
Eingestellt: | 2008-10-23 |
---|---|
FM © Frank Marquard | |
Dieses Zeckenmännchen - erkennbar am Schildchen, das fast den gesamten Hinterleib bedeckt - fand ich gestern im Moos. Eigentlich war ich mehr auf Springschwanzjagt, aber an diesen nicht gerade beliebten Gesellen konnte ich dennoch nicht vorrüber. Die Farben gefielen mir schon im Sucher, und ich hoffe, das das Hauptmotiv diesen Eindruck nicht wieder zunichte macht. ;) Gruß Frank P.S. Das in der Technikangabe angegebene "gestackte" Achromatenpaar war hierfür natürlich nicht nötig. Ich war nur zu faul zum umbauen. |
|
Technik: | Lumix FZ50, 0,4 sek, f11,Fl 37,9mm (189mm KB),Raynox DCR 250 + 150 ~ 12 Dioptrin, Stativ, Einstellschlitten, Kabelauslöser, Full |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 175.8 kB 613 x 920 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer216 durch Gäste577 im alten Zähler |
Schlagwörter: | holzbock ixodes zecke |
Rubrik Wirbellose: |
LG,
Pascale
@ Toph
Ja, die Farben fand ich hier auch "mal was anderes", obwohl der Hintergrund vorwiegend aus Buchenlaub besteht. Da bringt wohl das nun lichter werdende Blätterdach - die Aufnahme entstand in einem Buchenwald - zusammen mit etwas Bewölkung ab und zu farblich überraschend "satte" Ergebnisse, obwohl an der Kamera nichts verstellt wurde.
@ Wolf
Danke auch dir für deine in poetischen Worten gefasste Sichtweise - lese ich immer gern. Ein "Super-Makro" ist es für mich zwar nicht - rein vom Abbildungsmaßstab. Aber die optimale Schärfe-Ebene zu finden, ist mit der FZ50 doch manchmal etwas hakelig, da das Display immer ein gestochen scharfes Bild anzeigt, was mit dem gemachten Bild auf dem "Chip" häufig nicht immer übereinstimmt. Da muss ab und zu mal kontrolliert werden.
Der Vorteil ist aber, bei Motiven dieser Art hat man wenigstens die Zeit zum kontrollieren, beim quirligen Singvogel ist der Schwierigkeitsgrad auch in dieser Hinsicht deutlich erhöht.
@ Thorsten
> deutlich "satt", geht aber gerade noch
Ging mir auch so, aber die Farben sind "out of Cam". Aber warum nicht mal die "bunte Jahreszeit" in knackigen Farben darstellen?
Da fand ich die "Idee" meiner Kamera mal recht passend. ;)
Zu deiner Frage, die ich nicht missverstehe, da sie mir selber schon durch den Kopf ging. Soweit ich gelesen habe, saugen bis zum 2. Nymphenstadium alle - logisch. Als erwachsene Tiere, so wie hier, sollen speziell bei den Schildzecken, zu denen auch Ixodes gehört, die Männchen keine Nahrung mehr aufnehmen und einen Wirt bestenfalls zum besseren Auffinden von Weibchen aufsuchen. Ob das ein Fakt oder eine Vermutung ist, weiß ich aber auch nicht.
@ Marina, Helge und Norbert
Schön, das ihr eure Abneigung überwunden habt, und das euch das Bild trotzdem gefällt. Auch wenn ich diesen Tierchen gegenüber recht pragmatisch eingestellt bin, wer mich bekrabbelt stirbt, der Rest eben nicht. Wirklich mögen werde ich sie auch nie. Allerdings wurde ich auch noch nie von den ausgewachsenen Exemplaren "erwählt", sonder ausschließlich von den kleineren Nymphen.
Hoffendlich bleibt das so!
Gruss Frank
auch mir gefällt Dein Bild aufgrund der schönen Gestaltung und des zwar heftigen aber dennoch schönen Farbkontrastes sehr gut.
Auch Dein Begleittext weiß zu gefallen.
LG
Christoph
Habe noch nie ein Zeckenfoto in dieser Qualität gesehen!
Die Farben... ja, fast unglaublich...
Ganz stark!
Liebe Grüsse, Toph
dieses unbeliebte Insekt hast du sehr schön fotografiert.
Die Farben des Mooses geben eine schöne Kulisse zu dem schlichten Insekt.
Gruß von Norbert
zum Bild: Gefällt mir, finde die Farben allerdings schon recht deutlich "satt", geht aber gerade noch
zum Motiv: Iiiiihhh! Ich kann sie nicht ausstehen. Aber dank Deiner Beschreibung kann ich ja jetzt beim nächsten mal, wenn sich eine festgebissen hat, unterscheiden, ob ich "ihn" oder "sie" nicht mag - wobei... wie ist den das bei Zecken? Sind beide Geschlechter Blutsauger oder verhält es sich wie bei vielen Insekten, wo nur "sie die Böse" ist - rein biologische Fachfrage!! Nicht falsch verstehen
)
Gruß, Thorsten
Liebe Grüße, Marina
farblich, schaerfetechnisch und vom bildaufbau her allerbeste sahne. eigentlich kann ich die dinger überhaupt nicht leiden, aber so in szene gesetzt gefallen sie mir.
diese mimikrifotografie bedeutet sicherlich höchste konzentration und anspannung, ganz starkes foto.
LG Helge