
Eingestellt: | 2021-03-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-03-03 |
![]() |
|
Heute bin ich wieder auf eine Alp hochgelaufen. Dabei machte ich eine für mich sehr erfreuliche Entdeckung. In diesem kleinen See, welcher auf ca 1550müM liegt, war ein Stockentenpaar an rumschwimmen. Diese bekommen anscheinend keine kalten Füsse im eisgekühlten Wasser! |
|
Technik: | Canon EOS R, 24-105mm 1/400s, F/11, ISO 200, 105mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.1 mB 2400 x 1600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 45 durch Benutzer103 durch Gäste |
Schlagwörter: | landschaften kleiner bergsee schnee stockentenpaar |
Rubrik Landschaften: |
die zwei Enten sind klasse! Davon abgesehen gefallen mir aber auch Motiv und Umsetzung. Der Bildschnitt ist schön gewählt und betont die runden Formen der Schneehügel. Ein Tick mehr Platz nach oben hin -- sofern dabei keine Störenden Elemente ins Bild hineingeraten -- wäre noch mein Vorschlag. Zudem könnten die dunklen Fichten für meinen Geschmack etwas Aufhellung vertragen. Zum einen geht die Struktur der Zweige in der Dunkelheit fast komplett verloren; zum anderen wirkt der Kontrast zum weißem Schnee schon sehr hart.
Das Motiv gefällt mir ausgezeichnet. Es wirkt so schön übersichtlich und ich mag die kleinen Details: die leichte Herzform des Tümpels umrahmt von einer dicken Schicht Schnee und mitten drin die winzig kleinen Entchen; auch die Abbruchkante oder die unregelmäßige Uferkante entgeht nicht meiner Aufmerksamkeit. Ich liebe diese stille, melanchonische Stimmung. Schön gesehen!
Viele Grüße
Gunnar
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
Auch vielen Dank für deine Hinweise bezüglich Ausschnitt. Ich habe ein paar Aufnahmen, auf denen nach oben hin mehr Platz vorhanden ist - aber auf diesen hat mir die Anordnung der beiden Enten nicht so gut gepasst wie auf der eingestellten. Und ja - ich hätte die Fichten noch ein wenig aufhellen können.
MfG Martin
Gruß zurück
Gunnar