirvana". Sie können sogar sehr nützlich sein. |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 40-150mm 2,8 pro mit MC-14 1/250s / Blende4,0 / ISO 100 Im Wasser hockend aus der Hand. Über den Monitor fokussiert. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.1 mB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer111 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleines granatauge |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Artenspektrum Libellen 2021: |
deinen letzten besonders gut gefällt. Die Spiegelung ist dir hervorragend gelungen.
VG
Pascale
jetzt weiß ich doch endlich, was ich gestern am Miniteich im Garten meiner Tochter gesehen habe.
Mir ist zuerst eigentlich nur der blaue Fleck am hinteren Ende aufgefallen. Bei näherem betrachten des Winzlings (die sind ja höchstens drei, dreieinhalb cm "groß" und unglaublich dünn !?? )dann noch die Augen. Eher rötlich bunt.... Kamera hatte ich leider nicht dabei.
Klasse Aufnahme, die Spiegelung reißt es heraus!
Schön! Danke auch für den Informativen Text.
LG
Willi
Gruß angelika
Tolles Foto! Werd´ mir auch mal Gummistiefel ins Auto legen. Bisher hab ich nur Gummi-Schuhe dabei gehabt und Wasserkontakt vermieden.
Grüße aus OWL
Norbert